#miaschoffndes
Verschiedenste Videos zur Quarantäne-Überbrückung

Unter dem Namen #miaschoffndes startete das Projekt des fünfköpfigen Teams.
3Bilder
  • Unter dem Namen #miaschoffndes startete das Projekt des fünfköpfigen Teams.
  • hochgeladen von Selina Wiedner

Tom Kozissnik, Flo Hiebler, Ewald Bramauer, Georg Reschen und Daniel Lacknerhaben die Aktion #miaschoffndes ins Leben gerufen. Dabei sollen Interessierte aus der Lipizzanerheimat "How to"-Videos, Tipps und Hacks, Infos usw. hochladen, um somit die Quarantäne-Zeit etwas lustiger zu gestalten.

BEZIRK VOITSBERG. Die Initiatoren kennen sich schon lange und arbeiteten schon gemeinsam an einigen Projekten. Die Idee kam Georg Reschen ganz spontan: "Man merkt, dass der Online-Streaming-Konsum zugenommen hat. Wir wollen aber auf unserem eigenen Kanal etwas anderes zeigen und herausfinden, wie es den Menschen in unserer Region geht und wie wir uns gegenseitig helfen können. Wir wollen allen Weststeirerinnen und Weststeirern in dieser herausfordernden Zeit Tipps, Infos und Unterhaltung von den und für die Menschen in unserer Region liefern."
Jede Privatperson kann Videos hochladen, aber auch für Betriebe und Unternehmen bietet die Plattform eine große Chance. "Auch Betriebe können Tipps und Tricks zeigen oder die Zuschauer einen Blick hinter die Kulissen werfen lassen. Eine Schnapsbrennerei zum Beispiel kann zeigen, wie es funktioniert und somit neugierig machen", erklärt Reschen. Außerdem kann das miaschoffndes-Projekt auch Gemeinden die Möglichkeit bieten, Informationen für alle Bewohner der Gemeinde und darüber hinaus bereitzustellen. 
"Unterstützung und Tipps für das richtige Video geben Tom und Flo, zum Beispiel wie Anfängerfehler vermieden werden können", ergänzt Reschen. "Wir freuen uns sehr, dass Matthias Reinisch mit seinen Kochvideos bereits dabei ist. Je mehr Inhalt, desto mehr mehr Menschen können wir unterhalten."

Und so geht's:

In den Videos können die Weststeirer zeigen was sie können, ihre Hobbys mit anderen teilen, und etwas vormachen, um andere zu motivieren, die Zeit sinnvoll zu nutzen. Auf den Cloud-Speicher können dann die Dateien kostenlos hochgeladen werden. Das Team fügt einen kurzen Vorspann und das "miaschoffndes"-Logo hinzu und lädt das Video auf YouTube und Facebook. Die Profis geben auch Tipps und Tricks für ein gutes Video, dafür haben sie schon selbst eines aufgenommen und hochgeladen:

Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von "miaschoffndes".

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Anzeige
Rund 400 Beschäftigte arbeiten bei Holz-Her in Voitsberg. Der Standort wurde im Laufe des letzten Jahres großzügig erweitert. | Foto: Holz-Her

Ausbau der Betriebsstätte
Firma Holz-Her ist für Wachstum gerüstet

Diese Neuerungen sorgen für unternehmerischen Rückenwind: Mit Juli optimierte Holz-Her die Betriebsstätte in Voitsberg mit einem großzügigen Ausbau. VOITSBERG. Anfang Juli hat Holz-Her in Voitsberg einen bedeutenden Ausbau der Betriebsstätten abgeschlossen. Mit einer Erweiterung um 3.000 Quadratmetern hat Holz-Her seine Montagefläche um 60 Prozent vergrößert, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und effizienter arbeiten zu können. Lagerkapazität um 50 Prozent gesteigertDer Zubau...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Aus der Region

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.