Im Wald und Garten der Zahlen

Mathematische Bildung im Garten. Gabi Preiß zeigte, wie das geht. | Foto: KK
3Bilder
  • Mathematische Bildung im Garten. Gabi Preiß zeigte, wie das geht.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Harald Almer

Auf Initiative von Roswitha Hafen, Obfrau des Vereins Schultüte, hielt Gabi Preiß, die Tochter des kürzlich verstorbenen Prof. Gerhard Preiß, des Entwicklers dieser Programme zur mathematischen Bildung, zwei Sminare "Zahlengarten und Zahlenwald" in Mooskirchen ab. Die 16 Teilnehmer - sogar aus Kärnten waren Interessierte angereist - kamen aus dem Bereich der Kinderbetreuung in Kinderkrippe, Kindergarten, des IZB-Teams und des Präventionsteam des Vereins "Schultüte".

Zwei Seminartage

Am ersten Seminartag war Preiß mit den Teilnehmern den Zahlen im Garten auf der Spur. "Sensationell mit welche einfachen Mitteln, mit der vorhandenen Umgebung und gut durchdachten Überlegungen von Familie Preiß, Grundsteine für die mathematische Bildung gelegt werden können", war die Mooskirchner Kindergartenleiterin Maria Gößler erstaunt. Tags darauf ging es in den Wald der Familie Tappler in Rubmannsberg, wo es auch hier eine große Auswahl an Ideen für die Umsetzung der mathematischen Bildung gegeben war. Bgm. Engelbert Huber lud alle Teilnehmer zu einem Mittagessen ins Gasthaus Hochstrasser ein. "Gabi Preiß teilte uns mit, dass es in ihrer 14-jährigen Tätigkeit als Referentin so etwas noch nie gegeben habe", freute sich Gößler.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
In der Polytechnischen Schule Köflach steht praxisorientierter Unterricht ganz oben. | Foto: PTS Köflach
3

Polytechnische Schule Köflach
Übergroßes Angebot für die Jugendlichen

Wenn Schülerinnen und Schüler mit 14 Jahren eine berufliche Entscheidung treffen sollen, sind viele heillos überfordert. Direktorin Andrea Hofer und ihr Team der Polytechnischen Schule Köflach helfen bei der Orientierung. So absolviert jede Klasse ein Berufsfindungsprojekt und ein Bewerbungstraining. KÖFLACH. In der Polytechnischen Schule (PTS) Köflach werden Schülerinnen und Schüler bestens auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet. Direktorin Andrea Hofer skizziert, mit welchen Mitteln und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Anzeige
Rund 400 Beschäftigte arbeiten bei Holz-Her in Voitsberg. Der Standort wurde im Laufe des letzten Jahres großzügig erweitert. | Foto: Holz-Her

Ausbau der Betriebsstätte
Firma Holz-Her ist für Wachstum gerüstet

Diese Neuerungen sorgen für unternehmerischen Rückenwind: Mit Juli optimierte Holz-Her die Betriebsstätte in Voitsberg mit einem großzügigen Ausbau. VOITSBERG. Anfang Juli hat Holz-Her in Voitsberg einen bedeutenden Ausbau der Betriebsstätten abgeschlossen. Mit einer Erweiterung um 3.000 Quadratmetern hat Holz-Her seine Montagefläche um 60 Prozent vergrößert, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und effizienter arbeiten zu können. Lagerkapazität um 50 Prozent gesteigertDer Zubau...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Aus der Region

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.