ORF Steiermark
Guten Morgen Österreich aus Mooskirchen

Eva Pölzl und Oliver Zeisberger senden am Montag aus Mooskirchen. | Foto: Ramstorfer
2Bilder
  • Eva Pölzl und Oliver Zeisberger senden am Montag aus Mooskirchen.
  • Foto: Ramstorfer
  • hochgeladen von Harald Almer

Am Montag, dem 30. September, wird "Guten Morgen Österreich" aus Mooskirchen gesendet. Dabei steht die erste Sendung der Steiermark-Woche ganz im Zeichen der Nationalratswahl 2019. Wie hat Österreich gewählt, was sind die neuesten Entwicklungen, was ergeben die Analysen? Eva Pölzl und Oliver Zeisberger begrüßen dazu Politik- und Rechtswissenschafterin Kathrin Stainer-Hämmerle und Kleine-Chefredakteur Hubert Patterer. Ein weiteres Thema der Sendung ist das 20-Jahre-Jubiläum der Konditorei "Famoos", in der Menschen mit Behinderung gemeinsam mit hochqualifizierten Fachkräften arbeiten. Das Rezept des Tages kommt von den "Tortenkomponisten" aus Söding-St. Johann.

Schutting singt

Am Dienstag, dem 1. Oktober, wird aus Lannach gesendet, auch hier gibt es einen Beitrag mit Voitsberger Beteiligung. Denn Barbara "Babsea" Schutting wird an diesem Tag den Musik-Act gestalten. Weitere Schauplätze sind in dieser Woche Dobl-Zwaring, St. Stefan ob Stainz und Stainz selbst.
Schon zu vor, am Sonntag, dem 29. September, lädt Mooskirchen zum Herbstfest der Mooskirchner Winezer. Ab 11.30 Uhr werden die erlesenen Produkte Mooskirchner Spitzenbetriebe und die Kulinarik präsentiert. Der Veranstaltungsort muss diesmal auf den Oberen Markt verlegt werden, weil an diesem Tag bereits die Sendung "Guten Morgen Österreich" vorbereitet wird.

Eva Pölzl und Oliver Zeisberger senden am Montag aus Mooskirchen. | Foto: Ramstorfer
Das Herbstfest der Mooskirchner Winzer findet am Sonntag, dem 29. September, statt. | Foto: Wutte
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Anzeige
Rund 400 Beschäftigte arbeiten bei Holz-Her in Voitsberg. Der Standort wurde im Laufe des letzten Jahres großzügig erweitert. | Foto: Holz-Her

Ausbau der Betriebsstätte
Firma Holz-Her ist für Wachstum gerüstet

Diese Neuerungen sorgen für unternehmerischen Rückenwind: Mit Juli optimierte Holz-Her die Betriebsstätte in Voitsberg mit einem großzügigen Ausbau. VOITSBERG. Anfang Juli hat Holz-Her in Voitsberg einen bedeutenden Ausbau der Betriebsstätten abgeschlossen. Mit einer Erweiterung um 3.000 Quadratmetern hat Holz-Her seine Montagefläche um 60 Prozent vergrößert, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und effizienter arbeiten zu können. Lagerkapazität um 50 Prozent gesteigertDer Zubau...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Aus der Region

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.