Praxis im ehemaligen "WellWest"
Allgemeinmediziner startet am 1. März

Jochen Bocksruker freut sich über den neuen Allgemeinmediziner Adrian Mathias Moser. | Foto: Stadtgemeinde Bärnbach
3Bilder
  • Jochen Bocksruker freut sich über den neuen Allgemeinmediziner Adrian Mathias Moser.
  • Foto: Stadtgemeinde Bärnbach
  • hochgeladen von Harald Almer

In der Bärnbacher Piberstraße 27, in den ehemaligen Räumlichkeiten des Therapiezentrums "WellWest" eröffnet am 1. März der Allgemeinmediziner Adrian Mathias Moser seine Praxis. Der übernimmt damit die Kassenstelle von Leo Nebel, der in den Ruhestand ging. Die Barbara-Apotheke ist auch gleich schräg gegenüber und von der Praxis fußläufig erreichbar.

BÄRNBACH. Bärnbach hat einen neuen Allgemeinmediziner im Stadtzentrum. In den ehemaligen Räumlichkeiten des Therapiezentrums "WellWest" eröffnet am 1. März Adrian Mathias Moser seine Praxis, weil er die Kassenstelle des pensionierten Arztes Leo Nebel übernimmt. 

Umfangreiche Ausbildung

Adrian Moser hat sich im Rahmen seiner Ausbildung intensiv mit den Bereichen Public Health, Immunologie und Präventionsmedizin befasst und dazu auch wissenschaftlich publiziert. Schon deshalb berät er speziell rund um Themen wie Magen-Darmtrakt, Lebensstilberatung und unterstützt bei komplexen Diagnosefindungen. Sein ganzheitlicher Ansatz umfasst ebenso das Thema Spiritualität.

Adrian Mathias Moser eröffnet seine Praxis am 1. März in den ehemaligen WellWest-Räumlichkeiten. | Foto: Moser
  • Adrian Mathias Moser eröffnet seine Praxis am 1. März in den ehemaligen WellWest-Räumlichkeiten.
  • Foto: Moser
  • hochgeladen von Harald Almer

Bürgermeister Jochen Bocksruker freut sich über diesen weiteren Ausbau der medizinischen Versorgung in Bärnbach. "Unsere Stadt ist sehr gut aufgestellt, was die Versorgung durch Medizinerinnen und Medizinern betrifft. In wenigen hundert Metern rund um den Hauptplatz sind mit Adrian Moser nunmehr sechs Ärzte zu Fuß bequem erreichbar. Mit Moser die Allgemeinmedizinerin Katja Tritscher, Vera Hohl und Karl Michael Macher sowie die Zahnärzte Gerhard Bäck und Alexandra Eisner."

Ärztezentrum nicht nötig

Auch die Barbara-Apotheke ist in diesem Netzwerk ein wichtiger Faktor. Für die Bärnbacher Bevölkerung ist damit eine hohe Qualität an ärztlicher Nahversorgung gesichert und gleichzeitig verkürzt das breite Angebot die Wartezeiten bei den einzelnen Ärzten. "Das ursprünglich geplante Ärztezentrum ist aufgrund der ausgezeichneten medizinischen Versorgung im Zentrum unserer Stadt und aufgrund der perfekt ausgestatteten Ordinationsmöglichkeiten unserer Allgemeinmediziner im Moment nicht mehr erforderlich", erklärt Jochen Bocksruker. 

Ordinationszeiten von Adrian Mathias Moser:

  • Montag 8 bis 12 Uhr
  • Dienstag 14 bis 17 Uhr
  • Mittwoch 8 bis 12 Uhr
  • Donnerstag 8 bis 12 und 13 bis 16 Uhr
  • Freitag 8 bis 10 Uhr

Infos und Anmeldung unter 03142/23 93 9

Das könnte dich auch interessieren:

Bärnbacher Felix Breinhuber feierte 101 Jahre

Die Wiener Sängerknaben begeisterten Bärnbach
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Lipizzanerräder aus Mürbteig schmecken köstlich. | Foto: Jechart
2

Bäckerei & Konditorei Jechart
Heimat von Abazia und Alpenbrot

Die Bäckerei und Konditorei Jechart in Edelschrott zählt zu den besten. Es war einmal ein Großvater, der vor 92 Jahren eine Bäckerei im weststeirischen Edelschrott gründete. Und genau dieser Großvater hatte ein Geheimrezept. Genau genommen, war es gar nicht so geheim, das Abazia, aber nach und nach gab es keinen mehr, der dieses süße Gebäck mit Zimt und anderen Gewürzen herstellte. REGION. Äußerlich ähnlich einem Lebkuchen schmeckt es ganz anders. Zum Schluss war er der einzige in der...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Eine wunderbare Aussicht auf Voitsberg und die Berge von der Fripertingergasse aus. | Foto: SPL-Hausbau
14

Fripertingergasse in Voitsberg
Wohnen über den Dächern der Stadt

Vier neue Doppelhäuser und zwei Gartenwohnungen sind in der Fripertingergasse in Voitsberg zu haben. SPL-Hausbau bietet diese Liegenschaften in der Variante belagsfertig plus und schlüsselfertig an. Besichtigungen sind nach Vereinbarung möglich. VOITSBERG. "HIGH LIFE" in Voitsberg, so lautet das Motto von SPL-Hausbau für die vier neuen Doppelhäuser und die zwei Gartenwohnungen in der Voitsberger Fripertingergasse. Ansprechpartner Helmut Martinelli von SPL-Hausbau - Geschäftsführer ist Roland...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Anzeige
Vizebürgermeister Michael Schilling, Bürgermeister Georg Preßler und Gemeindekassier Gottfried Gruber mit dem Klimaticket zum Ausborgen | Foto: Gemeinde Edelschrott
3

Marktgemeinde Edelschrott
Den Sommer über ist immer was los

Die Marktgemeinde Edelschrott besticht durch ein optimales, modernes Bürgerservice. Neu ist, dass die Gemeinde mit April den Nahwärmebetrieb selbst übernommen hat. Bezüglich Veranstaltungen lässt Edelschrott in diesem Sommer keine Wünsche offen und lockt vom Marktfest über die Drei Seen Tour bis hin zum Open Air mit den "Nockis". EDELSCHROTT. Das Marktfest am 7. Juli ist ein Fixpunkt im Edelschrotter Veranstaltungskalender. Bürgermeister Georg Preßler hat einige Neuigkeiten zu berichten und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.