Badeunfälle können vermieden werden. | Foto: Panthermedia/microgen

Schwimmen
Badeunfälle sind zu vermeiden

Damit das Schwimmen ein Vergnügen wird und bleibt, sollten ein paar Risikosituationen vermieden werden. Dann gerät man auch weniger häufig in die Gefahr eines Badeunfalls. OÖ. Es trägt sich meistens so zu: An einem heißen Tag, wenn der Körper schon richtig glüht, lockt das kühle Nass im See oder Meer. Vom Steg oder vom Ufer geht es dann ohne Abduschen kopfüber in die Erfrischung. Wenige Sekunden bis wenige Minuten später sackt man zusammen und treibt leblos im Wasser. So ein Schreckensszenario...

Plasmaspenden können Leben retten. | Foto: BioLife

Spende kann Leben retten
60 Jahre Plasmaspende in Österreich

Eine Plasmaspende ist gleich wichtig wie eine Blutspende und rettet zahlreiche Leben. Der Grundstein für das hochspezialisierte Verfahren der Plasmapherese wurde vor exakt 60 Jahren in Österreich für Europa gelegt. Heute ist Österreich führend in der Aufbringung von Plasma und in der Herstellung von plasmabasierten Therapien. ÖSTERREICH. 1964 öffnete das erste privat betriebene Plasmaspendezentrum in Österreich seine Türen. Dieses war gleichzeitig das erste Zentrum seiner Art in ganz...

Auch Krebspatient:innen können auf Reisen gehen – allerdings braucht es mehr Planung.  | Foto: PantherMedia/ERP_Seattle
2

Reisen mit Krebs
Urlaubsauszeit gut planen

Auch Krebspatient:innen können auf Reisen gehen – allerdings braucht es mehr Planung. Denn je nach Krankheitsphase müssen unterschiedliche Vorbereitungen getroffen werden. In jedem Fall braucht es eine vorherige Absprache mit dem Behandlungsteam. OÖ. Reisen mit einer Krebserkrankung ist kein Widerspruch. Wie und wohin man reisen kann, ist allerdings stark von der Krankheitsphase und vom allgemeinen Zustand abhängig. Dazu braucht es zuallererst einmal eine kritische Selbsteinschätzung der...

Eine neue Studie unter der Leitung der MedUni Wien soll die Behandlung von Entzündungen bei chronischen Lungenerkrankungen verbessern.  | Foto: AKH Wien/Christian Hudek
3

Wien
MedUni-Studie soll Therapie bei Lungenerkrankungen verbessern

Die Ergebnisse einer Studie unter der Leitung der MedUni Wien sollen die Behandlungsmethoden von polymikrobiellen Infektionen der Atemwege effektiver gestalten. Diese Infektionen verschlechtern den Krankheitsverlauf bei chronischen Lungenerkrankungen.  WIEN. Chronische Lungenerkrankungen wie COPD, Asthma oder Cystische Fibrose betreffen viele Menschen. Im Jahr 2019 wurden weltweit 454,6 Millionen Fälle registriert. Diese Erkrankungen führen zu einem fortschreitenden Verlust der Lungenfunktion...

Damit der Badespaß ohne unangenehme Folgen bleibt, sollte man einige Hygieneregeln beachten. | Foto: Haley Phelps/Shutterstock

Schwimmbadinfektionen
Wenn Keime Badefreuden trüben

Im Sommer suchen viele Menschen Abkühlung im Schwimmbad oder Hotelpool. Doch mitunter kann der Badespaß auch Infektionen zur Folge haben. ÖSTERREICH. Feuchte Fliesen und warmes Wasser bieten ideale Bedingungen für die Ansiedlung von Keimen und Pilzen. Diese können in den Körper gelangen und zu unangenehmen Symptomen führen. Chlor, das potenzielle Erreger im Wasser neutralisieren soll, kann den Keimen meist nicht gänzlich den Garaus machen, deshalb sind Infektionen möglich. Häufig sind...

Badeunfälle können vermieden werden. | Foto: Panthermedia/microgen
Plasmaspenden können Leben retten. | Foto: BioLife
Auch Krebspatient:innen können auf Reisen gehen – allerdings braucht es mehr Planung.  | Foto: PantherMedia/ERP_Seattle
Eine neue Studie unter der Leitung der MedUni Wien soll die Behandlung von Entzündungen bei chronischen Lungenerkrankungen verbessern.  | Foto: AKH Wien/Christian Hudek
Damit der Badespaß ohne unangenehme Folgen bleibt, sollte man einige Hygieneregeln beachten. | Foto: Haley Phelps/Shutterstock

Voitsberg - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Die Sonne darf bei Wanderungen nicht unterschätzt werden. | Foto: vitaliymateha / Fotolia
3

Der Höhensonne keine Chance geben

Bei herbstlichen Wanderungen sollte auf ausreichend Sonnenschutz gedacht werden. Kühlere Temperaturen und Wanderungen schließen sich prinzipiell nicht aus. Auch an etwas kühleren Herbsttagen ist ein ambitionierter Ausflug durchaus möglich. Bei der Ausrüstung ist einerseits auf die Grundlagen, etwa feste Wanderschuhe und ausreichender Schlechtwetterschutz, zu achten. Andererseits darf die Höhensonne nicht unterschätzt werden. Kappe, Sonnenbrille und Sonnencreme sollten unabhängig von den...

  • Michael Leitner
Musik ist entspannend, vorausgesetzt, man kann sie auch gut hören. | Foto: Syda Productions / Fotolia

Auf die eigenen Ohren hören

Schlecht zu hören kann im Alltag ganz schön anstrengend sein: Vor allem bei Gesprächen in geselliger Runde wünschen sich viele Menschen mit Hörproblemen, das Gesagte besser verstehen zu können. Laut einer aktuellen Hörstudie von Hansaton mit fast 8.000 Teilnehmern hegen 93 Prozent diesen Wunsch. Auch bei Gesprächen in ruhiger Umgebung und beim Telefonieren wünschen sich die Befragten eine deutliche Verbesserung. Trotzdem warten die meisten sehr lange damit, ihrem Hörverlust tatsächlich...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Viele Pflanzen haben heilsame Kräfte – man muss nur wissen, sie auch richtig einzusetzen. | Foto: goodluz / Fotolia
2

Was die Traditionelle Europäische Medizin leistet

Die Schulmedizin ist in Europa breit etabliert – immer mehr Menschen sehnen sich aber auch nach alternativen, traditionellen Heilmitteln. Diese haben nicht nur in Asien mit der Traditionellen Chinesischen Medizin eine lange Tradition. Auch in Europa gibt es viel naturheilkundliches Wissen, das über die Jahre aber zum Teil in Vergessenheit geraten ist. Die Methoden umfassen dabei Ansätze von der Pflanzenheilkunde über Massage und Klostermedizin bis hin zur Badetherapie und Meditation. „Die...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Schnupfen ist in der kalten Jahreszeit schwer zu vermeiden. | Foto: olly / Fotolia
1

Schnupfen: Vermeiden statt loswerden

Wer Taschentuchberge vermeiden möchte, muss sich an ein paar Regeln halten. In den kalten Monaten ganz ohne Schnupfen auszukommen, scheint fast unmöglich zu sein. Doch wer sich an einige Regeln hält, kann vielleicht doch ohne Niesen & Co. überwintern. Ein wichtiger Grundstock der Vorbeugung ist ausreichendes Trinken, um die Schleimhäute feucht zu halten. Da Schnupfen fast immer durch Viren ausgelöst wird, ist außerdem regelmäßiges Händewaschen entscheidend. Mit ungewaschenen Fingern sollte man...

  • Michael Leitner
Mit Sport kann man der Depression entkommen. | Foto: baranq / Fotolia
1

Der Depression davon laufen

Sport hat sich im Kampf gegen psychische Probleme als Unterstützung bewährt. Wenn ein Tag einmal gar nicht nach Wunsch verlaufen ist, kann Sport wieder für seelisches Gleichgewicht sorgen. Bewegung gilt gemeinhin als bestes Hausmittel gegen schlechte Laune. Dafür sorgen unter anderem Glückshormone, die der Körper dabei automatisch ausschüttet. Schon seit längerer Zeit setzt man Sport daher auch in der Therapie von psychischen Problemen ein. Im Rahmen einer Studie stellten Forscher nun fest,...

  • Michael Leitner
Chronischer Husten ist ein Symptom der COPD. | Foto: pathdoc / Fotolia
2

COPD: Früherkennung ist die halbe Miete

Die COPD gilt als Raucherkrankheit schlechthin. Der Krankheitsverlauf ist wesentlich von der Früherkennung abhängig. Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung, besser bekannt als COPD, ist mehr als nur ein medizinischer Zungenbrecher. Häufig auch als Raucherlunge bezeichnet, trifft die Krankheit vor allem Tabakkonsumenten. Andere Auslöser wie Luftverschmutzung oder Reizstoffe am Arbeitsplatz sind nur selten. Nichtrauchen ist ohne Zweifel der effektivste Schutz vor der Krankheit. Ihre...

  • Michael Leitner
Fieber ist ein typisches Symptom für Grippe. | Foto: Photographee.eu / Fotolia
1

Harte Grippesaison steht vor der Tür

Indizien sprechen dafür, dass der kommende Winter von einer großen Grippe-Welle geprägt sein wird. Im Büro husten schon alle, der beste Freund ist seit Tagen verschnupft und die Mama liegt mit Fieber im Bett. Dann stellt sich gar nicht mehr die Frage ob, sondern nur noch wann auch wir krank werden. Neben relativ harmlosen Erkältungen müssen sich Österreicher nun auch auf die Grippe einstellen. Wie sich die nächste Saison entwickeln wird, ist prinzipiell schwer abzuschätzen, die Vorzeichen...

  • Michael Leitner
Bei Bildschirmarbeit brauchen die Augen oft Pausen. | Foto: sebra / Fotolia

Welttag des Sehens: Schau mir in die Augen, Kleines!

Am 12. Oktober ist der Welttag des Sehens – Grund genug, die Arbeit unseres Auges einmal wieder so richtig zu würdigen. Denn das menschliche Sehorgan bewältigt so einige schwierige Aufgaben: Vor allem die weit verbreitete Bildschirmarbeit fordert das Auge heraus. Aber auch beim Autofahren und beim Sport im Freien muss das Sehorgan sich perfekt an die rasch wechselnde Umgebung anpassen können. Deswegen sind gut eingestellte Sehbehelfe im Alltag immens wichtig. Wie das menschliche Auge...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Weintrauben sind lecker und gesund. | Foto: Nusara / Fotolia
1

Will das Wetter Kräfte rauben, iss ein paar Weintrauben

Weintrauben sind eine gesunde Nascherei, mit der wir gut über den Winter kommen. Gemütliche Abende mit Freunden sind prinzipiell ja eine sehr runde, gesellige Sache. In der Nachbetrachtung entsprechender Zusammenkünfte ereilt uns aber oftmals eine schockierende Erkenntnis: Wir haben viel zu viel ungesunde Sachen gegessen. Die klassische Ernährungsfalle sind Chips oder andere Knabbereien, die wir scheinbar ohne Sinn und Verstand in unsere Münder werfen. Warum also nicht mal was Gesundes...

  • Michael Leitner
Radfahren ist auch für Männer gesund. | Foto: Syda Productions / Fotolia
1

Das Fahrrad und der Impotenz-Mythos

Fahrradfahren ist in praktisch jeder Hinsicht gesund, ein alter Mythos nagt aber am Status der Sportart. Ein amerikanischer Urologe soll männliche Radfahrer vor vielen Jahren in zwei Kategorien unterteilt haben: "die einen sind impotent, die anderen werden es". Seither hält sich der Mythos hartnäckig, wonach das muntere Strampeln dem Intimbereich des Mannes schaden könnte. Bis heute gibt es keine Studie, die die mutige These belegen würde, und tatsächlich ist die Aussage sehr übertrieben....

  • Michael Leitner
Karotten gehören zu denjenigen Gemüsesorten, die besonders gut für das Immunsystem sind. | Foto: Africa Studio / Fotolia
1

Was dem Immunsystem guttut – und was nicht

Die kühleren Herbsttage bringen leider auch oft lästige Erkältungen mit sich. Die Abwehrkräfte rechtzeitig zu stärken ist deswegen eine gute Idee. Und der nächste Supermarkt hat bestimmt einige natürliche Produkte im Angebot, die Ihr Immunsystem in Schwung bringen. Gesunde Ernährung ist nämlich ein wichtiger Faktor in der Vorbeugung von Krankheiten. Fit dank Gemüse Aus der Gemüseabteilung sollten Sie sich daher Brokkoli, Paprika und Karotten mitnehmen. Diese sind besonders reich an Vitaminen,...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Ausreichend Sport ist eine wichtige Säule der Herzgesundheit. | Foto: Viacheslav Iakobchuk / Fotolia
1

Fittes Herz auch im Alter

Die Herzgesundheit ist im höheren Alter ein wichtiger Teil der Lebensqualität. Man stelle sich eine Welt vor, in der wir ständig arbeiten müssen. Selbst nachts bekommen wir keine Pause und Pension gibt es auch keine, weil wir einfach ständig gefordert sind. So sieht nicht die neueste düstere Zukunftsprognose, sondern die Realität unseres Herzens aus. Das Organ darf Zeit unseres Lebens nie rasten, pumpt es doch fleißig überlebenswichtige Stoffe in den Körper. Mit dieser vorbildlichen...

  • Michael Leitner
Nervosität kann in der Nacht für wache Stunden sorgen. | Foto: YakobchukOlena / Fotolia
1

Mit nervösen Gedanken schläft es sich nicht gut

Schlafprobleme sind in der heutigen Zeit weit verbreitet. Schlafprobleme haben sich in den letzten Jahren fast schon als Volkskrankheit etabliert. Viele Menschen verspüren heutzutage großen Druck, der sich nicht zuletzt von einem sehr stressigen Arbeitsleben ableitet. Sogar Schüler sind immer häufiger betroffen. Anhaltenden Problemen können auch körperliche Ursachen zugrunde liegen, meistens aber sind die Auslöser rein psychischer Natur. Als absoluter Feind des guten Schlafes gilt jegliche Form...

  • Michael Leitner
Schnupfen kann ganz schön nerven. | Foto: pictworks / Fotolia
1

Schnupfen loswerden

Wer im Herbst nicht verkühlt ist, der war gar nicht richtig dabei. Ein Herbst ohne Schnupfen ist wie ein Winter ohne Schnee - Da fehlt einfach etwas. Dennoch will man das ständige Niesen und die rinnende Nase natürlich schnellstmöglich wieder loswerden. Ein Arztbesuch ist nur notwendig, wenn die Beschwerden sehr stark sind oder zusätzlich Fieber auftritt. Ansonsten lässt sich Schnupfen meistens recht einfach beheben. Antibiotika sind nur in seltenen Fällen notwendig. Abschwellende Nasensprays...

  • Michael Leitner
Im Seniorenkompetenzzentrum Lindenhof in Mooskirchen findet am 11. Oktober ein Vortrag statt. | Foto: Lindenhof

Vortrag über Demenz im Seniorenkompetenzzentrum Lindenhof

Am 11. Oktober referiert im Seniorenkompetenzzentrum Lindenhof in Mooskirchen Hildegard Nachum vom Samariterbund Linz. Unter dem Titel "Demenz - und? Ein Leben in der Mitte der Gesellschaft" hält Hildegard Nachum vom Samariterbund Linz am Mittwoch, dem 11. Oktober, um 18 Uhr einen Votrag im Seniorenkompetenzzentrum Lindenhof in Mooskirchen. Sie ist zertifizierte Validation-Lehrerin nach Naomi Feil. Krankheitsbild Demenz Der Inhalt des Vortrags: Hintergrundinformationen zum Krankheitsbild...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Naturkosmetik selbst herstellen

In diesem kurzen Naturkosmetik-Workshop mit Ursula Gerhold am Freitag, dem 6. Oktober, von 14 bis 18 Uhr in der Aktivküche der Bezirkskammer Voitsberg wird das grundlegendste Handwerkszeug für die eigene Salbenmacherei aus natürlichen Zutaten gelernt und geübt.  Alle Teilnehmer nehmen zwei hergestellte Körperfplgeprodukte in Probiergröße mit nach Hause, ebenso die dafür gemeinsam erarbeiteten Rezepturen. Gerhold ist Kräuterfrau, Pharmazeutin, Obfrau der Lebenswerkstätten Stainz und GF der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Didgeridoo & Tao Yoga

Hermann Brunner und Joachim Jauk laden am Freitag, dem 13. Oktober, von 18 bis 21 Uhr in den kleinen Saal der Stadtsäle Voitsberg, um den Workshop "Didgeridoo & Tao Yoga" abzuhalten. Die beiden lehren die Grundtechniken des Didgeridoo. Zur Unterstützung werden Übungen aus dem Tao Yoga & Doin Shiatsu praktiziert. Das Didgeridoo der noraustralischen Aborigines zählt als Windinstrument zur Familie der Luftklinger. Dieses Instrument wird mit einer speziellen Blastechnik gespielt und ist ja nach...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Helmut Linhart, Stefanie Galler, Gerhild Plos, Roswitha Kückmeier, Rosemarie Langbauer, Bettina Hirsch, Heimo Ortner | Foto: KK

Ergonomischer Vortrag bei "Mein Körper - mein Kapital"

Rosemarie Langbauer referierte im Pfarrsaal Köflach über wichtige ergonomische Regeln im Alltag und in Pflegesituationen. Im Rahmen der Reihe "Mein Körper - Mein Kapital" organisierte die ÖVP-Frauenbewegung Köflach mit Obfrau Roswitha Kückmeier im Pfarrsaal Köflach einen Vortrag mit Rosemarie Langbauer. Die Direktorin der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege des Landes in Frohnleiten mit Außenstelle Maria Lankowitz informierte die Zuhörer über die Wichtigkeit grundlegender...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Eine trainierte Muskulatur hilft bei Rückenleiden. | Foto: Robert Kneschke / Fotolia
2

Falsches Heben belastet die Bandscheiben

Vornübergebeugtes, verdrehtes Arbeiten, das Aufheben und Tragen von schweren Gegenständen sowie Übergewicht belasten die Bandscheiben. Eine langjährig andauernde Fehl- oder Überbelastung der Wirbelsäule kann zu einem Bandscheibenvorfall führen. Dabei handelt es sich um eine Verschleißerscheinung, die meist im Lendenbereich auftritt. Betroffene klagen über ausstrahlende Schmerzen und gelegentlich Taubheitsgefühl. Die Schmerzen können mit schmerzstillenden und entzündungshemmenden Medikamenten...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Starke Allianz gegen Osteoporose, bestehend aus Vertretern der Ärzte- und Apothekerschaft sowie Hauptverband und der pharmazeutischen Industrie. | Foto: Pharmig/APA-Fotoservice/Tanzer

Osteoporose tut nicht weh

Neue Patientenbroschüre klärt über brüchige Knochen auf. Nach dem 50. Lebensjahr nimmt die Knochenmasse natürlicherweise ab. Ist dieser Abbau stärker als „normal“ und ist auch die Feinstruktur des Knochens gestört, liegt eine Osteoporose vor. Sie ist die häufigste Erkrankung des Knochens. „In Österreich sind eine halbe Million Menschen von Osteoporose, betroffen – Frauen viel häufiger als Männer. Gefährlich sind die damit einhergehenden Komplikationen, wie Oberschenkelhalsbrüche“, erklärt...

  • Emanuel Munkhambwa
Bei einer Bronchitis sollte man sich schonen und viel trinken. | Foto: JackF / Fotolia
1

Was tun bei Erkältungshusten?

Ein durch Viren verursachter akuter Husten kann über vier Wochen anhalten. Eine einfache Erkältung ist die häufigste Ursache für Husten bei gesunden Erwachsenen. Für den akuten Infekthusten sind Viren verantwortlich, weshalb Antibiotika hier nicht helfen – Ausnahme: Bakterien sind mitbeteiligt. Ein markantes Erkennungsmerkmal dafür ist die grün-gelbliche Farbe des ausgehusteten Schleims. Zu Beginn ist der akute Husten meist trocken und schmerzt. Dieser Reizhusten geht fließend in den...

  • Emanuel Munkhambwa
Eine schlechte Dämpfung im Schuh kann beim Laufen zu Knieschmerzen führen. | Foto: Lars Zahner / Fotolia
1

Knieschmerzen abklären lassen

Und plötzlich ist er wieder da: der leidige Schmerz im Kniegelenk. Wer bei jedem Schritt oder bei bestimmten Bewegungen ein Stechen, Brennen oder Ziehen verspürt, sollte sich unbedingt mit einem Arzt auf Ursachenfindung machen. Eine Über- oder Fehlbelastung kann genauso wie eine Sportverletzung der Grund sein. Ab dem 60. Lebensjahr häufen sich auch Abnützungserscheinungen der Kniegelenke, die sogenannten Arthrosen. Gegen akute, starke Schmerzen kommen Tabletten und Salben zum Einsatz, auch bei...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Die Immuntherapie ist bei Schuppenflechte vielversprechend. | Foto: Adam Gregor / Fotolia

Schuppenflechte: Der Heilung näher kommen

Schuppenflechte gilt nach wie vor als unheilbar, in der Therapie werden aktuell aber große Fortschritte erzielt. Ein teilweise juckender, rötlicher Hautausschlag ist das auffälligste Symptom der Schuppenflechte. In der Fachsprache auch Psoriasis genannt, macht sich die Krankheit typischer Weise an Ellenbogen, Beinen oder Kopfhaut bemerkbar. Bislang gilt Schuppenflechte als unheilbar, in der Therapie wurden nun aber wichtige Fortschritte erzielt. Im Rahmen eines Dermatologiekongress in Salzburg...

  • Michael Leitner

Vortrag von Andrea Zügner-Lenz

Am Freitag, dem 20. Oktober, lädt Andrea Zügner-Lenz zum Vortrag "Leben-Sterben-Lachen-Weinen" um 19 Uhr ins Voitsberger Dachbodentheater ein. Zügner-Lenz berührt in ihrem Vortrag die Themen Hospiz, Sterbebegleitung, Trauerbegleitung und Lebensbegleitung, sie ist selbst Expertin für diesen Bereich. Der Eintritt ist eine frewillige Spende.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.