Technopol Tulln wird gefördert

- Abteilungsleiter Wirtschaft, Tourismus und Technologie des Amtes der NÖ Landesregierung Georg Bartmann, Geschäftsführerin der Österr. Forschungsförderungsgesellschaft FFG Henrietta Egerth, Wirtschafts- und Technologielandesrätin Petra Bohuslav, wissenschaftlicher Leiter des K1-Zentrums FFoQSI Martin Wagner, ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki
- Foto: NLK
- hochgeladen von Michael Holzmann
Zusätzliche 19 Millionen Euro für die nö. Forschungslandschaft
NÖ/TULLN (red). Einen großartigen Erfolg für die niederösterreichische Forschungs- und Technologielandschaft brachte die jüngste Vergabe der Comet-Mittel durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG: "Es wurden alle Anträge mit Niederösterreichischer Beteiligung genehmigt", freute sich Wirtschafts- und Technologielandesrätin Petra Bohuslav (ÖVP). Insgesamt fließen in den kommenden Jahren zusätzlich rund 14 Millionen Euro Bundesmittel und 5 Millionen Euro aus Landesmitteln in Wissenschaft und Forschung von nieder-#+österreichischen Institutionen und Unternehmen. Von den vier Forschungsprojekten mit nieder-#+österreichischer Beteiligung, die künftig als K1-Zentren geführt werden, sind zwei auch direkt in Niederösterreich angesiedelt: Acmit, das "Austrian Center for Medical Innovation and Technology" am Ecoplus Technopol Wiener Neustadt und das "Austrian Competence Centre for Feed and Food Quality, Safety & Innovation" – kurz FFoQSI – am Ecoplus Technopol Tulln.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.