Gut Oberstockstall feiert 30er

- Gastgeber aus Leidenschaft und aus Freude am Tun
Elke und Matthias Salomon leiten seit 5 Jahren das Restaurant Gut Oberstockstall. - Foto: Rupert Pessl / Restaurant Gut Oberstockstall
- hochgeladen von Karin Zeiler
OBERSTOCKSTALL (pa). Das Restaurant Gut Oberstockstall am Wagram feiert 2017 sein 30-jähriges Jubiläum. Vor fünf Jahren haben Elke und Matthias Salomon das Restaurant übernommen, erfolgreich weiterentwickelt und mit ihrer persönlichen Handschrift geprägt. Mit geschmackvollen Jubiläums-Angeboten lädt Familie Salomon im Herbst 2017 zum Mitfeiern ein.
Beste regionale Zutaten, vieles davon Bio und aus dem eigenen Garten, veredelt zu saisonalen, krea- tiv-bodenständigen Geschmackserlebnissen. Dazu erlesene Weine, allen voran jene von Bruder Fritz Salomon aber auch viele Bio-, Natur- oder Orange-Weine, serviert mit spürbar ehrlicher Gastfreund- schaft im unkomplizierten, familiären Ambiente der gemütlichen, stilvoll gestalteten Räumlichkeiten: Mit diesem unverändert authentischen Familienrezept feiert das Restaurant Gut Oberstockstall unter der Führung von Elke und Matthias Salomon heuer sein 30-jähriges Jubiläum.
Es darf gefeiert werden
Bis Jahresende* erwarten die Gäste von Restaurant Gut Oberstockstall zahlreiche genussvolle Jubilä- ums-Überraschungen. Alle Gäste Jahrgang 1987, die 2017 ihren 30. Geburtstag feiern oder gefeiert haben, werden bei ihrem Besuch auf Gut Oberstockstall zusätzlich mit einem Stück Geburtstagstorte oder ein Glas Sekt Schloss Kirchberg verwöhnt. Mit einem Carte-Blanche Überraschungsmenü in vier Gängen lädt Familie Salomon zu einer kulinarischen Zeitreise durch die ersten drei Jahrzehnte von Gut Oberstockstall. Wer sich schon immer einmal Für alle, die sich einmal eine Auszeit auf Gut Oberstock- stall gönnen möchten, empfiehlt sich das Jubiläumsangebot für Genießer/innen (inkl. zwei Nächtigun- gen, Sektfrühstück im Garten und Carte-Blanche-Menü, buchbar von Montag bis Freitag).
* Winteröffnungszeiten ab 6. Oktober 2017!
Das Familienrezept: Bewahren und weiterentwickeln
Seit seiner Gründung im Jahr 1987 zählt das Restaurant Gut Oberstockstall am Wagram zu den kulina- rischen Top-Adressen des Landes und wurde für sein einzigartiges Angebot bereits mehrfach ausge- zeichnet. Auch wenn die Zeit in den anmutigen Räumlichkeiten des Guts-Restaurants stehengeblieben zu sein scheint, so weht hier seit dem sanft vollzogenen Generationswechsel vor fünf Jahren spürbar frischer Wind: Elke und Matthias Salomon, zwei erfahrene wie beherzte Gastroprofis, haben das Res- taurant in den vergangenen Jahren mit jungem Elan und viel Gespür für die Anforderungen moderner Spitzengastronomie belebt und weiterentwickelt. Dabei ist es gelungen, das Lebenswerk von Mutter und Restaurantgründerin Eva Salomon weiterzuführen und der einfachen Philosophie von Gut Ober- stockstall treu zu bleiben: für die Gäste aus guten, regionalen und saisonalen Zutaten feinste Speisen auf den Tisch zu zaubern!
Die ganze Region auf dem Teller - und im Weinglas
Die Besonderheit der einmaligen Cuvée aus Regionalität, Tradition und Moderne wird im saisonal wechselnden Speisenangebot mit vielen kulinarischen Kreationen und raffiniert neuinterpretierten „Oberstockstall-Klassikern“ schmeckbar. Untrennbar mit dem Restaurant verbunden sind Gerichte wie Entenleberparfait mit dreierlei Gelee und Wacholderbrioche, Allerlei von Hengl's Forelle mit Gar- tengurke, Büffelmozzarella mit Paradeiserraritäten vom Hawaruhof & Pecoraro Aceto Balsamico, Brust von der Flugente auf Hetscherlrahm und schwarzen Nussmusbuchteln oder die Quitte in der Folie mit Bananen-Ingwerreis, ein süßes Aromen-Feuerwerk nach einem Rezept von Eva Salomon.
Für die stets passende Weinbegleitung sorgt Chef und Diplomsommelier Matthias Salomon persönlich mit seiner exklusiven Weinkarte, die selbst für Weinkenner immer wieder Neues und Entdeckungen offenbart – vieles davon auch glasweise!
Wertschätzung als oberstes Credo
„Wir haben Freude an dem, was wir tagtäglich tun. Für mich ist das Restaurant Heimat und Lebensin- halt“, erklärt Maître Matthias Salomon. „Nicht zuletzt deshalb gehen wir mit allen Ressourcen scho- nend und respektvoll um. Die Wertschätzung gilt unseren Gästen und MitarbeiterInnen genauso wie der Natur mit ihrer ganzen Vielfalt, den Tieren, die am Hof gehalten werden und den Lebensmitteln, die wir verarbeiten.“ Tatsächlich stammen bereits 70 % der verwendeten Zutaten teilweise aus eige- ner Produktion, aus der näheren Umgebung und soweit möglich aus biologischer Landwirtschaft. Eingekauft wird vorwiegend direkt bei befreundeten oder persönlich bekannten Bauern und Produ- zentInnen.
Aus Überzeugung und Freude am Tun
Mit Küchenchef Christoph Wagner haben Elke und Matthias Salomon einen gleichgesinnten Mitstrei- ter an ihrer Seite. Vor seiner beruflichen wie privaten Ankunft 2013 am Wagram kochte der heute 35- jährige, gebürtige Schwabe in namhaften Restaurants in Deutschland, England (Mosimann’s), Holland und Österreich (u.a. bei Döllerer in Golling und Alexander Fankhauser in Hochfügen).
„Das Gesamtkonzept mit Restaurant, Weingut und Gästezimmern macht Gut Oberstockstall zu einem einzigartigen Arbeits-Platz, an dem ich mich als Koch entfalten kann“, schwärmt Küchenchef Christoph Wagner. „Wir arbeiten hier mit traumhaft guten Produkten, noch dazu wächst vieles davon im wahrsten Sinne des Wortes direkt vor der Küchentür. Das fühlt sich einfach gut an!“
Genussvolles Gesamtkonzept für Generationen
Nicht nur in der warmen Jahreszeit verspricht ein Aufenthalt auf Gut Oberstockstall mit seinem herrli- chen Gastgarten mit romantischem Ausblick auf den umliegenden Obst- und Gemüsegarten, den angrenzenden Rinderstall und die gutseigene Kapelle eine genussvoll-wohltuende Auszeit. Die positi- ve Ausstrahlung des Guts und der Menschen vor Ort überträgt sich auch rasch auf seine Gäste. „Dass wir In letzter Zeit mehr jüngere Gäste und Familien begrüßen dürfen, während sich langjährige Stammgäste bei uns heute genauso wohlfühlen wie früher, ist sehr motivierend und ein Zeichen, dass wir mit unserer Philosophie nicht falsch liegen“ freut sich Matthias Salomon.
Dennoch wollen sich Elke und Matthias Salomon und ihr Team mit dem Erreichten noch lange nicht zufriedengeben: „Wir haben noch so viele Ideen und Vorstellungen, die wir bisher noch nicht umsetzen konnten. Wir freuen uns schon darauf, vieles davon in den nächsten Jahren zu verwirklichen!“


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.