Abfuhr für Umfahrung

Breite Zustimmung: Der Gemeinderat von Sankt Andrä-Wördern beschließt eine Resolution gegen die Umfahrung einzubringen. | Foto: Zeiler
2Bilder
  • Breite Zustimmung: Der Gemeinderat von Sankt Andrä-Wördern beschließt eine Resolution gegen die Umfahrung einzubringen.
  • Foto: Zeiler
  • hochgeladen von Karin Zeiler

SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. "Es ist nicht unerheblich, welche Maßnahmen gesetzt werden", ist Bürgermeister Alfred Stachelberger (SPÖ) überzeugt, dass durch die geplante Umfahrungsstraße von Königstetten die Bürger von Sankt Andrä-Wördern mit erhöhten Emissionen, einer höheren Lärmbelastung und mehr Verkehr rechnen müssten. Zudem komme es nur zu einer Verschiebung des Verkehrs, spätestens nach dem Kreisverkehr bei der Ampel in der Gemeinde Sankt Andrä würde der Stau vorprogrammiert sein.
Daher richtet der Gemeinderat eine Resolution an das Land NÖ. Die Forderung nach Einbindung bei den Besprechungen wird ebenso laut wie jene nach einem gemeindeübergreifenden Verkehrskonzept für das östliche Tullnerfeld. Zudem sind die Politiker der Meinung, dass die Geldmittel – mindestens jedoch fünf Millionen – in verkehrsberuhigende Maßnahmen in der Gemeinde besser investiert wären.

FP-Zeimke: "Eine Sauerei"
Breite Zustimmung erhält Stachelberger von den Fraktionen: "Sie haben uns aus der Seele gesprochen, Herr Bürgermeister", bedankt sich Grünen-Chefin Ulli Fischer. "Ich danke dir, dass du die Gunst der Stunde nützt", gibt Wolfgang Seidl (ÖVP) seine Zustimmung, und auch Thomas Zeimke (FPÖ) nickt zustimmend und kritisiert: "Wir dürfen nicht mitreden, kriegen aber den meisten Verkehr ab. Das ist eine Sauerei", sagt Zeimke. SP-Vize Franz Semler stellt die Umfahrung für Königstetten grundsätzlich in Frage, das Geld wäre anderswo sicher besser investiert.
Die Resolution wurde von allen Fraktionen einstimmig beschlossen.

Auch in Muckendorf-Wipfing stand das Thema "Umfahrung" auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung.
Der GR von Muckendorf-Wipfing hat sich seit ca. 1 Jahr intensiv mit der Thematik „Umfahrung Königstetten“ beschäftigt.
Im Rahmen der Vorbereitungsarbeiten wurden Gespräche in der NÖ. Landesregierung (4.9.2012 u. 5.6.2013) geführt. Am 9.1.2013 hat auch eine Besprechung im Haus der Generationen in Muckendorf-Wipfing stattgefunden. Dabei wurden die Daten der ausgearbeiteten Verkehrszählungen und Db-Messungen präsentiert. Diese Messungen haben ergeben, dass sich bei der gelben Variante gegenüber einer Alternativvariante Verschlechterungen zu der von uns bereits beschlossenen Bebauungsgrenze in Wipfing ergeben.
Aus diesem Grund wurde eine Alternative (i.d. Planskizze grün) vorgeschlagen. Diese ist in die vergleichende Bewertung des Landes mit eingeflossen. Obwohl die Baukosten für die von uns vorgeschlagene Variante günstiger eingestuft wurden, haben die Planungsexperten des Landes NÖ die von Königstettens Bürgermeister Nagl bevorzugte Variante (i.d. Planskizze gelb) die als geringfügig bessere Verkehrslösung gegenüber unserem Alternativvorschlag befunden.

Stellungnahme des Gemeinderates der Gemeinde Muckendorf- Wipfing zum geplanten Neubau der L 120, Ortsumfahrung Königstetten:
Der Gemeinderat Muckendorf-Wipfing ist sich des Verkehrsproblems in Königstetten und der damit einhergehenden Belastung der Königstettner Bevölkerung bewusst.
Ist doch auch die B14 in den Ortsbereichen Muckendorf und Langenlebarn in ähnlicher Situation.
Der Gemeinderat steht daher einer L 120 Neu (Umfahrung von Königstetten) grundsätzlich positiv gegenüber und wird auch Bestrebungen dahingehend unterstützen. Es wird aber auch erwartet, dass weiterführende Maßnahmen, die den Verkehr von der B14 auf die neue L120 bringen, unterstützt bzw. gesetzt werden.

Grüne Variante findet Zustimmung
Der Gemeinderat stellt jedoch fest, dass die Trassenführung unmittelbar an der Gemeindegrenze (in der Bewertung des Landes NÖ Var. EP 2012 gelb dargestellt) nach wie vor von einer Mehrheit der GR Mitglieder abgelehnt wird und derzeit nicht mehrheitsfähig ist.
Der Alternativvorschlag (Var. 2013/2 grün dargestellt) ist eine Lösung, die auch vom Gemeinderat der Gemeinde Muckendorf-Wipfing unterstützt wird und es ist davon auszugehen, dass diese Variante breiteste Zustimmung finden würde.
Die Gründe dafür sind: Der Gemeinderat sieht diese Lösung als einen fairen Vorschlag, der die gesamte Verkehrsproblematik L 120, L 118, L 2133 L 2134 und B 14 in ein ausgewogenes Verhältnis bringt, und der auch von der Bevölkerung entsprechend gut angenommen werden wird.
Sie ist nicht nur ein fairer Kompromiss, sie spart auch öffentliche Gelder, und verbraucht weniger kostbares Ackerland.
Der Gemeinderat sieht auch in der eher unstetigen Trassenführung der Var. 2013/2 und der damit gegebenen natürlichen Geschwindigkeitskontrolle einen Vorteil im Sinne der Verkehrssicherheit.
Der Gemeinderat der Gemeinde Muckendorf-Wipfing steht bei Realisierung der unterbreiteten Kompromissvariante 2013/2 auch einer finanziellen Beteiligung durchaus positiv gegenüber.
Im Sinne der angestrebten und oftmals propagierten regionalen Zusammenarbeit und im Sinne eines Konsenses der betroffenen Gemeinden wird um weitere konstruktive Lösungsfindung ersucht.

Breite Zustimmung: Der Gemeinderat von Sankt Andrä-Wördern beschließt eine Resolution gegen die Umfahrung einzubringen. | Foto: Zeiler
Stau vorprogrammiert? Spätestens bei dieser Ampel in  St. Andrä ist Schluss mit Fahren. | Foto: Zeiler

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.