"Wie sagt man noch?" - Interessantes rund um das deutsche Synonym

2Bilder

Synonyme stellen ein wichtiges Stilmittel der deutschen Sprache dar. Denn durch sie können Texte abwechslungsreicher und damit ansprechender für den Leser gestaltet werden. Wer sich mit Synonymen auskennt, der kann dadurch seine Sprachgewandtheit besser zum Vorschein bringen und sich besser ausdrücken. Was genau ein Synonym ist, was bei der Verwendung beachtet werden muss und welche Unterschiede sich ergeben, soll im Folgenden gezeigt werden.

Was ist ein Synonym?

Bei einem Synonym handelt es sich um ein Wort, das die gleiche Bedeutung wie ein anderes Wort hat. Aber auch eine ähnliche Bedeutung kann durch ein Synonym bezeichnet werden. Es handelt sich dabei um eine Ableitung aus der griechischen Sprache. Dabei setzt sich das Wort Synonym zusammen aus den zwei griechischen Wörtern ``syn`` und ónoma. Frei übersetzt bedeutet das so etwas wie, ``zusammenhängende Bezeichnung``. Mit ihnen ist eine abwechslungsreiche Gestaltung von Texten möglich. Wer somit besonders ansprechende Texte schreiben möchte, der wird um die Verwendung von Synonymen kaum herumkommen. Werden diese jedoch falsch verwendet, wird das schnell zu einer Peinlichkeit.

Das muss bei Synonymen beachtet werden

Wird ein angebliches Synonym verwendet, das jedoch in seiner Bedeutung von dem ursprünglichen Wort abweicht, kann die Verständlichkeit das Ganze Satzes oder des ganzen Textes schnell dahin sein. Deshalb ist es wichtig, die genaue Bedeutung des Synonyms zu kennen. Vor allem die Homonyme sorgen häufig für Verwirrung. Dabei handelt es sich um Wörter, die unterschiedliche Bedeutungen haben können. Die Bedeutung ist dabei von dem Zusammenhang abhängig. Besonders bei der Übersetzung von einer Sprache, in eine andere sind die Homonyme und deren genaue Kenntnis somit wichtig, mehr zum Thema auf wie-sagt-man-noch.de.

Synonym ist nicht gleich Synonym

Außerdem muss unterschieden werden, zwischen der Bedeutungsähnlichkeit und der Bedeutungsgleichheit. Eine andere Bezeichnung dafür ist die strikte Synonymie und die partielle Synonymie.

Die Bedeutungsgleichheit bedeutet, dass das Synonym und das ursprüngliche Wort in jedem Kontext miteinander vertauschbar sind. Ihre Bedeutung ist somit absolut identisch. Es handelt sich dabei letztendlich nur um zwei Wörter, die exakt das Gleiche bezeichnen. Besonders gut funktioniert das bei Nomen. Es könne sich jedoch regionale Unterschiede ergeben. Handelt es sich um die deutsche Sprache, ist die Bedeutungsgleichheit in den Nachbarländern Österreich und der Schweiz teilweise nicht gegeben. Das liegt daran, dass dort eines der beiden Wörter häufig nicht bekannt ist.

Beispiele für die Bedeutungsgleichheit: Zündholz und Streichholz oder Aufzug und Fahrstuhl

Bei der Bedeutungsähnlichkeit liegt, wie die Bezeichnung bereits vermuten lässt nur eine ähnliche, nicht jedoch eine identische Bedeutung vor. Ob das Synonym verwendet werden kann, liegt dann meist am Kontext. Den feinen Unterschied zu erkennen, gelingt häufig jedoch nur Muttersprachlern.

Synonyme finden

Um eigene Texte, wie beispielsweise E-Mails oder Briefe noch ansprechender zu gestalten, sollten Synonyme zur Verwendung kommen. Online finden sich viele Nachschlagewerke, in welche nur das Wort eingegeben werden muss, zu dem dann die passenden Synonyme vorgeschlagen werden. Auch die gängigen Computer Schreibprogramme verfügen über eine solche Funktion. Damit zeigt der Verfasser, dass er sich die Mühe gemacht hat, seinen Text für den Leser ansprechender zu gestalten. Allerdings sollten keine Fremdwörter verwendet werden, die dem Verfasser nicht geläufig sind. Ist die Bedeutung nicht absolut identisch, könnte dies peinlich enden. Außerdem würde der Text, ist auch dem Leser das Synonym nicht bekannt, schnell hochgestochen und gekünstelt wirken. So hat natürlich niemand Lust, den Text bis zum Ende zu lesen. Die Verwendung von Synonymen ist somit mit Vorsicht und Bedacht zu genießen, ganz besonders wenn es sich nicht um die eigene Muttersprache handelt.

Synonyme finden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.