"Fahr nicht fort, kauf im Ort"
Wettbewerb: „Tullns schönste Weihnachtsauslage“

- Die Fachjury: Vize-Burgermeister und Wirtschaftsstadtrat KommR Harald Schinnerl, Moderator und DJ Markus Floth, Birgit Lasinger, marketing circus e.U., Ing. Martina Skopik von Martina Skopik Wohnen, Mag. Karin Rinderhofer, Stadtgemeinde Tulln, Mag. Katharina Gfrerer, Centerleiterin der Rosenarcade Tulln, Mag. Kristina Breitwieser von Breitwieser Stone World und Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Mag. Katharina Teufer von Kathameno Interior Design
- Foto: Stadtgemeinde Tulln
- hochgeladen von Katharina Gollner
Unter dem Motto „Fahr nicht fort, kauf im Ort“ ist gerade zur umsatzstarken Weihnachtszeit eine ansprechende Weihnachtsauslage ein Blickfang. Bereits das vierte Jahr in Folge sucht die Stadtgemeinde „Tullns schönste Weihnachtsauslage“.
TULLN (pa). Noch bis 14. Dezember können die KundInnen ihre Stimme abgeben und dabei 20 x 100,- Euro in Tullner Zehnern gewinnen. Zusätzlich zur Kundebewertung hat eine Fachjury Ende November alle Auslagen begutachtet.
„Die Tullner Innenstadt ist in der Weihnachtszeit ein beliebter Anziehungspunkt für BürgerInnen und Gäste aus der Region – einerseits aufgrund der zahlreichen Betriebe mit ihrer breiten Produktpalette, andererseits aufgrund des stimmungsvollen weihnachtlichen Ambientes. „Zu dieser weihnachtlichen Stimmung tragen die städtische Weihnachtsbeleuchtung und vor allem auch jedes einzelne Unternehmen mit seiner weihnachtlichen Gestaltung bei“,
zeigt sich Bürgermeister Peter Eisenschenk erfreut.
Bewertung durch Fachjury
Eine ausgewählte Fachjury war am 27. November in der Innenstadt unterwegs, um die Auslagen der teilnehmenden Betriebe anhand verschiedener Bewertungskriterien wie z.B. Kreativität, ansprechende Produktpräsentation, Deko, etc. zusätzlich zu bewerten.
„Es freut mich, dass sich heuer wieder 30 Betriebe am Wettbewerb um Tullns schönste Weihnachtsauslage“ beteiligen. Die gestalteten Auslagen sind so kreativ und vielfältig wie die Unternehmenslandschaft in der Tullner Innenstadt“,
so Vize- Bürgermeister und Wirtschaftsstadtrat Harald Schinnerl nach dem Juryrundgang.
Abstimmen und gewinnen
Die Teilnahmekarten liegen ab Beginn der Aktion in den teilnehmenden Betrieben auf. Jeder, der abstimmen möchte, füllt die Karte vollständig aus und gibt sie entweder beim teilnehmenden Betrieb oder beim Bürgerservice der Stadtgemeinde Tulln (Minoritenplatz 1) ab.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.