Volle Wäschekörbe in den Putzereien

- <b>Antje Schubert</b>, Putzerei Natürlich Sauber, mit einer vom Schimmel befallenen Jacke.
- Foto: Zeiler
- hochgeladen von Karin Zeiler
Feuchter Sommer beschert Textilreinigern gute Auslastung: Schimmel auf Kleidung tritt vermehrt auf.
TULLN / NÖ. Pelzmäntel, Daunenjacken & Co werden derzeit in Massen in Putzereien gebracht. Der feuchte Sommer ist Grund dafür, dass heuer die Luftfeuchte im Keller höher war, als üblich. Daher hat der Schimmel Kleidungsstücke, die hier zum "Übersommern" aufbewahrt wurden, befallen. "Am besten gleich alle Schianzüge und Jacken überprüfen", so die Empfehlung von Antje Schubert, Textilreinigung Natürlich Sauber.
Mikroskop bringt Wahrheit ans Licht
Das Problem sei auch, dass Konsumenten Kleidungsstücke nicht richtig oder schmutzig lagern. Betrachtet man dies unter dem Mikroskop, wird klar, dass hier schnellstens gehandelt werden sollte: "Natürlich macht es auch einen Unterschied, ob ein Fleck den ganzen Sommer über Zeit hatte, sich an der Faser festzusetzen", so Franz Thür, Landesinnungsmeister der Textilreiniger. Wer jedoch glaubt, dass jetzt die Kassen bei den Reinigern vermehrt klingeln, der irrt: "Wenn Teile, die Schimmel aufweisen, zur Reinigung gebracht werden, dann bedeutet das Mehrarbeit, aber die wird in der Regel nicht in Rechnung gestellt", so Thür.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.