Tullns kreativste GREEN ART-Auslage ist gefunden

- Gewinner des GREEN ART-Auslagenwettbewerb.
- Foto: GREEN ART Tulln
- hochgeladen von Marion Pertschy
GREEN ART ist derzeit überall in der Gartenstadt Tulln spürbar – auch in den vielen Betrieben der Innenstadt. Im Juni lud das Unternehmensservice der Stadtgemeinde Tulln die Tullner Wirtschaftsbetriebe zum Schaufenster-Wettbewerb „Die kreativste GREEN ART-Auslage“. 14 Unternehmen nahmen daran teil und eine Jury bewertete deren besondere Auslagen-Gestaltungen. Am meisten begeisterten die kreative Moos-Deko von Schmied United Optics, Ludwig Krenns „kopfstehende“ Möbel und der „Blumentorso“ bei „Gute Unterhaltung“.
TULLN (pa). Während des GREEN ART-Zeitraumes von 5. Mai bis 30. September werden insgesamt 30.000 zusätzliche Gäste in der Innenstadt erwartet – dabei werden sie 1,5 Millionen Euro an Wertschöpfung in Tulln generieren, so die Prognosen des Landes Niederösterreich. „Um dieses Ziel zu erreichen bzw. um GREEN ART für die ansässigen Betriebe so ‚ertragreich‘ wie möglich zu machen, setzen wir zusätzliche Aktionen für die heimische Wirtschaft“, so Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk. Neben insgesamt 150 attraktiv bepflanzten GREEN ART-Blumentöpfen für interessierte Betriebe wurden z.B. bereits im Frühjahr eigene Workshops zu kreativer Auslagengestaltung angeboten – einige Betriebe konnten dies beim aktuellen Auslagen-Wettbewerb bereits optimal umsetzen.
Moos-Dekoration begeisterte
14 Betriebe haben an dem Wettbewerb teilgenommen und ihre Auslagen ideenreich dekoriert – mit bepflanzten Fahrrädern, Deko-Elementen aus Moos, bepflanzten Schaukeln, Pflanzentapeten, Farnen, Bilderrahmen und vielem mehr. Diese wurden anschließend von einer Jury anhand verschiedener Bewertungskriterien wie Kreativität und GREEN ART-Bezug bewertet. Die Top 3 der Wertung – Schmied United Optics, Ludwig Krenn und „Gute Unterhaltung“ haben besonders begeistert.
Platz 1: Schmied United Optics
Ganz besondere und thematisch sowohl zu Optik als auch zu GREEN ART passende Gestaltungelemente aus Moos hat Schmied United Optics (Mitte: Michaela und Wolfgang Schmied) in der Bahnhofstraße gestaltet und damit die Jury bestehend aus (v.l.n.r.) Karin Rinderhofer (Stadtgemeinde Tulln), Bürgermeister Peter Eisenschenk, Katharina Teufer (Kathameno Interior Design), Vizebürgermeister Harald Schinnerl und Jutta Mucha-Zachar (Donau NÖ GmbH). Ebenfalls in der Jury waren Moderator Markus Floth und Martina Skopik (Wohnen Skopik), die bei der gemeinsamen Juryfahrt nicht dabei sein konnten.
Platz 2: Der Ludwig Krenn – Einrichten fürs Leben
Alles steht Kopf bei Ludwig Krenn in der Brüdergasse! Er hat für GREEN ART gleich ein ganzes Schaufenster umgedreht – mit einer Lampe, die am Boden „hängt“, und Möbeln, die von der Decke zu wachsen scheinen – und das ist nur ein Teil des durchgängigen Konzeptes vor und in seinem Geschäft, das zu Entschleunigung einlädt. Auch mit dem „Tagebuch der Buche“ ist Ludwig Krenn für GREEN ART engagiert – nächste Live-Performance: Freitag, 27. Juli, 18 Uhr.
Platz 3: „Gute Unterhaltung“ Kartenbüro
Der Ursprung für Tullns Image als DIE Gartenstadt des Landes liegt im Blumenkorso 1953. Dieser historische Aspekt wurde in der Auslage des Kartenbüros „Gute Unterhaltung“ in der Wiener Straße in den Mittelpunkt gerückt, wo Tickets für die Veranstaltungen der TullnKultur erhältlich sind. Fotos des Korsos der 50er Jahre wurden hier kreativ bearbeitet und mit einer Geschichte des „Blumentorsos“ auf künstlerisch-humorige Art und Weise ergänzt.
Spaziergang zu allen GREEN ART-Auslagen
Alle GREEN ART-Auslagen der teilnehmenden Betriebe (siehe Kasten) sind mit einem eigenen Plakat gekennzeichnet und laden zu einem gemütlichen Spaziergang von einem zum nächsten GREEN ART-Schaufenster ein. Gleich mehrere Betriebe arbeiteten im Wettbewerb mit Moos – entweder als Fläche zur Produktpräsentation oder als „Moos-Nachbau“ ihrer Produkte: Der Weltladen am Minoritenplatz ließ einige Produkte auf einer bemoosten Schaukel schweben und „Wellkamm“ in der Donaugasse erweckte einen Garten Eden mit einem stilisierten Baum, Schlange und Apfel zum Leben. Lukas Optik in der Bahnhofstraße präsentierte Produkte nicht nur in einem, sondern gleich in jedem Schaufenster mit kreativen Moos-Elementen. Der Juwelier Figl gestaltete eine ganze Uhr inklusive Uhrwerk auf beeindruckende Weise aus grünem Moos.
Blumiges und Kreatives
Modetrends und Schuhe wurden bei den Unternehmen Stift, Fashion by Minichsdorfer, Aust Fashion und Gesundheitsschuhe Ursula Markl vor verschiedenen Blumenbildern und Tapeten mit Pflanzenmotiven präsentiert – ganz entsprechend der aktuellen, blumigen Modetrends. Foto Schwarzenegger lädt als einer der großen GREEN ART-Partner mit Liegestühlen in das Geschäftslokal und präsentiert die neuesten Kameras im Umfeld von verschiedenen Pflanzen. Ebenfalls sehr themenspezifisch war der Beitrag von Radsport Voch: Hier hat das Team ein Fahrrad bunt gestaltet und die Körbe mit Blumen bepflanzt. Das Haus Loley hat Geschirr mit Blumendekor auf besondere Art und Weise in Szene gesetzt.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.