Tulln tankt Strom

- Jeanette Weeber (links) tankt ihr E-Moped bereits in der Park&Ride-Anlage am Tullner Hauptbahnhof. Bei der Inbetriebnahme mit dabei waren Umweltgemeinderätin Susanne Stöhr-Eißert und Stefan Gotthart von der Abteilung Wasserwirtschaft und Umwelt (Mitte) der Stadtgemeinde Tulln sowie die stadteigenen Elektriker Ernst Groiss und Josef Bayer.
- Foto: Stadtgemeinde Tulln
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
TULLN. Die Gartenstadt hat sich voll und ganz der Ökologie verschrieben – nicht nur bei der Grünraumpflege: Seit kurzem sind insgesamt vier öffentliche Stromtankstellen in Betrieb, an denen Elektro-Fahrzeuge „betankt“ werden können. Der Strom dafür ist ebenfalls sauber – er stammt von den gemeindeeigenen Photovoltaik-Anlagen.
Die erste öffentliche E-Tankstelle der Stadtgemeinde Tulln wurde schon im November 2013 bei der Messehalle 3 am Messegelände eröffnet, nun gingen drei weitere Standorte in Betrieb: Im obersten Geschoss der Park&Ride-Anlage am Hauptbahnhof, im Erdgeschoss der Parkgarage Albrechtsgasse sowie ebenfalls im Erdgeschoss der Parkgarage Frauentorgasse
Anschlüsse für E-Bikes, E-Roller und E-Autos
Alle Stromtankstellen der Stadtgemeinde Tulln sind mit zwei Anschlüssen für Elektrofahrräder oder Elektroroller sowie zwei Steck-Anschlüsse für Elektroautos ausgestattet. Dank der 400V und 16A Leistung können Elektroautos in nur zwei Stunden voll aufgeladen werden – herkömmliche E-Tankstellen für den Haushalt benötigen oft doppelt so lange. Die Elektro-Tankstellen der Stadtgemeinde Tulln können von jedem zu jeder Zeit genutzt werden. Der Strom für die neue E-Tankstelle ist ebenfalls umweltfreundlich – er stammt von den Photovoltaikanlagen der Stadtgemeinde Tulln, dem größten gemeindeeigenen Photovoltaik-Projekt in Österreich.
Umweltgemeinderätin Susanne Stöhr-Eißert: „Wir schließen damit eine Lücke im Bedarf der umweltbewussten BürgerInnen und Gäste, die schon auf Elektro-Fahrzeuge umgestiegen sind. Außerdem ist es ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz – das ist uns als Klimabündnis-Gemeinde besonders wichtig.“
Klimabündnis-Gemeinde seit 1999
Tulln ist ein Mitglied des Klimabündnisses. Das Klimabündnis ist das größte kommunale Klimaschutz- Netzwerk in Europa. Gemeinden, Schulen und Betriebe bilden eine Partnerschaft mit indigenen Organisationen im Amazonas. Mittlerweile ist das Klimabündnis in 18 Ländern Europas aktiv. Die Ziele der Klimabündnis-Gemeinden, -Betriebe & -Bildungseinrichtungen sind die Verringerung klimaschädlicher Emissionen und der Schutz des Regenwaldes.
Tipp: Alle E-Tankstellen – auch jene in Tulln – sind zu finden auf www.e-tankstellen-finder.com.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.