"AmokTS"
Sperrvorrichtung verhindert unbefugtes Eindringen in Räume
Eine kleine Sperrvorrichtung hält Täter davon ab, in Räume zu gelangen
BEZIRK. "Amok TS" ist eine Vorrichtung aus Biokunststoff (teilweise kombiniert mit Stahl), die in jede Jacken-, Schul- oder sogar in die Hosentasche passt.
So funktioniert es
Fallen in der Schule Schüsse, oder läuft jemand mit einer Stichwaffe Amok, dann versperren die Kinder (bei einem Sperrsystem mit Sperrknauf) oder die Lehrkraft die Klasse. Danach wird die Amok Tür-Sperre angebracht. Nun begeben sich alle im Klassenzimmer in einen sicheren Bereich im Raum (weg von Türen und Fenstern).
"Es wird verhindert, dass sich der Sperrknauf oder der Schlüssel im Rauminneren mitdreht und so die Türe aufgesperrt werden kann. Somit kann niemand in den Raum eindringen",
verrät Erfinder Wolfgang Bauer. Er ist Lehrer einer berufsbildenden höheren Schule in St. Pölten und fertigt die Tür-Sperren in Heiligeneich. Die Vorteile sind, es ist kein Tausch des bisherigen Schließsystems nötig, kann einfach nachgerüstet werden und hinterlässt keine Ankerpunkte an den Türstöcken. Es wird ermöglicht, dass niemand hinein, die Personen im Inneren jedoch jederzeit wieder hinaus können. Es ist handlich, in Sekunden angebracht, funktioniert stromlos und kann an jede Türe und jedes Schließsystem angepasst werden (falls erforderlich). Es schützt nur, wenn man es hat und verwendet.
Wie es zu der Idee kam
"Im Frühjahr 2021 schloss ich meine Ausbildung zum Lehrbeauftragten für Erste Hilfe beim Roten Kreuz ab. Ich überlegte, wann in einer Schule diese Fähigkeiten im Notfall benötigt werden. Ich begann mich mit dem Thema "Amokläufe" zu beschäftigen", so Bauer. "In solch einem Extremfall gibt es rasch zig Verletzte und solange die Täter nicht gefasst sind, darf die Rettung nicht ins Gebäude. Dann ist es wichtig, dass in den Klassen rasch geholfen wird. Wir müssen jedoch nicht retten, wenn wir vorab schützen. Ich begann darüber nachzudenken, wie ich Personen den Zutritt zu Räumen verwehren kann, selbst, wenn sie über einen Schlüssel verfügen". Der AmokTS war geschaffen. "Ich freue mich immer riesig, wenn ich über meine Webseite Anfragen bekomme. Ich helfe gerne", so der Erfinder.
Das könnte dich auch interessieren:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.