Am Mittergwendt 20
Schlüsselübergabe von 17 Wohnungen fand in Tulln

- Vizebürgermeister Wolfgang MAYRHOFER, Architekt Alexander SIMON, Mieterin, Stadträtin für Soziales & Wohnen & 3. Vize-Bürgermeisterin Elfriede PFEIFFER, Geschäftsführer der Schöneren Zukunft Stefan HAERTL, Geschäftsführer der Schöneren Zukunft Emanuel OBENTRAUT, Abgeordneter zum NÖ Landtag Bernhard HEINREICHSBERGER.
- Foto: Schönere Zukunft
- hochgeladen von Victoria Edlinger
Die SCHÖNERE ZUKUNFT lud am 13.03.2024 zur feierlichen Schlüsselübergabe der Wohnhausanlage Am Mittergwendt 20 ein.
TULLN. Die Geschäftsführer Stefan HAERTL und Emanuel OBENTRAUT freuten sich, im Rahmen dieser Veranstaltung, den erwartungsvollen Mieterinnen und Mietern die Schlüssel zu ihren neuen Wohnungen überreichen zu dürfen. Neben Vizebürgermeister Wolfgang MAYRHOFER fand sich auch der Abgeordnete zum NÖ Landtag Bernhard HEINREICHSBERGER in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ein, um die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner in ihrem neuen Zuhause willkommen zu heißen. Provisor Jai Prakash KUJUR übernahm dankenswerterweise die Segnung der gesamten Wohnhausanlage. Im Anschluss an die feierliche Zeremonie genossen die Mieterinnen und Mieter ein gemeinsames Essen vor Ort, um ihren neuen Lebensabschnitt angemessen zu feiern.
Schönere Zukunft in Tulln
Die Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirks Tulln liegt im Tullnerfeld südlich der Donau. Die wunderschöne Landschaft lädt zu den unterschiedlichsten Outdoor-Aktivitäten ein und bietet viel Raum um die Seele baumeln zu lassen. Aber nicht nur Naturliebhaber kommen auf ihre Kosten, denn Tulln punktet mit kulturellen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten. Besonderes Highlight der Gemeinde ist die Garten Tulln, Europas erste ökologische Gartenschau. Darüber hinaus bietet Tulln eine Fülle von Freizeitmöglichkeiten, darunter gemütliche Cafés und Restaurants.
Gute Lage, großzügige Aufteilung
Die SCHÖNERE ZUKUNFT hat in Tulln Mietwohnungen mit Kaufoption errichtet,
die für ein innovatives Ausstattungskonzept und eine nachhaltige Bauweise stehen. Die geförderte Anlage mit Kaufoption wurde von der renommierten Firma Leyrer + Graf GmbH nach den Plänen des Architekten Simon & Stütz umgesetzt. Das Projekt umfasst 17 Wohnungen mit einer Größe zwischen ca. 43 Quadratmeter sowie 76 Quadratmeter und 26 KFZ-Stellplätze in der Garage. Die Wohnungen im Erdgeschoß verfügen über Eigengärten während die Wohnungen in den Obergeschossen Balkone und Loggien bieten, die zum Verweilen einladen. Die Energieversorgung der Wohneinheiten erfolgt zentral über Wärmepumpen, die Wärmeabgabe wird über eine Fußbodenheizung bewerkstelligt. Die SCHÖNERE ZUKUNFT setzt auf Nachhaltigkeit und rundet ihren Umweltgedanken durch die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach ab. Mit der Durchführung der Arbeiten wurden heimische Firmen und Handwerker beauftragt. Dadurch fließen rund 3,5 Millionen Euro an Baukosten in die heimische Wirtschaft.
Das könnte Sie auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.