Sonderthema "Lehre im Bezirk Tulln"
Optik und Hörakustik: Bereit für die Karriere

- Michaela und Wolfgang Schmied mit den beiden Lehrlingen Magdalena Bisak und Georg Moldaschl.
- Foto: Zeiler
- hochgeladen von Karin Zeiler
Schmied United Optics hat seit 1966 22 Lehrlinge, aktuell werden am Standort Tulln drei ausgebildet.
TULLN / KIRCHBERG / TRAISMAUER / STOCKERAU. "Wir behandeln unsere Lehrlinge wie Freunde. Und weil sich das herumspricht, haben wir entsprechend viele Anfragen im Haus", erzählt Wolfgang Schmied, Geschäftsführer Schmied United Optics.
In ganz Niederösterreich werden nur 19 Lehrlinge zum Hörakustiker ausgebildet. Drei davon – sogar mit Doppellehre in Optik und Hörakustik – hier am Standort in Tulln.
Vom Lehrling zum Meister
Mathias Goldschmidt, Georg Moldaschl und Magdalena Bisak arbeiten hier. Warum? "Die Handwerkskunst, die Kundenbetreuung und die abwechslungsreiche Tätigkeit", findet Bisak perfekt an ihrem Beruf.
Auch in Sachen Weiterbildung steht den Dreien Tür und Tor offen: "Wir können den Meister zum Augenoptiker und/oder Hörakustiker machen und/oder uns auf Kontaktlinsen vergrößernde Sehhilfe oder auf spezielle Optometrie spezialisieren", sagen sie. Auch um die Zukunft bei Schmied United Optics müssen sich die Lehrlinge keine Sorgen machen: "Wir haben bisher alle Lehrlinge nach der Ausbilung behalten. Wir bilden doch die Jungen nicht aus, um sie dann als Fachkräfte zu entlassen. An unseren vier Standorten brauchen wir immer gutes Fachpersonal", so der Chef. Neben der Liebe zum Beruf wird aber auch ein gutes Sozialverhalten, Teamfähigkeit und Zielstrebigkeit verlangt, wichtig sei auch "das Interesse an Technik, Physik und Mathematik, aber auch an Medizin", führt Geschäftsführer Wolfgang Schmied abschließend aus.
Zur Ausbildung
Die Lehre zum Augenoptiker dauert 3,5 Jahre, für die Doppellehre Optik und Hörakustik braucht man vier Jahre. Die praktische Ausbildung erfolgt im Geschäft, die Theorie vermittelt im dualen Ausbildungssystem sowohl die Lehrfirma als auch die Berufsschule.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.