Zukunftsberuf
Lehre der Elektrotechnik in Tulln

- Die zukünftigen Elektrotechniker Philipp Jäger und Enrico Kitzler sind mit Freude bei der Sache.
- Foto: EVN / Kroyer
- hochgeladen von Marlene Trenker
„Unsere Lehrlinge sind eine wichtige Stütze und eine große Hilfe“ – Roman Schaider, ist seit knapp sechs Jahren Lehrlingsbetreuer im EVN Service Center Tulln.
TULLN (pa). An seinem Arbeitsort ist er jetzt für fünf Lehrlinge zuständig. „Das ist eine große Herausforderung, denn so viele waren es noch nie“, so Schaider. An ihnen schätzt er vor allem die Begeisterungsfähigkeit und das Interesse das Erlernte in die Tat umzusetzen. Einer davon ist der fünfzehnjährige Oliver Danek. Er ist im ersten Lehrjahr und erst seit einigen Wochen dabei. In insgesamt dreieinhalb Lehrjahren lernt er alles über die Installation und Inbetriebnahme elektrischer Anlagen, über die Prüfung und Instandhaltung von Leitungen und kümmert sich um Fehler- und Störungsbehebung bei elektrischen Systemen – für den Fünfzehnjährigen ein interessanter und zukunftsorientierter Arbeitsplatz.
Die Netz NÖ, eine 100% Tochter der EVN, bietet Lehrlingen die besten Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
„Sie bietet zahlreiche Kurse an und unterstützt Weiterbildungen und zusätzliche Lehrabschlüsse“,
erzählt Josef Brückelmayer. Er ist seit 2015 Leiter der Service Center Tulln, Neulengbach und Klosterneuburg. „Wichtig ist uns, dass die Lehrlinge von Grund auf alles lernen. Sie fahren mit älteren Monteuren von Baustelle zu Baustelle und lernen die Arbeits- und Verhaltensweisen kennen, wie man mit Kunden umgeht, aber auch mit Stress bei Störungsfällen. Es gibt einiges zu tun in der Region, denn nun startet auch im Bezirk Tulln das Umrüsten auf die neuen intelligenten Stromzähler Smart Meter. Alleine in den nächsten zwei Wochen müssen rund 400 Geräte getauscht werden. Das ist auch für Gabriel Loicht eine neue Herausforderung. Er ist bereits im dritten Lehrjahr und ist nach wie vor voll motiviert. Eine Zukunft bei der EVN kann er sich sehr gut vorstellen. Nach dem Lehrabschluss möchte er die Schaltberechtigungsprüfung ablegen und im Störungsdienst arbeiten.
Auch die anderen drei Lehrlinge schätzen das abwechslungsreiche Arbeitsumfeld: „Wir sind immer draußen und kommen viel herum, das ist das Beste“, erzählen die fünf angehenden Elektrotechniker. Nach der Lehre bei der Netz NÖ bleiben, das wollen sie alle fünf. „Ich würde mich sehr freuen, wenn mir die Lehrlinge als Monteure erhalten bleiben, das sind meine zukünftigen Mitarbeiter“, so Brückelmayer.
Lehrlinge für 2021 gesucht
Am 1. September 2020 haben 19 Lehrlinge ihre Ausbildung zum Elektrotechniker bei der Netz Niederösterreich GmbH begonnen. Insgesamt stehen damit mehr als 90 Jugendliche bei der Netz NÖ in Ausbildung. Für September 2021 werden übrigens wieder Lehrlinge (m/w) gesucht. Wer eine Karriere als ElektrotechnikerIn bei der Netz NÖ starten will, kann sich noch bis Februar 2021 hier bewerben.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.