Gefahr Züge
Langer Anhalteweg und Stromschläge nicht zu unterschätzen

Achtung! Züge und Gleisanlagen bergen einige Gefahren. | Foto: Victoria Edlinger
5Bilder
  • Achtung! Züge und Gleisanlagen bergen einige Gefahren.
  • Foto: Victoria Edlinger
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Ein 18-Jähriger geriet beim Klettern auf einen Zug in die Oberleitung

TULLN. Ein 18-Jähriger aus dem Bezirk Tulln dürfte sich letzte Woche am Bahnhof in Tulln an der Donau auf einen Zugwaggon begeben haben und in die Oberleitung der Gleiskörper geraten sein. Der 18-Jährige kam mit Verletzungen schweren Grades auf dem Boden zu liegen. Er wurde nach der Erstversorgung ins Universitätsklinikum Tulln und in weiterer Folge ins AKH Wien verbracht.


Große Gefahr


Besonders im Eisenbahnverkehr gibt es Gefahren, die vielen Menschen oft nicht bewusst sind. So haben Züge einen sehr langen Anhalteweg: Ein Güterzug mit 100 Kilometer pro Stunde benötigt etwa 700 bis 1.000 Meter, um stehenzubleiben – ein Auto mit derselben Geschwindigkeit nur rund 90 Meter. Ein weiteres Beispiel ist der Strom. Im privaten Haushalt werden etwa 230 Volt benötigt. Bei unsachgemäßer Handhabung kann dies schon tödliche Folgen haben. Bahnstrom hingegen ist Starkstrom. Die Oberleitungen haben, auch wenn kein Zug fährt, eine Spannung von 15.000 Volt, das sind 65-mal mehr als in einer Steckdose.

"Man muss die Leitungen oder Teile, durch die der Strom fließt, nicht berühren, um einen tödlichen Stromschlag zu erleiden. Wenn eine gewisse Distanz unterschritten wird, droht ein Spannungsüberschlag, auch Lichtbogen genannt",

weiß Christoph Seif, Pressesprecher ÖBB.

"Wegen unüberlegtem Handeln und Leichtsinn an Gleisanlagen gibt es leider immer wieder Unfälle mit schwerwiegenden Folgen, einige leider auch mit tödlichem Ausgang".

Besonders Jugendliche begeben sich häufig aus Unwissenheit oder wegen aufgrund falsch verstandener Mutproben in Lebensgefahr. Die ÖBB machen daher mit Sicherheitskampagnen auf diese Gefahren aufmerksam.

Schwere Schäden

Die ärztliche Direktion des UK Tulln verrät uns genaueres:

"Hochspannungs-Stromschläge sind besonders gefährlich, da sie den gesamten Körper betreffen und keine Organsysteme verschont bleiben. Neben Verbrennungen dritten Grades, die an den Ein- und Austrittsstellen des Stroms auftreten, kann es zu einer generalisierten Muskelzerstörung, Nierenversagen, Herzrhythmusstörungen und im schlimmsten Fall zum Herzstillstand kommen. Zusätzlich zu den direkten Folgen des Stromschlags besteht ein hohes Risiko für Sturzverletzungen, die zu Schädel-Hirn-Traumata, Frakturen, Rückenmarksverletzungen und in schweren Fällen zu Querschnittslähmung führen können. Die Behandlung solcher Verletzungen ist komplex und erfordert ein interdisziplinäres Vorgehen in spezialisierten Zentren. Neben der Behandlung von Verbrennungen sind häufig Amputationen nötig, insbesondere wenn durch den Stromschlag irreparable Gewebeschäden entstanden sind. Die Rekonstruktion von geschädigtem Gewebe stellt eine zusätzliche Herausforderung dar".

Hier kannst du weiterlesen:

Ein 18-jähriger erlitt schweren Stromschlag
Kindergarten mit Wohnungen in Absdorf eröffnet
Achtung! Züge und Gleisanlagen bergen einige Gefahren. | Foto: Victoria Edlinger
Foto: Victoria Edlinger
Foto: J. Binder
Foto: J. Binder/ÖBB
Foto: J. Binder/ÖBB

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.