Keine Klopause für Kinder

- <f>WC-Verbot: </f>Das ist pädagogisch nicht wertvoll.
- Foto: Grafik: Ott
- hochgeladen von Karin Zeiler
Zu gefährlich? Während dem Schwimm-
unterricht dürfen Kinder nicht auf die Toilette gehen.
ZEISELMAUER / BEZIRK TULLN. Los geht's, die Freude bei den Kleinen ist groß. Die Badehose wird eingepackt, auch die Schwimmflügerl. Doch die sind bald nicht mehr erforderlich, denn beim Schwimmkurs sollen die Kinder erlernen, wie sie zur anderen Seite des Beckens gelangen und noch viel mehr. Spielerisch versteht sich. Und dass sich bei so viel Wasser auch bald der Harndrang bemerkbar macht, ist durchaus auch verständlich.
Man möge denken, dass eine Pipi-Pause angesagt wäre, doch ist sie offenbar nicht. Den Kindern wurde der Gang zur Toilette verweigert, es könne zu viel passieren, man wolle die Verantwortung nicht übernehmen. Mütter hätten zwar angeboten, die Kinder zu begleiten, doch das Verbot der Lehrerin blieb aufrecht, wie den Bezirksblättern mitgeteilt wurde.
Sensible Kinder
Wie sich so ein Verbot auswirkt? – Die Bezirksblätter haben bei Mediatorin Barbara Sündermann aus Zeiselmauer nachgefragt: "Bei unter 10-Jährigen kann es durchaus passieren, dass sie sich nicht mehr trauen, ihre Bedürfnisse aufzuzeigen".
Grundsätzlich komme es jedoch darauf an, wie die verbale Kommunikation in Verbindung mit der nonverbalen abläuft. "Ist der Gesichtsausdruck schärfer und eher grantig, wirkt dies mit Sicherheit einschüchternd auf das Kind". Aber auch da gäbe es Unterschiede: "Ein sensibles Kind nimmt sich das mehr zu Herzen, und es könnte durchaus dazu kommen, dass dies Schäden hinterlässt", stößt das Verbot bei Sündermann auf Unverständnis: "Das ist pädagogisch nicht wertvoll", so die vierfache Mutter. Und in weiterer Folge? "Kann es natürlich dazu kommen, dass das Kind ins Wasser pinkelt. Verständlich. Der Drang ist einfach zu hoch, es verliert die Kontrolle", so Sündermann abschließend.
Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.