Tulln
"Kamingespräch" im Haus der Digitalisierung Tulln

- Haus der Digitalisierung Tulln-Geschäftsführer Lukas Reutterer und Claus Zeppelzauer begrüßen Reinhard Altenburger, Michael Battisti und Gabriele Bolek-Fügl beim Kamingespräch.
- hochgeladen von Birgit Schmatz
Live-Aufzeichnung eines Radio NÖ "Kamingesprächs" zum Thema Mensch + Maschine
TULLN. Im digitalen Zeitalter verändert sich das Verhältnis zwischen "Mensch + Maschine" - daraus entwickeln sich enorme Chancen und Möglichkeiten. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln nähern sich Michael Battisti in der Diskussion mit Gabriele Bolek-Fügl und Reinhard Altenburger dem Verhältnis von Mensch + Maschine im Rahmen der Radio NÖ-Diskussionreihe "Kamingespräche" im "Haus der Digitalisierung", wo das Gespräch vergangene Woche aufgezeichnet wurde. Gesprochen wird über die Wichtigkeit des realen Hauses der Digitalisierung, Nebeneffekte, das Ziel-Publikum, die wichtigsten Wissenseckpunkte im Bereich der Digitalisierung, den spielerischen Umgang mit dem Thema, künstliche Intelligenz und deren Revolution, digitale Kompetenz, Grenzen, positive Effekte, aber auch die Gefahren der KI sowie rechtliche Grenzen, ethische Vorgaben, den AI-Act, den gesunden Hausverstand und die Entwicklung der künstlichen Intelligenz. Die Diskussion wird am 17. Mai um 21.03 Uhr auf Radio NÖ ausgestrahlt.
Zu den Personen
Gabriele Bolek-Fügl, Geschäftsführerin Compliance2b GmbH, Vize Präsidentin Women in AI (Austria)
Reinhard Altenburger, Fachhochschulprofessor Institut Betriebswirtschaft und Management - IMC Fachhochschule Krems, Autor
Moderation: Michael Battisti, ORF Niederösterreich
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.