Die Schlösser im Bezirk
Im Schloss Fels findet Leben statt

- Der Innenhof wird für Festivitäten genutzt, derzeit findet das Kulturfestival im Schlosshof Fels statt.
- Foto: Claudia Raidl
- hochgeladen von Marlene Trenker
Das Schloss Fels ist im Besitz der Gemeinde, es wird als Heimatmuseum und Veranstaltungslocation genutzt.
FELS / WAGRAM. "Das Schloss hatte schon viele Besitzer und wurde sehr oft weitergegeben und vererbt. Leider gibt es fast keine Informationen zu den früheren Besitzern und kaum Aufzeichnungen zum Schloss selbst", erklärt Josef Koppensteiner, der Führungen durch das Heimatmuseum leitet.
Ehemalige Herrschaft
Ausgehen kann man von einem Herrensitz in Fels, welcher bereits um 1160 bekannt wurde. Besitzer des Schlosses waren damals Chunrat und Albert, die Herren von Velce. Danach folgten zahlreiche Besitzerwechsel. 1900 wird das Schloss von Josef Mantler von Grunddorf gekauft, er vererbt es an seine Tochter Anna Axmann, die kein gutes Händchen beim Glücksspiel hatte und das Schloss auf der Rennbahn verspielte. Letzter Besitzer vor der Arisierung im Jahr 1938 war ein gewisser Herr Schmidt. Der Altbürgermeister Rudolf Stiegler und die ehemalige Volksschuldirektorin Herta Holzinger erinnern sich an Erzählungen von damals:
"Herr Schmidt emigrierte in die USA und wollte nicht mehr nach Österreich zurück, ein Verwalter wickelte den Verkauf an die Gemeinde nach dem Krieg ab."
Danach wurde ein Erntekindergarten (Anm. d. Red.: Erntekindergärten wurden eingerichtet, um die Landbevölkerung vor allem während der Sommer- und Herbstmonate in der Form zu unterstützen, als dass die Mütter der Landwirtschaft als vollwertige Arbeitskräfte zur Verfügung standen) und eine landwirtschaftliche Schule im Schloss errichtet. Im Jahr 1979 begann die Gemeinde mit der umfangreichen Renovierung des Schlosses.
Vielseitig genutzt
Am Gelände des Schlosses befinden sich mittlerweile der Landeskindergarten, die Schule sowie die neue Mehrzweckhalle. Im Schloss findet man das gut sortierte Heimatmuseum von Fels:
"Wir haben einen großen Fundus und die Gegenstände sind sehr gut erhalten",
so Josef Koppensteiner weiter. Auch dem Dartverein, der Jugend und dem Musikverein stehen Räumlichkeiten zur Verfügung. So ist das Schloss ein gut erhaltenes Gebäude, welches an frühere Zeiten erinnert.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.