Gemüse im Big Bag von den Tullner Stadtgärtnern – jetzt bestellen!

- Stadtgärtner Mario Jaglarz und seine Mitarbeiter nutzen selbst einen bepflanzten Big Bag am Bauhof – die reiche Ernte wird mit allen Kollegen geteilt.
- Foto: Stadtgemeinde Tulln
- hochgeladen von Victoria Breitsprecher
TULLN (pa). Das Gärtnern liegt den Tullnern einfach im Blut. Für alle, die keinen eigenen Garten haben oder einfach nicht genug vom Grün bekommen können, bieten die Stadtgärtner der Stadtgemeinde Tulln auch in diesem Jahr kostenlose Big Bags mit Kräutern und Gemüse an – ideal zum gemeinschaftlichen „Urban Gardening“, zum Beispiel für Wohnhausanlagen.
Urban Gardening
Frisches Gemüse und Kräuter bereichern jede Küche – aber nicht jeder hat einen eigenen Garten vor der Türe oder möchte ein fixes Hochbeet aufstellen. Oder aber, der eigene Bedarf ist so gering, dass sich das Anpflanzen gar nicht auszahlt. Ein Projekt der Stadtgärtner bietet – ganz im Sinne der Stadt des Miteinanders – eine ausgefallene Idee zum „Urban Gardening“: Gemüse und Kräuter individuell bepflanzt in Big Bags, (fast) überall in gemeinschaftlich genutzten Stellen aufstellbar und als Einladung zum Pflegen und Ernten für jedermann. Bürgermeister Peter Eisenschenk: „Gemeinsames Garteln ist eine gute Gelegenheit, mit den Nachbarn ins Gespräch zu kommen – und ganz automatisch wird damit das Miteinander gefördert. Mit dem Gemüse wächst somit auch die Gemeinschaft. Ganz im Sinne der Stadt des Miteinanders.“
Big Bags als mobiler Gemüsegarten
Das Besondere an den Big Bags sind die vielfältigen und standortunabhängigen Einsatzbereiche für innovatives „Urban Gardening“ in der Gartenstadt Tulln. Nach einer Besichtigung des gewünschten Standortes durch die Stadtgärtner werden die großen Säcke mit ca. 1 Meter Höhe und Durchmesser mit Erde befüllt, und nach den individuellen Wünschen mit Gemüse und/oder Kräutern bestückt oder zum selbst bepflanzen an den gewünschten Standort (ausschließlich innerhalb der Stadtgemeinde Tulln!) angeliefert – und das kostenlos! Danach soll fleißig gewässert, gepflegt und natürlich auch geerntet werden. Im Herbst wird der mobile „Mini-Garten“ dann wieder abgeholt. Bereits in den vergangenen zwei Jahren wurde die Aktion durchgeführt, wobei jeweils rund 50 Big Bags vergeben wurden.
Ideal für Wohnhausanlagen und Firmen
Die Big Bags sind gerade für all jene interessant, die gemeinsam mit anderen und/oder zeitlich begrenzt garteln möchten – z.B. Nachbarn in Wohnhausanlagen oder Firmen und ihre Mitarbeiter, die gemeinsam hegen, pflegen und natürlich ernten wollen. Auch ideal bietet sich der Big Bag auch zu Beginn des neuen Schuljahres für Kindergärten und Schulen an, wo die Kinder bei der Pflege gleich über die Pflanzen und heimisches Gemüse lernen können – und, dass es gleich viel besser schmeckt, wenn man die Pflanze beim Wachsen beobachten konnte.
Gemüse im Big Bag – JETZT anmelden!
Nach einer Besichtigung des Standortes liefern die Stadtgärtner im Frühjahr Ihren Big Bag –mit Erde befüllt, auf Wunsch bereits bepflanzt und kostenlos.
Anmeldung: Abteilung Städtischer Grünraum Tel.: 02272/690-850
E-Mail: gruenraum@tulln.gv.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.