Feuerwehr Katzelsdorf resümiert Jahr 2016

- Kommandant Johannes Paar und Bürgermeister Thomas Buder gratulierten
- Foto: privat
- hochgeladen von Bettina Talkner
Die Mitgliederversammlungam fand am 29. Jänner im Gasthaus Balik statt.
KATZELSDORF (red). Kommandant Johannes Paar konnte Bürgermeister Thomas Buder und 29 Mitglieder zur Mitgliederversammlung im Gasthaus Balik begrüßen. Im Jahr 2016 hat sich einiges bei der Freiwilligen Feuerwehr Katzelsdorf getan:
Sechs neue Atemschutzgeräte wurden angeschafft und die entsprechende Ausbildung dafür durchgeführt. Der Alarmplan wurde geändert, sodass von Montag bis Freitag zwischen 7 bis 17 Uht die Feuerwehren Wilfersdorf und Katzelsdorf gemeinsam alarmiert werden, um die Tagesbereitschaft zu garantieren. Das neue Gartenfest stellt vor große Herausforderungen. Nach langer Planungsphase konnte im März mit dem verlegen der Wasser -, Kanal- und Stromleitungen begonnen werden. Zeitgleich starteten die Tischler mit dem Bau der Kücheneinrichtung. Im April wurden am Festgelände 200m³ Erde aufgetragen, Rasen angebaut und regelmäßig bewässert um perfekte Bedingungen für das Fest zu schaffen. Belohnt wurden diese vielen freiwilligen Stunden mit traumhaftem Wetter beim Event und viel positiver Rückmeldung aus der Bevölkerung. „Bedanken wollen wir uns bei allen Helfern und der Gemeinde für die Unterstützung", so Kommandant Paar.
Am Schluss seines Berichtes gratulierte er der Bewerbsgruppe Katzelsdorf- Wilfersdorf für die großartigen Erfolge und wünscht alles Gute für die neue Saison. Ebenfalls gratulierte erLM Stefan Paar zum bestandenen Leistungsabzeichen in Gold.
Bürgermeister Thomas Buder schloss sich den Gratulationen an und lobte die vielen erbrachten Eigenleistungen die so ein Fest ermöglicht haben. Er bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und wünschte ein unfallfreies Jahr 2017.
Befördert wurden Vanessa Ribic und Tobias Donhauser zum Feuerwehrmann. Kommandant Johannes Paar beendete die Sitzung mit „Gut Wehr“.
Tätigkeitsbericht 2016:
23 Einsätze mit 279 Stunden
63 Übungen mit 918 Stunden
92 Tätigkeiten mit 1789 Stunden
8 Bewerbe mit 729 Stunden
Gesamt: 3808 freiwillige Stunden
Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.