Messe Tulln
Europas größte Blumenschau öffnet die Türen

- Und dann wurde das Band durchgeschnitten und die Messe eröffnet.
- Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
- hochgeladen von Karin Zeiler
Internationale Gartenbaumesse wurde heute, 29. August eröffnet: Erleben Sie einen Rundgang durch die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, beeindruckende Tiere im Dschungel, bunte Meeresbewohner, schillernde Fabelwesen sowie Tiere auf dem Bauernhof. Auch ein lebensgroßer Elefant als Fotopoint für Fotos und Selfies darf auf der prächtigen Blumenschau unter dem Motto „Welt der Tiere“ nicht fehlen.
TULLN. Die Int. Gartenbaumesse Tulln ist der wichtigste Termin für alle Hobbygärtner und Gartenprofis, denn die Herbstzeit ist die beste Pflanzzeit! 530 Aussteller präsentieren alle Trends rund um die Themen Garten und Pflanzen. Angefangen von Blumen, Pflanzen, Obst, Gemüse bis hin zu Pools und Gartenmöbel. Mit 200.000 Blumen wird eine ganze Halle auf Europas größter Blumenschau von den besten österreichischen Gärtnern und Floristen unter dem Motto: „Welt der Tiere“ in eine einzigartige Blütenpracht verwandelt.
"Die Eröffnung der Gartenbaumesse in Tulln wurde als gemeinsames Fest gestaltet",
sagt Bürgermeister Peter Eisenschenk im Rahmen der Eröffnung. Gelassen solle man sein und das ist man in Tulln, deswegen, weil man eine dynamische Entwicklung vorweisen kann. Natürliche komme auch dem Land NÖ eine wichtige Rolle zu, spricht Eisenschenk die einzigartige ökologische Gartenschau und das Haus der Digitalisierung an. Last but not least erwähnt der Stadtchef die beiden Bürgermeister Edwin Pircher und Willi Stift, bei denen er sich bedankt.

- Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
- hochgeladen von Karin Zeiler
Das sensationelle Rahmenprogramm der Gartenbaumesse hebt Messe-Chef Wolfgang Strasser hervor.
"Die Welt der Tiere ist ein besonders spezielles Thema, das gerade vor Schulbeginn sensationell passt",
führt Strasser aus, der zugleich verspricht, dass die Geschichte der Messe nie zu Ende gehen wird und verweist auf den nächsten Modernisierungsschritt, den Spatenstich der Donauhalle.
Die Messe Tulln, die Garten Tulln, die Gartenschau – all dies seien Alleinstellungsmerkmale der Bezirkshauptstadt, führt Landesrätin Petra Bohulsav aus und betont, dass der Klimawandel "nicht von heute auf morgen gekommen ist". Auch Wolfgang Sobotka, Präsident des Nationalrates, stimmt dem zu und meint:
"Ich brauch keine Tomaten aus Rumänien, ich will lieber Paradeiser aus Niederösterreich".
Int. Gartenbaumesse Tulln – mit Europas grösster Blumenschau - Von 29. August bis 2. September 2019, täglich geöffnet von 9 bis 18 Uhr.
Eintrittspreise:
Erwachsene EUR 13,-
Gruppen (ab 20 Pers.) und Senioren, Studenten: EUR 11,-
Jugendliche von 6 - 15 Jahren: EUR 3,-
Kinder bis 6 Jahre: Eintritt frei
Mehr Infos zur Messe Tulln finden Sie hier.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.