Großbrand bei Berger Schinken
Das Unternehmen meldet sich zu Wort

- Mehrere Feuerwehren waren in Sieghartskirchen mit einem Großbrand beschäftigt.
- Foto: Christian Nowotny
- hochgeladen von Victoria Edlinger
Berger Schinken bestätigt Großbrand im Unternehmen
· Brandursache nach wie vor unklar, alle Mitarbeitenden wohlauf
· Einschätzung des Schadensausmaßes noch nicht möglich
· Schinkenproduktion betroffen
SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Bei Berger Schinken mit Sitz in Sieghartskirchen/Bezirk Tulln kam es gestern, Dienstag, zu einem massiven Brand. Die Ursache für den Brand wird aktuell noch ermittelt, das gesamte Schadensausmaß ist noch nicht bezifferbar. Konkret betroffen ist die Schinkenproduktion – diese wird aus heutiger Sicht in wenigen Tagen die Produktion wieder aufnehmen können, die Fleisch- und Wurstproduktion läuft wie gewohnt.
„Wir arbeiten mit Hochdruck an der Behebung der Schäden“,
so eine Sprecherin bei Berger Schinken.
„Wir setzen alles daran, die gewohnte Lieferfähigkeit so rasch wie möglich wiederherzustellen.“
Man stehe in laufendem Austausch mit den Handelspartnern.
Dank an Einsatzkräfte und Mitarbeitende
Einen besonderen Dank richtet Familie Berger an die zahlreichen Einsatzkräfte und Mitarbeiterinnen. Bei dem Brand wurden weder Mitarbeitende noch Einsatzkräfte vor Ort verletzt; es ist – anders als kolportiert – auch keine Decke eingestürzt.
Die Brandursache ist nach wie vor unklar. „Brand aus“ konnte gestern in den Abendstunden gegeben werden.
Über Berger:
Seit 1890 widmet sich das in Sieghartskirchen ansässige - nunmehr in vierter und fünfter Generation geführte - Familienunternehmen Berger Schinken mit großer Leidenschaft dem Handwerk der Schinkenherstellung ebenso wie der Produktion feinster Wurstwaren und Fleischspezialitäten. Als Herzensanliegen definieren die Schinkenmacher das Klimaschutzprogramm REGIONAL-OPTIMAL sowie das Tierwohl-Projekt und die Einführung recyclingfähiger Verpackungen für die beliebten 100-Gramm-Schinken. 2023 erwirtschaftete Berger Schinken einen Jahresumsatz von 182 Millionen Euro, davon 85 Prozent in Österreich. Berger Produkte sind im Lebensmitteleinzelhandel sowie im Großhandel bundesweit erhältlich, daneben betreibt Berger auch drei eigene Filialen und vier Abholmärkte.
Hier die ganze Story lesen:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.