Tulln
Das IFA-Tulln feierte gemeinsames ein buntes Herbstfest

Das Herbstfest des IFA-Tulln war ein voller Erfolg. | Foto: IFA-Tulln
  • Das Herbstfest des IFA-Tulln war ein voller Erfolg.
  • Foto: IFA-Tulln
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Bei strahlendem Sonnenschein konnten Rektorin Schulev-Steindl und Departmentleiter Prof. Georg Gübitz etwa 130 Gäste beim 8. IFA Herbstfest begrüßen. Rektorin Schulev-Steindl ging auf die 150-jährige Geschichte der BOKU ein und Gübitz umriss die Forschungsarbeiten und Kooperation am Standort Tulln und moderierte launig durch das Programm.

Neben dem Bürgermeister der Stadt Tulln, Peter Eisenschenk, war Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann, MAS, anwesend, der die besten Grüße der Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner, überbrachte und die Wichtigkeit des Forschungsstandorts Tulln betonte.

Die Key note von Hans-Joachim Braun, dem ehemaligen Leiter des größten non-profit Weizen-forschungsprogrammes CIMMYT in Mexiko behandelte die Herausforderungen der Züchter und Produzenten am Beispiel Weizen, mit Hinblick auf die globale Ernährungssicherheit. Ein aktuelles Thema, das sich auch in den Forschungsarbeiten der Institute des IFA-Tulln widerspiegelt.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden in bereits gewohnter Tradition die Innovation Awards von tecnet und accent verliehen. Die Preise gingen an:

2. Platz ex aequo an:
Maria del carme Pons Royo für die Einreichung „Emerging open sources and prototyping tools to accelerate process development for protein purification“ und Elena Zand für die Einreichung „Method for the detection of particles“

Der erste Platz ging an:
Lena Holzer für die Einreichung “Kreislauffähige granulatbasierte additive Fertigung mit Sägenebenprodukten”

Überreicht wurden die Preise von Christian Obinger (BOKU), Michael Moll (accent) und Christian Laurer (tecnet equity).

Die BOKU, vertreten durch Christian Obinger, verlieh den Preis „Erfindung des Jahres 2022“ an Erik Reimhult und Behzad Shirmardi für das Projekt: “Method to process red and green perovskite quantum dots (PQDs) in a polymer matrix”.

Als BOKU Erfinderin des Jahres 2022 wurde a.o. Nicole Borth, Stellvertretende Leiterin am Institut für Zelltechnologie und Systembiologie, am Department für Biotechnologie ausgezeichnet.

Im Anschluss gab es für die Gäste einen herbstlich kulinarischen Ausklang.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von einem Bläserensemble der BOKU Brass.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.