Junges Ensemble begeisterte
Ausverkauftes Konzert des Sax Arte Saxophonquartett

- Bianca Repas, Alt - Markus Holzer, Bariton - Viola Jank, Tenor und Alexandra Pichler, Sopransaxophon.
- Foto: Günther Peroutka
- hochgeladen von Christian Nowotny
Junges Ensemble begeisterte das Publikum mit Werken von
Johann S. Bach, Ignaz Pleyel, Joseph Haydn und Leonard Bernstein im Pleyel Zentrum.
GROSSWEIKERSDORF .Das Sax Arte Saxophonquartett besteht aus den vier Musikern
Alexandra Pichler am Sopran-, Bianca Repas am Alt-, Viola Jank am Tenor- und dem Musikschulpädagogen Markus Holzer am Baritonsaxophon. Diese Kombination ermöglicht eine breite Palette an Klangfarben und einen großen Tonumfang.

- Bianca Repas, Alt - Markus Holzer, Bariton - Viola Jank, Tenor und Alexandra Pichler, Sopransaxophon.
- Foto: Günther Peroutka
- hochgeladen von Christian Nowotny
Ein modernes Saxophonquartett ermöglicht eine Vielzahl verschiedener Musikstilen, von klassischer Musik bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen.
Zu hören waren die Goldberg - Variationen von Johann Sebastian Bach und das Streichquartett in C-Dur von Ignaz Pleyel. Dieses Werk wurde eigens für dieses Konzert von Alexandra Pichler und Bianca Repas für vier Saxophone bearbeitet.

- Bianca Repas, Alt - Markus Holzer, Bariton - Viola Jank, Tenor und Alexandra Pichler, Sopransaxophon.
- Foto: Günther Peroutka
- hochgeladen von Christian Nowotny
Das Sax Arte Saxophonquartett bietet eine einzigartige Klangwelt, die sowohl harmonisch als auch rhythmisch vielfältig ist. Die Musiker arbeiten eng mit Komponisten zusammen, um neue Werke zu schaffen und das Repertoire für Saxophonquartette zu erweitern.
Neben dem "Sonnenscheinquartett" von Joseph Haydn op. 20 / Nr. 5 gab es das "Saxophonquartett" von Philipp Glass zu hören. Schlusspunkt bildete die Ouvertüre aus "Candide" von Leonard Bernstein. Bei einem Glass Champagner wurde im Anschluss an das Konzert auf den 14. Juli 1789 – den Jahrestag der Französischen Revolution angestoßen.

- Foto: Günther Peroutka
- hochgeladen von Christian Nowotny
Der 14. Juli 1789 ist ein historisch bedeutender Tag, besonders in Frankreich. Am 14. Juli 1789 stürmten Pariser Bürger die Bastille, ein Staatsgefängnis, das als Symbol der königlichen Unterdrückung galt. Dieses Ereignis markierte den Beginn der Französischen Revolution.
Der 14. Juli ist der französische Nationalfeiertag, bekannt als “Fête nationale”.
Das Sax Arte Saxophonquartett ist im Herbst bei den Haydn Festspielen in Mannersdorf am Leithagebirge und beim Grafenegger Advent zu hören. Weitere Infos auf www.markusholzer.at oder auf Instagram: saxarte_saxophon_quartett.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.