Bezirk Tulln
Auf diese Veranstaltungen kann man sich heuer freuen

- Feuerwehrfeste wie damals vor der Pandemie, können wir uns fast nicht mehr vorstellen. Umso größer fällt die Vorfreude aus.
- Foto: FF Grafenwörth
- hochgeladen von Victoria Edlinger
Der Corona-Winter scheint vorbei zu sein, denn es sind bereits einige Veranstaltungen für 2022 geplant.
BEZIRK.
"Wir gehen davon aus, dass in der bevorstehenden Jahreszeit sehr viele Veranstaltungen stattfinden werden, da viele Termine aus dem Winter nachgeholt werden. Gleichzeitig sind trotz der Entspannung der Covid-Situation einige Menschen vielleicht noch vorsichtig was den Besuch größerer Veranstaltungen betrifft",
erzählt Bürgermeister Peter Eisenschenk.
Vielfältiges Programm
Die Region hat bereits ein paar Großveranstaltungen auf dem Plan, wie etwa das Tullner Zukunftsforum im Atrium am 6. und 7. Mai, das Bezirksfest Tulln am 25. und 26. Mai und einige weitere Programmpunkte zu den NÖ Schaugartentagen sowie dem NÖ Museumsfrühling. Am 29. Juni findet zudem der Rosenarcardenlauf statt. Auch die Gemeinde Grafenwörth hat ein Markt- und ein Kellergassenfest geplant.
Große Freude dürfte es wohl über die wieder stattfindenden Veranstaltungen der Messe Tulln und der TullnKultur geben. So öffnet die Pool + Garten und die Kulinar Tulln wieder ihre Pforten. Neben der Hausbau und Energiespar Messe lädt auch die internationale Gartenbaumesse zum Verweilen und Informieren ein.
Kabaretts und Konzerte
Theater-, Konzert- und Kabarettbegeisterte dürfen sich freuen, denn hier wird wieder einiges geboten.
"Heuer feiern wir 25 Jahre Kleinkunstbühne Zwentendorf",
verrät Marika Ofner, Pressesprecherin der Marktgemeinde Zwentendorf.
"Wir haben wieder Kabarett, sowohl Indoor als auch Outdoor. Es wird auch wieder der Donaulauf stattfinden".
In Grafenwörth lädt das Haus der Musik mit einem vielfältigen Programm.
Feuerwehrfeste sind geplant
Die Feuerwehr Grafenwörth plant auch heuer wieder ihr beliebtes Feuerwehrfest am 16. und 18./19. Juni. Ebenfalls werden sie mit einem Stand am Grafenwörther Marktfest vertreten sein.
"Wie schon in den letzten beiden Jahren steht die Einsatzbereitschaft der Feuerwehrleute an oberster Stelle, ein Ansteckungsrisiko für unsere Mitglieder gilt es daher je nach aktueller Situation zu vermeiden",
so Manfred Ploiner von der FF Grafenwörth. Auch bei der FF Kirchberg sieht es ähnlich aus.
"Wir planen unser Feuerwehr-Fest für September. Sollte es Einschränkungen geben, werden wir das Fest absagen, da wir niemanden ausschließen möchten. Wir glauben, dass man mit vielen Besuchern rechnen darf – viele warten bereits, dass wieder Feste stattfinden",
so Kommandant Martin Freiberger-Scharl.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.