Klimaneutralitätsfahrplan St. Veit
Pionier-Kleinstadt mit konkreten Plänen bis 2040

Vertreter:innen der Stadt mit Projektpartner:innen: Oliver Kathol (BABEG), Hans Daxbeck (Ressourcen Management Agentur), Bauhofleiter Gerhard Stippernitz, Umwelt-Stadtrat Walter Brunner, Bürgermeister Martin Kulmer, Projektleiterin Anna Köstinger, Barbara Lepuschitz (Ressourcen Management Agentur), Jessica Dettling (KEM Sonnenland Mittelkärnten-Modellregionsmanagerin) und Gunter Brandstätter (Geschäftsführer RM Regionalmanagement Mittelkärnten GmbH). | Foto: Stadt St. Veit
  • Vertreter:innen der Stadt mit Projektpartner:innen: Oliver Kathol (BABEG), Hans Daxbeck (Ressourcen Management Agentur), Bauhofleiter Gerhard Stippernitz, Umwelt-Stadtrat Walter Brunner, Bürgermeister Martin Kulmer, Projektleiterin Anna Köstinger, Barbara Lepuschitz (Ressourcen Management Agentur), Jessica Dettling (KEM Sonnenland Mittelkärnten-Modellregionsmanagerin) und Gunter Brandstätter (Geschäftsführer RM Regionalmanagement Mittelkärnten GmbH).
  • Foto: Stadt St. Veit
  • hochgeladen von Katja Pagitz

Der Gemeinderat der Stadt St. Veit setzt mit dem Grundsatzbeschluss zu „Klimaneutralitätsfahrplan 2040“ ein starkes Zeichen für den Klimaschutz.

ST. VEIT. Um die nationalen und internationalen Klimaziele zu erreichen, muss jede Region ihren Beitrag leisten. Als Pionier-Kleinstadt nimmt St. Veit diese Herausforderung an. In der letzten Gemeinderatssitzung haben sich die Mitglieder des Gemeinderates mit einem Grundsatzbeschluss zur Umsetzung des Klimaneutralitätsfahrplans mit konkreten Projekten bis 2040 bekannt, um die Stadt noch widerstandsfähiger gegenüber den Herausforderungen des Klimawandels zu machen. Nachzulesen ist der Klimaneutralitätsfahrplan online auf www.stveit.com/klimaneutralitaetsfahrplan2040.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Leuchttürme für resiliente Städte 2040 - Ausschreibung 2022“ durchgeführt.

Anzeige
Von Kindesbeinen an hat Harald Novak "Geister" wahrgenommen. Als ausgebildetes Jenseitskontaktmedium kann er Lichtwesen und Verstorbenen anderen vermitteln. | Foto: Roube
4

Stimmen aus dem Jenseits
Mit Medialen Sitzungen Lebenskrisen meistern

Gespräche mit dem Jenseits: Das Jenseitskontaktmedium Harald Novak aus Kühnsdorf bietet als Humanenergetiker Mediale Sitzungen an. Im März findet ein Medialer Nachmittag in Klagenfurt statt! VÖLKERMARKT, KÄRNTEN. Immer wieder kommt es zum Tod eines geliebten Menschen – es stellt sich die Frage: Wie kann ich gestärkt durch eine derartige Krise kommen? Eine Möglichkeit dazu bietet sich durch eine Mediale Sitzung an. Das ausgebildete Jenseitskontaktmedium Harald Novak aus Kühnsdorf hat bereits...

Anzeige
Der perfekte Ort, um die Liebe zu feiern.  | Foto: Christina Supanz
2

Ihre individuelle Traumhochzeit
„Ja ich will“ im voco® Villach

Egal ob eine Trauung im kleinen Rahmen oder ein rauschender Hochzeitsball. Das voco® Villach gestaltet für jedes Brautpaar eine individuelle Traumhochzeit. VILLACH. Das 4-Sterne-Superior-Hotel voco® Villach befindet sich am Ufer der Drau und bietet den perfekten Ort, um „JA“ zu sagen. In den verschiedenen Räumlichkeiten kann entweder im kleinen Kreis als auch mit einem rauschenden Hochzeitsball der gefeiert werden. So kann die standesamtliche Trauung entweder auf der Terrasse des Penthouse, in...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.