Klimaneutralitätsfahrplan St. Veit
Pionier-Kleinstadt mit konkreten Plänen bis 2040
![Vertreter:innen der Stadt mit Projektpartner:innen: Oliver Kathol (BABEG), Hans Daxbeck (Ressourcen Management Agentur), Bauhofleiter Gerhard Stippernitz, Umwelt-Stadtrat Walter Brunner, Bürgermeister Martin Kulmer, Projektleiterin Anna Köstinger, Barbara Lepuschitz (Ressourcen Management Agentur), Jessica Dettling (KEM Sonnenland Mittelkärnten-Modellregionsmanagerin) und Gunter Brandstätter (Geschäftsführer RM Regionalmanagement Mittelkärnten GmbH). | Foto: Stadt St. Veit](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/02/07/9/43781049_L.jpg?1738934762)
- Vertreter:innen der Stadt mit Projektpartner:innen: Oliver Kathol (BABEG), Hans Daxbeck (Ressourcen Management Agentur), Bauhofleiter Gerhard Stippernitz, Umwelt-Stadtrat Walter Brunner, Bürgermeister Martin Kulmer, Projektleiterin Anna Köstinger, Barbara Lepuschitz (Ressourcen Management Agentur), Jessica Dettling (KEM Sonnenland Mittelkärnten-Modellregionsmanagerin) und Gunter Brandstätter (Geschäftsführer RM Regionalmanagement Mittelkärnten GmbH).
- Foto: Stadt St. Veit
- hochgeladen von Katja Pagitz
Der Gemeinderat der Stadt St. Veit setzt mit dem Grundsatzbeschluss zu „Klimaneutralitätsfahrplan 2040“ ein starkes Zeichen für den Klimaschutz.
ST. VEIT. Um die nationalen und internationalen Klimaziele zu erreichen, muss jede Region ihren Beitrag leisten. Als Pionier-Kleinstadt nimmt St. Veit diese Herausforderung an. In der letzten Gemeinderatssitzung haben sich die Mitglieder des Gemeinderates mit einem Grundsatzbeschluss zur Umsetzung des Klimaneutralitätsfahrplans mit konkreten Projekten bis 2040 bekannt, um die Stadt noch widerstandsfähiger gegenüber den Herausforderungen des Klimawandels zu machen. Nachzulesen ist der Klimaneutralitätsfahrplan online auf www.stveit.com/klimaneutralitaetsfahrplan2040.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Leuchttürme für resiliente Städte 2040 - Ausschreibung 2022“ durchgeführt.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.