Alles unter Dach vom Fach
Gartengestaltungsmöglichkeiten aus Beton

Christoph und Bernhard Wolte im Mustergarten in Glandorf.  | Foto: Betonwerk Wolte GmbH
  • Christoph und Bernhard Wolte im Mustergarten in Glandorf.
  • Foto: Betonwerk Wolte GmbH
  • hochgeladen von Astrid Siebert

Dass Beton auch im Garten seine Berechtigung hat kann man bei einem Rundgang im Mustergarten von Wolte Beton in Glandorf erleben.

ST. VEIT. Neben Pflanzgefäßen und Blumentrögen sind es vor allem die Hochbeete, die bei Hobbygärtnern besonders gut angekommen.

"Wir bieten Hochbeete deren Oberfläche aus Holzimitation besteht",

erklärt Bernhard Wolte, "und somit die Optik von Holz und die Materialvorteile von Beton vereinen." Drei verschiedene Farbausführungen sind dabei möglich.

Langlebiges Material

Diese Hochbeete sind besonders langlebig, außerdem nimmt Beton die Wärme von außen besonders gut auf, speichtert diese und gibt sie langsam an die Erde im Inneren ab. Somit können die Pflanzen sehr gut wachsen. Mit zugehörigen Überdachungsmöglichkeiten wird das Hochbeet somit nahezu ganzjährig nutzbar.

Ganzjährig nutzbar

Um ein Hochbeet aus Betonelementen im eigenen Garten aufstellen zu können, ist im Prinzip nur ein ebener Untergrund, im besten Fall aus Steinplatten bestehend, notwendig. Da es aus Einzelteilen bestellt, die leicht zusammenzubauen sind kann man danach gleich mit dem Befüllen beginnen. Auch die beliebten Pflanzgefäße für Terrassen, Gärten oder Hauseingäge sind mittels auswechselbaren Innengefäßen ganzjährig verwendbar. "Außerdem überstehen die Elemente aus Beton auch Wind und Wetter", so Bernhard Wolte zu einem weiteren Vorteil des Materials.

Familienunternehmen

Das Familienunternehmen besteht seit über 70 Jahren, mittlerweile wird es von den Brüdern Bernhard und Christoph geführt. Der Mustergarten in Glandorf bietet eine große Auswahl, auch im gut sortierten Baustoffhandel sind die Gestaltungselemente vom Betonwerk Wolte zu bekommen.

Anzeige
Zahlreiche Kameraden aus ganz Kärnten können auch heuer am Katschberg einen traumhaft schönen Skitag genießen.  | Foto: Bernhard Knaus
1 5

Familien-Feuerwehrskitag
Skitag 13.0 für alle Kärntner Florianis

Endlich ist es wieder so weit: Am 15. März findet der Feuerwehr-Familienskitag am Katschberg statt. Top-Skifahrerlebnis, Einkehrschwung und Après-Ski sind dabei garantiert. KÄRNTEN. Ganz nach dem Motto – „Aufe aufn Berg und oba mit de Ski“ – laden die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kärntner Landesfeuerwehrverband zum bereits 13. Mal auf den Katschberg zum beliebten Feuerwehr-Familienskitag ein. Am Samstag, dem 15. März, steht im Skigebiet zwischen Kärnten und Salzburg von 8 bis 16.30...

Anzeige
Wank & Söhne - Ihr Experte in Sachen Heizung und Sanitär | Foto: Wank & Söhne/Anders
3

Häuslbauer Messetage
Exklusive Beratungstage bei WANK & Söhne

Bauherren, Sanierer und Heimwerker aufgepasst! Kurz vor der Klagenfurter Häuslbauermesse veranstaltet WANK & Söhne die Häuslbauer Messetage in Klagenfurt. Von 18. bis 21. Februar 2025, täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr, erwarten Sie an unserem Standort in der Inglitschstraße 2 persönliche Beratung, innovative Neuheiten, spannende Gewinnspiele und wertvolle Experten-Tipps rund um Heiz- und Sanitärtechnik. Persönliche Beratung ohne den Trubel der Messe Großmessen sind oft hektisch – bei uns ist das...

Anzeige
Wie man richtig mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, erlernt man bei Universitas. Nicole Pichler (rechts) ist die Leiterin des Instituts. | Foto: adobe-stock.com: Татьяна Волкова, Universitas
3

Kärnten
Vielfältige pädagogische Aus- und Weiterbildung bei Universitas

Universitas bietet ein breites Kursprogramm für Pädagoginnen und Pädagogen und allen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchten. Hier finden Sie Informationen und Termine für 2025. WOLFSBERG, ST. VEIT, VÖLKERMARKT. Universitas Institut für Aus- und Weiterbildung, mit den Standorten in und St. Veit, Wolfsberg und Völkermarkt spezialisiert sich auf pädagogische Aus- und Weiterbildungen. Mit einem vielfältigen Angebot an Kursen und Lehrgängen richtet sich das Institut an Pädagoginnen und...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.