Brückl
Ein Tageszentrum für Senioren entsteht direkt im Ort

Zehn Mitarbeiter sollen sich in Brückl um die Senioren im Tageszentrum kümmern. | Foto: Pixabay/TaniaVdB

Das „Inklusiven Tageszentrum Brückl“ soll mit Mitteln aus dem Görtschitztalfonds gefördert werden. Die Landesregierung beschließt am Mittwoch die 100.000 Euro Förderung. 

BRÜCKL. Das Tageszentrum soll im Ortskern errichtet werden. Es wird für 25 ältere Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf offen stehen. „Seitens des Landes und mir persönlich ist es ein Herzensanliegen, Mitmenschen, die unsere und die Unterstützung anderer brauchen, so zu helfen, dass sie glücklich alt werden können. Das ist es auch, was unser Land auszeichnet: Wir kümmern uns umeinander“, sagt LH Peter Kaiser. Für die Angehörigen bringt das neue Tageszentrum eine Entlastung und für die zu pflegenden Personen Sicherheit in einem gewohnten Umfeld. In Brückl wird ein multiprofessionelles Team aus zehn Mitarbeitern aus den Bereichen Gesundheits- und Krankenpflege, Sozialpädagogik, Behindertenpädagogik und Animation die Klienten betreuen.

100.000 Euro für Tageszentrum

Mit 100.000 Euro aus dem Görtschitztalfonds wird die Errichtung eines „Inklusiven Tageszentrum Brückl“ der autArk Sozial Dienstleistung-GmbH gefördert. Der entsprechende Beschluss wird auf Antrag von Landeshauptmann Kaiser, Sozialreferentin LHStv.in Beate Prettner und Gemeindereferent LR Daniel Fellner kommenden Mittwoch in der Regierungssitzung gefällt. Fellner verwies auf das strategische Ziel des Masterplans für das Görtschitztal. „Die Region soll sich zu einem attraktiven Wohn- und Lebensstandort für die junge Generation, Familien und Seniorinnen und Senioren weiterentwickeln".

Ausbau von Tagestätten im Bezirk St. Veit

„Moderne Tageszentren für Menschen im Alter sind ein ganz wesentlicher Baustein für eine inklusive Gesellschaft, in deren Mitte auch alte und pflegebedürftige Menschen ihren Platz haben“, so Prettner. Die Zurverfügungstellung von Tageszentren erleichtere die Betreuung zu Hause, sie entlaste die pflegenden Angehörigen. Ein großes Augenmerk richte man in den kommenden Jahren auf den weiteren und raschen Ausbau von Tagesstätten. "Die Prognose für den Bezirk St. Veit liegt bei 109 teilstationären Tagesplätzen bis zum Jahr 2030", erklärt Prettner. 

100.625 Euro für Steinerhütte und Terrassenbad

Erst vor Kurzem wurden zwei Projekte aus dem Görtschitztalfonds gefördert, nämlich das Skigebiet Steinerhütte in Eberstein und das Terrassenbad in Klein St. Paul. Insgesamt sollen dafür aus dem Görtschitztalfonds 100.625 Euro fließen, für die Rodelbahn 69.375 Euro und für das Terrassenbad 31.250 Euro (mehr dazu hier).

Anzeige
Von Kindesbeinen an hat Harald Novak "Geister" wahrgenommen. Als ausgebildetes Jenseitskontaktmedium kann er Lichtwesen und Verstorbenen anderen vermitteln. | Foto: Roube
4

Stimmen aus dem Jenseits
Mit Medialen Sitzungen Lebenskrisen meistern

Gespräche mit dem Jenseits: Das Jenseitskontaktmedium Harald Novak aus Kühnsdorf bietet als Humanenergetiker Mediale Sitzungen an. Im März findet ein Medialer Nachmittag in Klagenfurt statt! VÖLKERMARKT, KÄRNTEN. Immer wieder kommt es zum Tod eines geliebten Menschen – es stellt sich die Frage: Wie kann ich gestärkt durch eine derartige Krise kommen? Eine Möglichkeit dazu bietet sich durch eine Mediale Sitzung an. Das ausgebildete Jenseitskontaktmedium Harald Novak aus Kühnsdorf hat bereits...

Anzeige
Der perfekte Ort, um die Liebe zu feiern.  | Foto: Christina Supanz
2

Ihre individuelle Traumhochzeit
„Ja ich will“ im voco® Villach

Egal ob eine Trauung im kleinen Rahmen oder ein rauschender Hochzeitsball. Das voco® Villach gestaltet für jedes Brautpaar eine individuelle Traumhochzeit. VILLACH. Das 4-Sterne-Superior-Hotel voco® Villach befindet sich am Ufer der Drau und bietet den perfekten Ort, um „JA“ zu sagen. In den verschiedenen Räumlichkeiten kann entweder im kleinen Kreis als auch mit einem rauschenden Hochzeitsball der gefeiert werden. So kann die standesamtliche Trauung entweder auf der Terrasse des Penthouse, in...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.