25 Jahre Sonnenalm
Die Bäuerliche Erfolgsgeschichte aus Kärnten

Foto:  LPD Kärnten/Erich Varh
6Bilder

Wer kennt sie nicht, die beliebten Sonnenalm-Milchprodukte aus dem Görtschitztal. Das Unternehmen feierte  25 Jahre Bestehen – Landeshauptmann Kaiser gratuliert zum Durchhaltevermögen: "Gesunde Milch aus regionaler Produktion – Win-Win-Situation für alle geschaffen" – Landesrat Gruber: "Dank an alle, die daran geglaubt haben!"

KÄRNTEN. Gestern feierte die Genossenschaft Sonnenalm in Klein St. Paul ihr 25 jähriges Bestehen mit einem großen Fest und vielen Ehrengästen. Landeshauptmann Peter Kaiser und LR Martin Gruber gratulierten allen, die an der Gründung der lokalen Molkerei beteiligt waren, dafür gesorgt haben, dass sie Bestand hat, vor allem den 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und deren Chef Hannes Zechner zum Jubiläum.

Kärntens Kinder lieben die Milch

"Die Milch von Sonnenalm kennt nicht nur fast jedes Kind in Kärnten, auch ich bekomme die regionalen Produkte von dieser beispielgebenden Molkerei mit einer aktiven Kreislaufwirtschaft geliefert. Bürgermeisterin Gabi Dörflinger sorgt in jeder Landtagssitzung dafür!", erklärte LH Peter Kaiser in seiner, in Rücksichtnahme auf die große Hitze für alle Gäste, kurzen Rede.

Win-Win Situation für alle

Kaiser verwies darauf, dass mit der regionalen professionellen Milchverarbeitung eine Win-Win-Situation für alle entstanden sei. Es erfolge mit der Produktion vor Ort die Absicherung der bäuerlichen Betriebe, wurden Arbeitsplätze und Einkommen im Görtschitztal geschaffen und erhalten Konsumenten regionale, hervorragende Milchprodukte auf kurzem Wege. "Selbst aus dem Kindergarten in Waidmannsdorf bekomme ich die positiven Rückmeldungen durch meine Frau. Den Kids schmecken die Sonnenalm Produkte!", erklärte Kaiser.

Regionale Erfolgsgeschichte

Auch Landesrat Martin Gruber gratulierte der regionalen Genossenschaft und dankte allen für das Engagement und allen "die daran geglaubt haben!" Die Sonnenalm Molkerei sei eine regionale Erfolgsgeschichte mit überregionaler Strahlkraft.

Über 120 Kindergärten und Schulen

Über 120 Kindergärten und Schulen werden mit Sonnenalm Milchprodukten von Kuh und Ziege mittlerweile beliefert, über 250 zählt der regionale Betrieb, der rund 2 Millionen Liter Milch im Jahr von seinen rund 20 Kuh- und Ziegenmilchbauern verarbeitet. Aber auch in Geschäften, Hof-Läden, in Lebensmittelketten, in der Gastronomie werden die Sonnenalm Produkte angeboten und verwendet. Es werden rund 5 Mio. Einheiten Joghurt, Topfen und Frischmilch am Standort in Klein St. Paul erzeugt.

Zuliefer-Bauern sind Bio

Alle Zuliefer-Bauern haben auf Bio umgestellt und selbst den Strom erzeugt die Molkerei selbst vor Ort, geheizt wird mit einem eigenen Biomassewerk. Auch sonst wird alles am Standort gemacht: eine eigene Wäscherei ist im Haus, auch Buchhaltung und Personalverrechnung wurden nicht ausgelagert. In der gläsernen Molkerei finden Führungen statt.

Vor 25 Jahren

Vor 25 Jahren hat die Familie Zechner, alle voran Hannes Zechner, mit Görtschitztaler Bauern den Milchhof Sonnenalm gegründet, was heute mittels Gottesdienst, Frühschoppen, Festakt, Essen, Trinken und Kinderprogramm sowie einem Tag der offenen Tür im Betrieb gebührend gefeiert wurde. Immerhin ist die Sonnenalm Milch der zweitgrößte Arbeitgeber in Klein St. Paul.

Die geladenen Festgäste

Dem Fest heute wohnten neben Bürgermeisterin Gabi Dörflinger, die Bezirkshauptfrau Claudia Egger-Grillitsch, LK-Präsident Siegfried Huber, Landarbeiter-Kammerpräsident Harald Sucher, Bgm. Andrea Feichtinger, Kärntner Milch Chef Helmut Petschar, Florian Staudinger, Schulmilchkoordinator Österreich und der Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Oberösterreich, Karl Grabmayer, sowie Altlandesrat Georg Wurmitzer bei.

Anzeige
Zahlreiche Kameraden aus ganz Kärnten können auch heuer am Katschberg einen traumhaft schönen Skitag genießen.  | Foto: Bernhard Knaus
1 5

Familien-Feuerwehrskitag
Skitag 13.0 für alle Kärntner Florianis

Endlich ist es wieder so weit: Am 15. März findet der Feuerwehr-Familienskitag am Katschberg statt. Top-Skifahrerlebnis, Einkehrschwung und Après-Ski sind dabei garantiert. KÄRNTEN. Ganz nach dem Motto – „Aufe aufn Berg und oba mit de Ski“ – laden die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kärntner Landesfeuerwehrverband zum bereits 13. Mal auf den Katschberg zum beliebten Feuerwehr-Familienskitag ein. Am Samstag, dem 15. März, steht im Skigebiet zwischen Kärnten und Salzburg von 8 bis 16.30...

Anzeige
Wank & Söhne - Ihr Experte in Sachen Heizung und Sanitär | Foto: Wank & Söhne/Anders
3

Häuslbauer Messetage
Exklusive Beratungstage bei WANK & Söhne

Bauherren, Sanierer und Heimwerker aufgepasst! Kurz vor der Klagenfurter Häuslbauermesse veranstaltet WANK & Söhne die Häuslbauer Messetage in Klagenfurt. Von 18. bis 21. Februar 2025, täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr, erwarten Sie an unserem Standort in der Inglitschstraße 2 persönliche Beratung, innovative Neuheiten, spannende Gewinnspiele und wertvolle Experten-Tipps rund um Heiz- und Sanitärtechnik. Persönliche Beratung ohne den Trubel der Messe Großmessen sind oft hektisch – bei uns ist das...

Anzeige
Wie man richtig mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, erlernt man bei Universitas. Nicole Pichler (rechts) ist die Leiterin des Instituts. | Foto: adobe-stock.com: Татьяна Волкова, Universitas
3

Kärnten
Vielfältige pädagogische Aus- und Weiterbildung bei Universitas

Universitas bietet ein breites Kursprogramm für Pädagoginnen und Pädagogen und allen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchten. Hier finden Sie Informationen und Termine für 2025. WOLFSBERG, ST. VEIT, VÖLKERMARKT. Universitas Institut für Aus- und Weiterbildung, mit den Standorten in und St. Veit, Wolfsberg und Völkermarkt spezialisiert sich auf pädagogische Aus- und Weiterbildungen. Mit einem vielfältigen Angebot an Kursen und Lehrgängen richtet sich das Institut an Pädagoginnen und...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.