Die Auflösung von "kennt jemand dieses Gebäude?"

St. Gabriel bei Mödling
38Bilder
  • St. Gabriel bei Mödling
  • hochgeladen von Karl B

AUFLÖSUNG

Missionshaus St. Gabriel in Enzersdorf bei Mödling

1889 entstand auf Initiative von P. Arnold Janssen am Ortsrand von Maria Enzersdorf als zweites Missionshaus St. Gabriel der Steyler Missionare SVD. Die bedeutendste österreichische Missionsanstalt war auch die Heimstatt von wissenschaftlichen Forschungsreisenden, die völkerkundliche Expeditionen nach Südamerika, Zentralindien und Zentralafrika unternahmen. 1925 hatte das ursprünglich als Schule geplante Missionshaus 650 ordenseigene Bewohner. Neben dem Ausbildungszentrum wurde ein Missionsethnographisches Museum eingerichtet. 1941 wurde das Missionshaus im Rahmen des nationalsozialistischen Klostersturmes enteignet und in die Flugmotorenwerke Ostmark eingegliedert; nach dem Krieg wurde es erfolgreich wieder hergestellt.

Einige Jahre nach dem Krieg waren dort auch Klassen des Bundesrealgymnasiums und der Höheren Technischen Lehranstalt Mödling (damals noch Bundesgewerbeschule) untergebracht.

Da der Nachwuchs aus den deutschsprachigen Ländern in den 1990er-Jahren stark zurückging, mussten einige Betriebe, wie die Druckerei und die Buchbinderei im Missionshaus geschlossen werden. Auch die Hochschule wurde 2002 geschlossen. Da die Bibliothek für Studienzwecke nicht mehr erforderlich war, wurden die 140.000 Bände vom Missionshaus St. Augustin übernommen.[1]

Einer der bekanntesten Pater war Martin Gusinde, der Forschungsreisen zu den Feuerland-Indianern, in den Kongo und nach Neuguinea unternahm.

Kirche
Die Heilig-Geistkirche wurde in den Jahren 1912/13 vom Architekten und Baumeister Sepp Hubatsch ausgebaut. Sie ist aufgrund der kunstvollen Glasfenster und des reichen Mosaikschmucks bemerkenswert.

http://de.wikipedia.org/wiki/Missionshaus_St._Gabriel

3 Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.