Barmherzige Brüder St. Veit
Neues Palliativfahrzeug bringt Hilfe direkt nach Hause

Ehrenamtliche Seelsorge-Mitarbeiterin Brigitte Seidl, EOA Stefan Neuwersch-Sommeregger, Anneliese Resch vom Sozialdienst, DGKP Sabrina Fellner, Pflegedirektorin Elfriede Taxacher, Stationsleiterin DGKP Ursula Omelko, Krankenhaus-Seelsorger Albert Unterberger und Krankenhaus-Pfarrer Joseph Tombert | Foto: Barmherzige Brüder
  • Ehrenamtliche Seelsorge-Mitarbeiterin Brigitte Seidl, EOA Stefan Neuwersch-Sommeregger, Anneliese Resch vom Sozialdienst, DGKP Sabrina Fellner, Pflegedirektorin Elfriede Taxacher, Stationsleiterin DGKP Ursula Omelko, Krankenhaus-Seelsorger Albert Unterberger und Krankenhaus-Pfarrer Joseph Tombert
  • Foto: Barmherzige Brüder
  • hochgeladen von Katja Pagitz

Feierliche Segnung des neuen Fahrzeugs des mobilen Palliativteams am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit: Krankenhauspfarrer Joseph Tombert spendete dem Fahrzeug Gottes Segen. Die Veranstaltung fand im Vorfeld des Welttages der Kranken statt, der am 11. Februar auch im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder mit besonderer Aufmerksamkeit gefeiert wird.

BEZIRK ST. VEIT. Die Palliativstation des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder hat es sich zur Aufgabe gemacht, den letzten Lebensabschnitt der Patienten so angenehm wie möglich zu gestalten. Neben der Schmerztherapie ist die Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Angehörigen von besonderer Bedeutung. Seit 2004 ergänzt das Krankenhaus die stationäre Versorgung auf der Palliativstation „Johannes von Gott“ mit mobiler Palliativbetreuung.

Mobiles Palliativteam nimmt Fahrt auf

Von Montag bis Freitag ist das mobile Palliativteam im Bezirk St. Veit unterwegs, um Menschen in ihrem gewohnten Zuhause oder in Pflegeeinrichtungen zu betreuen. Das Team besteht aus erfahrenen Fachleuten, die direkt zu den Patienten kommen, um eine individuelle und professionelle Betreuung zu gewährleisten. Das mobile Palliativteam richtet sich in erster Linie an Menschen, die zu Hause oder in Pflegeeinrichtungen betreut werden. Es unterstützt auch den Übergang vom Krankenhaus zu einer häuslichen Versorgung oder anderen geeigneten Einrichtungen. Zudem unterstützt es als beratendes Konsiliarteam in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Jeder Patient mit palliativen Bedürfnissen kann das Angebot der mobilen Palliativbetreuung in Anspruch nehmen. In Absprache mit allen Betreuenden und Betroffenen wird eine gezielte Einbindung in die Pflege und Behandlung organisiert.

Welttag der Kranken am 11. Februar

Anlässlich des Welttags der Kranken, der jedes Jahr am 11. Februar gefeiert wird, wurde die Segnung des Fahrzeugs besonders betont. Dieser Tag erinnert uns nicht nur daran, die Gesundheit zu schätzen, sondern auch an die Herausforderungen, mit denen kranke Menschen konfrontiert sind. „Mit dieser Segnung zeigen wir, dass Solidarität und Mitgefühl in der Gesundheitsversorgung von größter Bedeutung sind“, sagte Krankenhaus-Seelsorger Albert Unterberger während der Zeremonie. Das neue Fahrzeug wird eine zentrale Rolle bei der wertvollen Unterstützung und Betreuung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen spielen.

Spirituelle Begleitung

Um die spirituelle Ebene auf der Palliativstation kümmert sich das Team der Krankenhaus-Seelsorge, die die Fahrzeugsegnung organisiert hat. Wenn Patienten den Wunsch nach einem Gespräch äußern, stehen die Krankenhaus-Seelsorger Elisabeth Vallant, Albert Unterberger und Pfarrer Joseph Tombert zur Verfügung.

Anzeige
Zahlreiche Kameraden aus ganz Kärnten können auch heuer am Katschberg einen traumhaft schönen Skitag genießen.  | Foto: Bernhard Knaus
1 5

Familien-Feuerwehrskitag
Skitag 13.0 für alle Kärntner Florianis

Endlich ist es wieder so weit: Am 15. März findet der Feuerwehr-Familienskitag am Katschberg statt. Top-Skifahrerlebnis, Einkehrschwung und Après-Ski sind dabei garantiert. KÄRNTEN. Ganz nach dem Motto – „Aufe aufn Berg und oba mit de Ski“ – laden die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kärntner Landesfeuerwehrverband zum bereits 13. Mal auf den Katschberg zum beliebten Feuerwehr-Familienskitag ein. Am Samstag, dem 15. März, steht im Skigebiet zwischen Kärnten und Salzburg von 8 bis 16.30...

Anzeige
Wank & Söhne - Ihr Experte in Sachen Heizung und Sanitär | Foto: Wank & Söhne/Anders
3

Häuslbauer Messetage
Exklusive Beratungstage bei WANK & Söhne

Bauherren, Sanierer und Heimwerker aufgepasst! Kurz vor der Klagenfurter Häuslbauermesse veranstaltet WANK & Söhne die Häuslbauer Messetage in Klagenfurt. Von 18. bis 21. Februar 2025, täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr, erwarten Sie an unserem Standort in der Inglitschstraße 2 persönliche Beratung, innovative Neuheiten, spannende Gewinnspiele und wertvolle Experten-Tipps rund um Heiz- und Sanitärtechnik. Persönliche Beratung ohne den Trubel der Messe Großmessen sind oft hektisch – bei uns ist das...

Anzeige
Wie man richtig mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, erlernt man bei Universitas. Nicole Pichler (rechts) ist die Leiterin des Instituts. | Foto: adobe-stock.com: Татьяна Волкова, Universitas
3

Kärnten
Vielfältige pädagogische Aus- und Weiterbildung bei Universitas

Universitas bietet ein breites Kursprogramm für Pädagoginnen und Pädagogen und allen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchten. Hier finden Sie Informationen und Termine für 2025. WOLFSBERG, ST. VEIT, VÖLKERMARKT. Universitas Institut für Aus- und Weiterbildung, mit den Standorten in und St. Veit, Wolfsberg und Völkermarkt spezialisiert sich auf pädagogische Aus- und Weiterbildungen. Mit einem vielfältigen Angebot an Kursen und Lehrgängen richtet sich das Institut an Pädagoginnen und...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.