Nachhaltige Stadtentwicklung
Penzing hat jetzt auch eine Lokale Agenda 21

Penzings Agenda Team: Mari Steindl, Johannes Brossmann, Şenol Grasl-Akkılıç, Amar Rajković und Vicky Matejka (v. l.). | Foto: Mira Casties/PlanSinn
2Bilder
  • Penzings Agenda Team: Mari Steindl, Johannes Brossmann, Şenol Grasl-Akkılıç, Amar Rajković und Vicky Matejka (v. l.).
  • Foto: Mira Casties/PlanSinn
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Die Lokale Agenda hielt auch im 14. Bezirk Einzug. Sie steht in erster Linie für eine nachhaltige Stadtentwicklung.

WIEN/PENZING. Penzing ist der mittlerweile dreizehnte Bezirk in Wien, in dem die Lokale Agenda 21 Wien (LA21 Wien) gemeinsam mit Bürgern und Bezirkspolitikern für eine nachhaltige Stadtentwicklung aktiv ist. Das bedeutet mehr Teilhabe für Penzings Bewohner – die Möglichkeit, eigene Ideen im Bezirk umzusetzen.

Im Mittelpunkt des fünfköpfigen Teams der LA 21 steht die Zusammenarbeit mit Bürgern, Bezirksvertretungen und der Wiener Stadtverwaltung. Gemeinsames Ziel ist es, neue und vielfältige Angebote zur Mitgestaltung in den Bezirken zu schaffen. So soll den großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch konkrete Aktionen auf Bezirksebene begegnet werden.

Vielfältige Möglichkeiten

"Wir, das Agenda-Penzing-Team, helfen dir beim Realisieren deiner Ideen, um dein Penzing zu verbessern", so das Team, bestehend aus Mari Steindl, Johannes Brossmann, Şenol Grasl-Akkılıç, Amar Rajković und Vicky Matejka, im Einklang. Die Möglichkeiten zur Mitgestaltung sind vielfältig: Projekte wie Nachbarschaftsfeste, Flohmärkte, Sprach-Cafés oder das Anpflanzen von Bäumen werden gemeinsam realisiert. Außerdem kann man sich mit anderen umtriebigen Penzingern vernetzen sowie Wissen und Ressourcen austauschen.

Im Mittelpunkt des fünfköpfigen Teams der LA 21 steht die Zusammenarbeit mit Bürgern, Bezirksvertretungen und der Wiener Stadtverwaltung. | Foto: un-perfekt/pixabay
  • Im Mittelpunkt des fünfköpfigen Teams der LA 21 steht die Zusammenarbeit mit Bürgern, Bezirksvertretungen und der Wiener Stadtverwaltung.
  • Foto: un-perfekt/pixabay
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Solche positiven Vorhaben unterstützt auch Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ): „Ich freue mich sehr auf den Start der Lokalen Agenda Penzing! Mitbestimmung ist extrem wichtig, denn schließlich sind es die Menschen direkt vor Ort, die die Grätzl-Experten sind. Sich gemeinsam zu engagieren, Seite an Seite zu arbeiten und unseren Bezirk noch besser zu machen, dem blicke ich schon gespannt entgegen."

Frischer Wind für das Klima

Mit dem neuen Schwerpunkt der "Community Leader*innen" bringt die Lokale Agenda Penzing auch einen frischen Zugang mit: "Community Leader*innen" sind ein innovatives Modell, bei dem Personen aus der Zivilgesellschaft ihre kreativen Ideen für das Grätzl einbringen und bei der Umsetzung von Mitarbeitern der Agenda Penzing unterstützt werden. Ein Beispiel dafür ist Yaşar, der sich als Community Leader engagieren möchte: Yaşar ist Besitzer der „C3 Lounge“ auf der Hütteldorfer Straße. In seinem Lokal möchte der geborene Penzinger Spieleabende organisieren und dabei mit seinen Gästen über die Zukunft des Grätzls diskutieren. Der Gastronom plant außerdem ein Netzwerktreffen mit allen benachbarten Geschäftstreibenden.

Die Agenda Penzing steht in den Startlöchern: Alle in Penzing lebenden oder arbeitenden Menschen sind herzlich eingeladen, ihre Ideen für ein noch lebenswerteres und nachhaltigeres Penzing einzubringen und im Bezirk umzusetzen! Wer sich ehrenamtlich bei der Agenda einbringen will, findet Infos dazu online unter www.agendapenzing.at.

Das könnte dich auch interessieren: 

"100 Jahre Disney" live in der Wiener Stadthalle

Penzings Agenda Team: Mari Steindl, Johannes Brossmann, Şenol Grasl-Akkılıç, Amar Rajković und Vicky Matejka (v. l.). | Foto: Mira Casties/PlanSinn
Im Mittelpunkt des fünfköpfigen Teams der LA 21 steht die Zusammenarbeit mit Bürgern, Bezirksvertretungen und der Wiener Stadtverwaltung. | Foto: un-perfekt/pixabay
Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Video 9

Test "Donkey Kong Country Returns HD"
Ein Klassiker kehrt zurück auf die Switch

Seit Mitte Jänner gibt es Donkey Kong Country Returns HD für die Switch. Wie sich die Jagd nach den gestohlenen Bananen schlägt und ob es sich auszahlt, das Spiel in HD zu kaufen, verraten wir euch in diesem Test. Donkey Kong gehört zu den Jump-&-Run-Legenden in Nintendos Spielesammlung, denn der charmante Affe ist schon seit 1981 im Einsatz. Damals noch auf Spielautomaten mit Münzeinwurf, entwickelte sich das Spiel schnell zum Erfolg, bevor Donkey Kong schließlich seinen Weg auf die...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
2 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
hintere Reihe: Stefan Weinlich (BILLA Vertriebsdirektor, 3. von links), Marcel Haraszti (Vorstand der REWE International AG, 4. von links), Karl Wurm (Präsident der AFC Vienna Vikings, 5. von links), Harald Mießner (BILLA Vorstand, 6. von links) und Alfred Neugebauer (Vorstand der AFC Vienna Vikings, 7. von links) mit den U18-Talenten der AFC Vienna Vikings. | Foto: Robert Harson
3

Nachwuchsförderung
Neuer Partner für die Vienna Vikings

Österreichs erfolgreichstes Nachwuchsteam hat einen neuen Power-Partner! Die Vienna Vikings werden ab sofort von BILLA gesponsert. Die U18-Mannschaft darf sich nicht nur über brandneue Trikots freuen, sondern auch über top Verpflegung. Unter der Leitung von Head Coach Benjamin Sobotka hat das Team in den letzten Jahren eine starke Bilanz aufgebaut. Die U18 stellt zwar den Abschluss der Nachwuchsphase dar, ermöglicht aber vielen Spielern den Einstieg in den Profisport. Mit BILLA an ihrer Seite...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.