Dehnepark: Forst-Villa braucht Sanierung

- <b>Auch Penzingerin</b> Ursula Salopnik ist mit dem Anblick der Ruinenvilla nicht zufrieden.
- hochgeladen von Günter Stummvoll
Die Ruinenvilla im Dehnepark steht seit Jahrzehnten leer. Betreten ist verboten, Forstamt sucht Lösung.
PENZING. Seit Jahrzehnten spalten sich die Geister an der Nutzung der Ruinenvilla im Dehnepark. Als romantische Ruine konzipiert, wurde sie später vom Filmregisseur Willi Forst zur Villa ausgebaut. Als die Gemeinde das Grundstück 1969 erstand, wurde die Villa wieder zusehends zur Ruine.
Seither verfällt das Kleinod immer mehr. Viele Konzepte zur Nachnutzung wurden bereits erstellt, alle scheiterten. „Die Ruinenvilla ist denkmalgeschützt und steht auf Schutzgebiet Wald und Wiese. Damit wird die Nutzung schwierig, ein Café etwa ist undenkbar“, erklärt Andreas Januskovecz, der Leiter des zuständigen Forstamts (MA 49).
Zeitpunkt verpasst
Schon vor rund zehn Jahren hätte man für eine sinnvolle Sanierung an die 300.000 Euro investieren müssen. Dieser Betrag wäre heute sogar um einiges höher.
„Der Zaun rundherum wird immer wieder aufgerissen, im Inneren werden Lagerfeuer entfacht“, klagt der Forstdirektor.
Bezirk kämpft
Auch der Bezirkspolitik stößt die zusehends verfallende Ruine sauer auf. Bei der letzten Sitzung wurde ein einstimmiger Antrag für die Sanierung an die Stadt gestellt. Die zuständige MA 49 sucht nach kostengünstigen Methoden der Erhaltung. „In diesen Sparzeiten können wir keine halbe Million Euro für eine Ruine im Wald ausgeben. Ich möchte eventuell mit Berufsschulen kooperieren und die Ruinenvilla von jungen Maurern als Übungsobjekt sanieren lassen“, schlägt Andreas Januskovecz vor.
Machen Sie mit!
Was stört Sie im Grätzel? Erstellen Sie einen Beitrag auf www.meinbezirk.at/nicht-egal! Wichtig: Tippen Sie "Nicht egal" als Schlagwort ein! Sie können auch Bilder hochladen.





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.