Für die Ukraine
Funk und Pop von Helena May live im Penzinger Reigen

Helena May ist von London nach Wien gezogen, um die Funkszene aufzumischen. Vor Kurzem hat sie ihr neues Album präsentiert. | Foto: Martin Steiger
2Bilder
  • Helena May ist von London nach Wien gezogen, um die Funkszene aufzumischen. Vor Kurzem hat sie ihr neues Album präsentiert.
  • Foto: Martin Steiger
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Die britische Sängerin Helena May feiert ihr neues Album. Am 17. Mai singt sie für die Ukraine im Reigen Live.

WIEN/PENZING/WÄHRING. Diese farbenfrohe Künstlerin bringt frischen Wind in die Wiener Funkszene: Helena May kommt ursprünglich aus Wales in Großbritannien, hat 2016 auch in London musiziert und erobert nun die österreichische Musikszene. Einen Namen hat sie sich binnen kürzester Zeit gemacht. Durch ihren Look und großes Stilbewusstsein bleibt sie in den Köpfen ihres Publikums, während ihre elektronischen Funk-Songs ins Ohr gehen.

Fleißig feilt sie an ihrer Karriere, die seit der Veröffentlichung ihres aktuellen Albums "Funkalicious" steil nach oben geht. "Ich wollte schon immer ein Album produzieren und habe nur den richtigen Zeitpunkt abgewartet. Mein jetziger Bassist Stefan Redtenbacher hat immer daran geglaubt und mich gepusht." Ihr musikalisches Vorbild ist die international erfolgreiche britische Acid-Jazz-Band "Jamiroquai". "Für mich war von Anfang an klar, dass ich Funk- und Pop-Musik machen möchte. 2019 habe ich begonnen, eigene Songs zu schreiben, die vor allem ehrlich, persönlich und authentisch sein sollten." Musikalisch und auch optisch weiß die Sängerin genau, was sie will.

Modebewusst wie Lady Gaga

"Viele Leute vergleichen mich mit Lady Gaga, die ich sehr bewundere. Ich liebe es, kreativ zu sein und mein Aussehen zu verändern. Auch in meinen Musikvideos lebe ich Mode aus." In ihrem Video zu Funkalicious, das sie in London drehte, ist sie mit langen blonden Zöpfen und Glitzersteinen im Gesicht als Batgirl zu sehen. Auch auf der Bühne strahlt die professionelle Sängerin mit extravaganten Outfits.

Helena May hat sich bereits gut in die Wiener Musikszene integriert und weiß wie sie die Herzen ihres Publikums gewinnt.  | Foto: Martin Steiger
  • Helena May hat sich bereits gut in die Wiener Musikszene integriert und weiß wie sie die Herzen ihres Publikums gewinnt.
  • Foto: Martin Steiger
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Studio im Keller

Unter ihrer Wohnung im 18. Bezirk befindet sich ihr Studio, "da fällt es leicht, produktiv zu sein", lächelt May und fügt hinzu: "Wir haben fast täglich produziert. Vor allem während des Lockdowns ist viel weitergegangen. In meinem Song 'Struggle' geht es darum, dass man schwierige Zeiten übersteht und stark bleibt."

Ihr Live-Konzert im WUK, bei dem sie all ihre neuen Songs des Albums in chronologischer Reihenfolge vor Publikum präsentierte, war ein voller Erfolg. "Ich wollte den Soul und Funk in Wien zelebrieren. Die Band Machiko hat mich sehr beeindruckt. Es war einfach schön, dass sie mich instrumental begleitet und den Abend mit mir gefeiert haben", freut sich May, die nun auf heimisches Radio-Airplay hofft.

Benefiz im Reigen

Das nächste Mal steht sie am Dienstag, 17. Mai, im Reigen im Rahmen des Benefizkonzerts "Songs for Souls" auf der Bühne. Zahlreiche Sänger sind mit dabei, um einen kleinen Beitrag zu #standwithukraine beisteuern zu können. Alle Einnahmen aus Ticketverkauf und Spenden gehen zugunsten der Ukraine an das Rote Kreuz. Tickets gibt's ab 24,50 Euro unter www.oeticket.com. Für Künstler gibt es keine Gage, dafür reichlich Applaus.

Das könnte dich auch interessieren:

Eine Runde Minigolf mit Wiener Fußball-Legenden
Helena May ist von London nach Wien gezogen, um die Funkszene aufzumischen. Vor Kurzem hat sie ihr neues Album präsentiert. | Foto: Martin Steiger
Helena May hat sich bereits gut in die Wiener Musikszene integriert und weiß wie sie die Herzen ihres Publikums gewinnt.  | Foto: Martin Steiger
Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Video 9

Test "Donkey Kong Country Returns HD"
Ein Klassiker kehrt zurück auf die Switch

Seit Mitte Jänner gibt es Donkey Kong Country Returns HD für die Switch. Wie sich die Jagd nach den gestohlenen Bananen schlägt und ob es sich auszahlt, das Spiel in HD zu kaufen, verraten wir euch in diesem Test. Donkey Kong gehört zu den Jump-&-Run-Legenden in Nintendos Spielesammlung, denn der charmante Affe ist schon seit 1981 im Einsatz. Damals noch auf Spielautomaten mit Münzeinwurf, entwickelte sich das Spiel schnell zum Erfolg, bevor Donkey Kong schließlich seinen Weg auf die...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.