"Sport.Wien.2030"-Plan
Neuer Kunstrasen am Ottakringer Helfort-Platz

Auf der Anlage des des SV Dinamo Helfort wurde ein neuer Kunsrasen verlegt. | Foto: David Bohmann
4Bilder
  • Auf der Anlage des des SV Dinamo Helfort wurde ein neuer Kunsrasen verlegt.
  • Foto: David Bohmann
  • hochgeladen von Michael Payer

Unter dem Motto „Für alle erreichbar. Für alle leistbar. Für alle Wienerinnen und Wiener.“ hat die Stadt Wien im Oktober 2020 den Sportstättenentwicklungsplan Sport.Wien.2030 vorgestellt. Jetzt ist die Sanierungsoffenisive auch in Ottakring angekommen.

WIEN/OTTAKRING. Aktuell läuft die Sanierung und Erneuerung von 28 Vereinssportanlagen gleichzeitig auf Hochtouren. Zuletzt wurde ein neuer Kunstrasenplatz in der Kendlerstraße 42 in Ottakring verlegt, der Heimat des SV Dinamo Helfort.

Bei der Verlegung der Kunstrasenplätze geht die Stadt Wien neue Wege. Für Kunstrasenplätze hat man sich entschieden, um eine höchstmögliche Bespielbarkeit und damit Auslastung zu ermöglichen und optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen sicherzustellen. Anders als international üblich kommen keine kunststoffhaltigen Verfüllungsmaterialien zum Einsatz, sondern Kork- oder Sandverfüllungen. Dazu werden gezielt ökologische Begleitmaßnahmen wie der Einbau von Rigolen und Wasserspeicheranlagen umgesetzt.

Treibst du Sport?

"Inzwischen wurden zehn Sportplätze quer über ganz Wien saniert oder neu verlegt. Gleichzeitig laufen die Vorbereitungen für den Neubau bzw. die Sanierung der Garderoben- und Funktionsgebäude auf den Vereinssportanlagen. Wir arbeiten weiterhin mit Hochdruck an der Umsetzung der Sportstättenprojekte, um insbesondere für den Nachwuchs optimale Bedingungen sicherzustellen", freut sich der Leiter der MA 51 – Sport Wien, Anatol Richter, anlässlich der Verlegung des neuen Kunstrasens in der Kendlerstraße.

Statt kunststoffhaltigen Verfüllungsmaterialien kommen Kork- oder Sandverfüllungen zum Einsatz. | Foto: David Bohmann
  • Statt kunststoffhaltigen Verfüllungsmaterialien kommen Kork- oder Sandverfüllungen zum Einsatz.
  • Foto: David Bohmann
  • hochgeladen von Michael Payer

Intensive Vorbereitung mit Vereinen und Verbänden

Die Sanierungsoffensive der Stadt ist das Ergebnis einer intensiven Erhebung im Vorfeld. "Mit der Befragung von mehr als 70 Wiener Fachverbänden und ihren Vereinen sowie zahlreichen Expertinnen und Experten haben wir unter Einbeziehung aller politischer Fraktionen im Landessportrat die Basis für das Programm geschaffen", sagt Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ).

Neues Grün für den SV Dinamo Helfort in Ottakring. | Foto: David Bohmann
  • Neues Grün für den SV Dinamo Helfort in Ottakring.
  • Foto: David Bohmann
  • hochgeladen von Michael Payer

Neben der Kendlerstraße gibt es einen weiteren wichtigen Meilenstein des Sportstättenentwicklungsplans: In der Leopoldstadt entstand ein zusätzliches 50-Meter-Becken und eine mobile Überdachung im Stadionbad. Derzeit werden die multifunktionale Sport Arena Wien mit drei Sporthallen und einer Besucherkapazität von 3.000 Personen sowie eine neue Sport & Fun Halle errichtet.

"Der Wiener Sport braucht moderne und hochqualitative Sportanlagen. Das gilt gleichermaßen für den Breiten- als auch für den Leistungssport", erklärt Hacker in einer ersten Zwischenbilanz.

Das könnte dich auch interessieren:

Sport-Club und FAC ziehen in die nächste Cup-Runde ein
Auf der Anlage des des SV Dinamo Helfort wurde ein neuer Kunsrasen verlegt. | Foto: David Bohmann
Statt kunststoffhaltigen Verfüllungsmaterialien kommen Kork- oder Sandverfüllungen zum Einsatz. | Foto: David Bohmann
Die Verlegungsarbeiten in Ottakring. | Foto: David Bohmann
Neues Grün für den SV Dinamo Helfort in Ottakring. | Foto: David Bohmann

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.