Wie verwandelt
Willkommen am neuen Klimaboulevard Thaliastraße

Thaliastraße: Mehr Bäume, mehr Aufenthaltsqualität. | Foto: PID/Christian Fürthner
4Bilder
  • Thaliastraße: Mehr Bäume, mehr Aufenthaltsqualität.
  • Foto: PID/Christian Fürthner
  • hochgeladen von Michael Payer

88 Bäume, 16 Nebelstelen und zusätzliche Wasserspiele: Die Umgestaltung des zweiten Abschnitts ist fertig.

WIEN/OTTAKRING. Die einen jubeln, die anderen kritisieren und wieder andere wollen sich mit dem Thema nicht mehr beschäftigen. Kurz um: Die Thaliastraße ist niemandem egal! Sollte sie auch nicht, denn nirgendwo anders ist die Veränderung des Bezirks besser sichtbar als hier.

Die Neugestaltung läuft seit 2012. Nach dem ersten Abschnitt vom Gürtel zur Feßtgasse, ist jetzt auch der zweite bis zur Huttengasse fertiggestellt. Die nackten Fakten sprechen für eine Verbesserung: "88 neue Bäume, 16 Nebelstelen und weitere Wasserspiele auf über einem Kilometer". Der begrünte Klimaboulevard, so nennt die Stadt die neue Thaliastraße, bietet bis zu sechs Meter verbreitete Gehsteige, zahlreiche Sitzmöglichkeiten und Verbesserungen für den Radverkehr in den Seitenstraßen.

Ein Stückerl lebenswerter

Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) über die Fertigstellung des zweiten Bauabschnittes: "Wir haben viel positives Feedback von den Ottakringerinnen und Ottakringern zur Neugestaltung des ersten Abschnitts bekommen. Daher freut es mich als Bezirksvorsteher besonders, dass wir den Klimaboulevard Thaliastraße heuer um ein gutes Stück verlängern konnten und unser Bezirk somit noch ein stückweit lebenswerter wird, auch für die kommenden Generationen.“

Prokop und Stadträtin Sima (beide SPÖ) bei einer Nebelstele. | Foto: PID/Christian Fürthner
  • Prokop und Stadträtin Sima (beide SPÖ) bei einer Nebelstele.
  • Foto: PID/Christian Fürthner
  • hochgeladen von Michael Payer

Wasserspiele, großflächige Entsiegelung mit den 88 Bäumen und Staudenbeete sollen das Mikroklima im dicht verbauten Gebiet verbessern. Wie im ersten Abschnitt, wurde auch jetzt die starre Trennung von Fahrbahn und Gehbereichen durch eine Niveauannäherung aufgebrochen. Ein nur drei bis fünf Zentimeter hoher Randstein trennt die Fahrbahn von den Gehwegen beziehungsweise Parkstreifen.

Erreichbar mit dem Rad

Die lokale Erreichbarkeit der Thaliastraße für Radfahrerinnen und -fahrer, insbesondere von der parallel verlaufenden fahrradfreundlichen Hasnerstraße, wurde durch die Möglichkeit des Radfahrens gegen die Einbahn in nahezu allen an die Thaliastraße angrenzenden Seitengassen verbessert. Einzig in der Wichtelgasse ist das aufgrund des Straßenquerschnitts nicht möglich.

Wie gefällt dir die neue Thaliastraße?

Mit sogenannten „Pocketparks“ wurde auch die Aufenthaltsqualität in der Kreitnergasse, der Lambertgasse und der Pfenninggeldgasse im Kreuzungsbereich mit der Thaliastraße erhöht. Die drei Seitengassen wurden zu Sackgassen.

Die Straßenbahnhaltestelle des 46er wurde im Bereich der U3-Station Ottakring verlegt. Dadurch werden kürzere direkte Wege zum Umsteigen in die U3 und die S45 ermöglicht.

Das könnte dich auch interessieren:

Im Grätzl-Café wird diesmal BKS gesprochen
Die "Brotpiloten" fliegen auf wertvolle Lebensmittel

Thaliastraße: Mehr Bäume, mehr Aufenthaltsqualität. | Foto: PID/Christian Fürthner
Foto: PID/Christian Fürthner
Foto: PID/Christian Fürthner
Prokop und Stadträtin Sima (beide SPÖ) bei einer Nebelstele. | Foto: PID/Christian Fürthner

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.