Standler basteln an Fußgängerzone

Die Standler vom Bauernmarkt wünschen sich mehr Leben statt Autos in der Nordzeile. V.l.nr.: Walter Aigner, BR Cris Nessmann (Grüne), Thomas Busch, Resi Heitzlhofer, Ulli Faltin, Thomas Anderl und Ali Castello. | Foto: siv
2Bilder
  • Die Standler vom Bauernmarkt wünschen sich mehr Leben statt Autos in der Nordzeile. V.l.nr.: Walter Aigner, BR Cris Nessmann (Grüne), Thomas Busch, Resi Heitzlhofer, Ulli Faltin, Thomas Anderl und Ali Castello.
  • Foto: siv
  • hochgeladen von Sabine Ivankovits

Die Standler des Bauernmarkts wollen die Nordzeile zur Fußgängerzone machen

(siv.) Der Plan soll sukzessive umgesetzt werden. Aktionen gibt es schon jetzt. So fand erst vor kurzem unter dem Titel "NONO Nonstop Nordzeile - Wir machen Straße!" eine Veranstaltung mit viel Musik, Kunst und Schmankerl statt.

Teilzeit-Fuzo
Jeden Freitag und Samstag bis 15 Uhr ist die Nordzeile bereits Fußgängerzone, da stehen die Bauern mit ihren Standln. "Sobald wir da sind, sind die Autos weg", erzählt Bio-Bauer Thomas Anderl. "Da kommen dann auch die Kinder. Im Sommer haben wir sogar ein Planschbecken mitten auf der Straße. So könnte es immer sein."

Menschen statt Autos
Die Markstandler wünschen sich mehr Menschen statt Autos auf der Straße. "Dadurch soll auch der Yppenmarkt mehr belebt werden", so Anderl.

Bisher gab es einige Freitage und Samstage, wo die Nordzeile auch nach dem Bauernmarkt gesperrt blieb. "Dann gibt es Musik, Gastronomie und verschiedene Angebote. Zum Beispiel eine Siebdruckerei, wo man sich seine T-Shirts selbst gestalten konnte, oder eine Fahrrad-Werkstatt." Repariert hat die Fahrräder Cris Nessmann, Grüner Bezirksrat. Er hofft: Mit der Einführung des Parkpickerls wird sich eine Fußgängerzone vermutlich leichter umsetzen lassen."

Druck wollen die Initiatoren derzeit keinen machen. Bis es soweit ist, holen sie sich immer öfters den Platz für die Menschen, sei es für Veranstaltungen oder die wöchentliche Probe von de Yppies.

BV-Stellvertreterin Eva Weißmann sieht derzeit keine Notwendigkeit: "Falls zukünftig der Bedarf einer dauerhaften und regelmäßigen Nutzung gegeben ist, kann dem Vorschlag in möglichen Planungen Folge geleistet werden. Momentan wird die Südzeile als belebte Fußgängerzonen genutzt und von den MarktbesucherInnen sehr gut angenommen."

Die Standler vom Bauernmarkt wünschen sich mehr Leben statt Autos in der Nordzeile. V.l.nr.: Walter Aigner, BR Cris Nessmann (Grüne), Thomas Busch, Resi Heitzlhofer, Ulli Faltin, Thomas Anderl und Ali Castello. | Foto: siv
Die Standler vom Bauernmarkt wünschen sich mehr Leben statt Autos in der Nordzeile. V.l.nr.: Walter Aigner, BR Cris Nessmann (Grüne), Thomas Busch, Resi Heitzlhofer, Ulli Faltin, Thomas Anderl und Ali Castello.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.