Thaliastraße
Regenbogenschutzweg für Ottakring beschlossen

- Ludwig Hetzel, Klubobmann der NEOS Ottakring, wünscht sich auf der Thaliastraße einen Regenbogenschutzweg.
- Foto: Neos Ottakring
- hochgeladen von Michael Payer
Die Thaliastraße soll nach ihrer Umgestaltung nicht nur in neuem Glanz, sondern auch in den Regenbogenfarben erstrahlen. Ein Antrag der Neos mit SPÖ, Grüne und Links zur Schaffung eines Regenbogenschutzweges, wurde mehrheitlich angenommen.
WIEN/OTTAKRING. Kommen soll der Regenbogenschutzweg auf der Kreuzung Thaliastraße/Maroltingergasse - so wurde es in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung mehrheitlich beschlossen.
"Die Farben des Regenbogens stehen nicht nur für Vielfalt, Toleranz und Frieden, sondern sind auch ein Ausdruck der Akzeptanz gegenüber der LGBTIQ+-Community. Immer noch ist diese viel zu oft mit Diskriminierung konfrontiert. Um das zu ändern brauchen wir neben Aufklärungsarbeit auch eine Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit. Wir freuen uns daher sehr, mit dem Regenbogenschutzweg nicht nur ein gestalterisches Element, sondern auch ein Bekenntnis des Bezirks zur Solidarität mit der LGBTIQ+-Community bewirkt zu haben", sagt Ludwig Hetzel, Klubobmann der NEOS Ottakring.
Das bedeutet LGBTIQ+
Die Regenbogenfahne ist das Symbol der LGBTIQ+-Bewegung. Die Abkürzung bezeichnet Menschen, die wegen ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Geschlechtsidentität oder ihres Körpers von der heterosexuellen Norm abweichen. L steht für „Lesbians“, G steht für „Gays“, B steht für „Bisexuals“, T steht für „Transgender“, I steht für „Intersexuals“ und Q steht für „Queers“ als Oberbegriff für alle Menschen dieser Gemeinschaft.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.