Ottakring: 323 Sittiche aus Sechzig-Quadratmeter-Wohnung gerettet

- In dieser Wohnung lebten 323 Sittiche.
- Foto: Gut Aiderbichl
- hochgeladen von Maria-Theresia Klenner
Nach einem Hinweis konnten Mitarbeiter des Gut Aiderbichl über 300 Vögel aus einer verdreckten und zugemüllten Wohnung im 16. Bezirk befreien.
OTTAKRING. 299 Wellensittiche und 24 Nymphensittiche auf sechzig Quadratmetern - dieser Anblick bot sich Mitarbeitern des Gut Aiderbichl Gänserndorf in Ottakring. Ein schwerer Fall von animal hoarding (zu deutsch: Tiere horten), allerdings lebten die Vögel nicht in kleinen Käfigen, sondern flogen im Schwarmverband frei in der Wohnung herum. Gut für die Tiere, weniger gut für die Möbelierung: Die kleine, von einer besachwalteten Frau Mitte Fünfzig bewohnten Altbauwohnung war komplett verdreckt und mit Vogelkot, Einstreu und Essensresten übersät.
"Die Vögel waren in keinem schlechten Zustand und wurden gut gefüttert", so Sonja Grossmann, Assistentin der Geschäftsführung von Gut Aiderbichl. "Die Frau hat sich liebevoll um die Tiere gekümmert, doch die Anzahl ist dramatisch." Vor fünf Jahren bildete ein Vogel den "Grundstock" für den Schwarm. Vögel aus Notsituationen folgten und durch die freie Haltung vermehrten sich die Tiere.
Vogelhalterin gab ihr Einverständnis
Den Hinweis auf die überforderte Tierhalterin kam von der Volkshilfe. "Die Sittiche wurden in Abstimmung mit der Tierhalterin und ihrem Sachwalter auf Gut Aiderbichl Gänserndorf gebracht." Dieses Einverständnis ist unumgänglich, da die Mitarbeiter des Guts kein Recht haben, Tiere zu beschlagnahmen. "Den Vögeln ging es nicht schlecht, daher war das Amt nicht involviert", so Großmann. Die Vogelhalterin - es lebt kein anderes Tier in der Wohnung - war letztendlich erleichtert über die Umsiedlung ihres Schwarms in eine Riesenvoliere, wo die Tiere im Verband bis an ihr Lebensende bleiben dürfen.
Wie oft in Österreich in Fälle von animal hoarding eingegriffen werden muss, kann Großschopf nicht genau sagen. "So oft kommen solche Fälle nicht vor, die Dunkelziffer ist sicher groß. Bekannt werden solche Probleme auch oft im Zusammenhang mit menschlichen Schicksalen wie Delogierungen." Übrigens: Animal hoarding bezieht sich laut Großmann auf die üblichen Haustiere wie Kaninchen, Katzen und Hunde. Außergewöhnliche Tierarten wie Bären, Krokodile oder Fuchse sind in Messiehaushalten scheinbar nicht willkommen.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.