Gemüse statt Abgase
Ideen für morgen in einer Garage von gestern

Die nicht genutzte Parkgarage in der Deinhardssteingasse wird zur "Garage Grande – Raum für gutes Klima". | Foto: Gebietsbetreuung Stadterneuerung
  • Die nicht genutzte Parkgarage in der Deinhardssteingasse wird zur "Garage Grande – Raum für gutes Klima".
  • Foto: Gebietsbetreuung Stadterneuerung
  • hochgeladen von Michael Payer

Ein leer stehendes Parkdeck wird für drei Jahre zwischengenutzt und den Ottakringern zugänglich gemacht.

OTTAKRING. In der "Garage Grande" wird gemeinsam experimentiert und ausprobiert – und zwar jede Menge spannende Dinge rund um das Thema "Begrünung der Stadt". Der Startschuss dazu ist Anfang Juli gefallen. Die "Garage Grande" steht allen Interessierten immer donnerstags von 15 bis 19 Uhr offen. Das Team der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) ist dann vor Ort und informiert über das Projekt und alle Möglichkeiten des Mitgestaltens.

Parken werden in dem fünfstöckigen Gebäude in der Deinhardsteingasse 12–14 in Zukunft nur mehr Hochbeete und ein Bienenstock. Anstelle von Abgasen werden dort knackiges Gemüse und frische Kräuter wachsen und süßer Honig produziert. An der grauen Betonfassade werden sich Hopfenpflanzen, chinesische Kletterkiwi und wilder Wein langsam nach oben ranken und für kühlende Sommerfrische sorgen.

Vor dem Gebäude gärtnern Nachbarn gemeinsam in Baumscheiben und treffen sich auf einen kleinen Plausch im Parklet: Das alles ist die "Garage Grande". Die nicht mehr genutzte Parkgarage mit 2.500 Quadratmetern Fläche verteilt auf fünf Stockwerke wird in den kommenden drei Jahren zu einem Schauplatz städtischer Begrünungsmaßnahmen.

In Kooperation mit Green4Cities, der BOKU Wien und Menschen aus der Nachbarschaft werden unterschiedliche Möglichkeiten der Stadtbegrünung in und an der "Garage Grande" ausprobiert. Damit soll ein Bewusstsein für das Thema "Stadtnatur" geschaffen werden. Für alle, deren grüner Daumen damit noch nicht genug gefordert ist, stehen zusätzliche Hochbeete im Innenbereich sowie mehrere Baumscheiben vor der Garage zum kostenlosen Garteln zur Verfügung.

Zwischennutzung als Potenzial

In der dicht bebauten Stadt fehlt oft der nötige Platz, um aktiv zu sein und Ideen auszuprobieren und umzusetzen. Mit der "Garage Grande" ist es dem Team der GB* Ottakring gelungen, brach liegendes Raumpotenzial nicht nur ausfindig, sondern auch für die Nachbarschaft nutzbar zu machen. Die GB*-Experten koordinieren das Projekt und seine Akteure, informieren zu allen Aktivitäten und laden die Bewohner der Umgebung dazu ein, mitzumachen.

Der Betonklotz soll so sukzessive zu einem lebendigen Treffpunkt in der Wohnumgebung und einem Ort, wo Wissen rund um das Thema "Stadtklima und urbane Begrünung" zusammengetragen und ausgetauscht wird, werden. Gleichzeitig entsteht so ein Raum auf Zeit, der Platz für Aktivitäten und neue Nutzungsmöglichkeiten abseits der eigenen Wohnung und des öffentlichen Raums bietet. Das Projekt soll zur Nachahmung in anderen Stadtteilen anregen und sichtbar machen, dass alle an einem Strang ziehen müssen, um möglichst viele und nachhaltige positive Effekte zu erzielen.

ZUR SACHE

Anmeldung per E-Mail an garagegrande@gbstern.at oder unter 01/406 41 54.
Alle Informationen zum Projekt: www.gbstern.at/garagegrande

Die Zukunft von Bioware ist nicht mehr gesichert. Nachdem die Verkaufszahlen von "Dragon Age: The Veilguard" enttäuschend waren, wurde das Personal verkleinert. | Foto: Electronic Arts/Bioware
2

Personelle Kürzungen bei Bioware
Wird "Mass Effect 5" noch veröffentlicht?

Wir hatten bereits darüber berichtet, dass "Dragon Age: The Veilguard" deutlich hinter den kommerziellen Erwartungen EAs geblieben ist. Laut Jason Schreier von Bloomberg hat dies nun personelle Auswirkungen auf das Team von Bioware. Manche Fans hatten schon vorab gemutmaßt, dass "Dragon Age: The Veilguard" kein Verkaufshit werden würde. Schon im ersten Teaser-Trailer hatten Fans sich über den grafischen Stil beschwert. Zu bunt, zu kindisch und zu wenig "Dragon Age," hieß es damals. Nun scheint...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Die Zukunft von Bioware ist nicht mehr gesichert. Nachdem die Verkaufszahlen von "Dragon Age: The Veilguard" enttäuschend waren, wurde das Personal verkleinert. | Foto: Electronic Arts/Bioware
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
hintere Reihe: Stefan Weinlich (BILLA Vertriebsdirektor, 3. von links), Marcel Haraszti (Vorstand der REWE International AG, 4. von links), Karl Wurm (Präsident der AFC Vienna Vikings, 5. von links), Harald Mießner (BILLA Vorstand, 6. von links) und Alfred Neugebauer (Vorstand der AFC Vienna Vikings, 7. von links) mit den U18-Talenten der AFC Vienna Vikings. | Foto: Robert Harson
3

Nachwuchsförderung
Neuer Partner für die Vienna Vikings

Österreichs erfolgreichstes Nachwuchsteam hat einen neuen Power-Partner! Die Vienna Vikings werden ab sofort von BILLA gesponsert. Die U18-Mannschaft darf sich nicht nur über brandneue Trikots freuen, sondern auch über top Verpflegung. Unter der Leitung von Head Coach Benjamin Sobotka hat das Team in den letzten Jahren eine starke Bilanz aufgebaut. Die U18 stellt zwar den Abschluss der Nachwuchsphase dar, ermöglicht aber vielen Spielern den Einstieg in den Profisport. Mit BILLA an ihrer Seite...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.