Hans Mühlbauer Ottakring… - musikalisch-literarisches Finale der Ausstellung!

- hochgeladen von ::kunst.projekte" der [galerie]studio38
www.galeriestudio38.at/MUEHLBAUER
PROGRAMM:
Britta MÜHLBAUER liest „Tatort Ottakring“
Ausschnitte aus einem noch unveröffentlichten Roman
Musik aus Brasilien und Argentinien
Swantje HURKA (Violine)
Britta MÜHLBAUER (Gitarre)
Franz VIEHAUSER (Gitarre)
Der in Wien-Ottakring lebende Pathologe Dr. Hans Mühlbauer präsentiert nur noch bis 28. November 2012 in der SPÖ Bezirksorganisation Ottakring seine Werke. Sie zeigen Ausschnitte von Häuserfronten rund um den Yppenplatz und von der Thaliastraße – Fenster, Portale, Schilder.
Hans Mühlbauer sieht in seinem künstlerischen Schaffensdrang keinen Ausgleich zu seinem Hauptberuf als Pathologe. Er hält sich vielmehr an Friedensreich Hundertwasser, der sinngemäß sagte, „jeder sei sein eigener Künstler“. Als er Bilder „brauchte“, tauschte er das Seziermesser mit dem Pinsel und fing zu malen an, zuerst nur abstrakt.
Bald begann er sich für die gegenständliche Malerei zu interessieren und alle wichtigen Genres und Techniken darin auszuprobieren. Sein Portfolio als Maler und Zeichner umfasst Porträts – vor allem Selbstporträts in verschiedenen Stilrichtungen, Stillleben, Landschaften, Akte, in Acryl, Ölkreide und Mixed Media und vieles andere mehr auf Leinwand, Papier und Karton.
geb. 1956 in Ranshofen (OÖ)
Facharzt für Pathologie. Künstlerischer Autodidakt.
Lebt und arbeitet in Wien-Ottakring.
Ausstellungen (Auswahl):
2012 Rearte Gallery, 1120 Wien (mit Franz Viehauser und Abd Abd A. Masoud)
2011/2012 Cafe Club International C.I., 1160 Wien
Gasthof Wolfgruber, Hoftaverne Ranshofen; Bezirksmuseum Herzogsburg, Braunau;
Association France-Autriche, St. Juste, Frankreich; Wien: Bezirksmuseum Hietzing; Galerie Rienössl; Klangart; Liebhart, Jakob-Erdheim-Institut und Kapelle KH Hietzing (gemeinsam mit Harald Koeck)
Britta MÜHLBAUER
geb. 1961, Studium der Musikpädagogik, Romanistik und Germanistik. Unterrichtet Gitarre in Wien. Erzählungen in Literaturzeitschriften und Anthologien. 2008 erschien der Roman „Lebenslänglich“ (Deuticke)





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.