Ottakring
Neue Ausstellung zeigt den Brunnenmarkt im Wandel der Zeit

Reges Treiben am Brunnemarkt. | Foto: Cornelia Dlabaja
4Bilder
  • Reges Treiben am Brunnemarkt.
  • Foto: Cornelia Dlabaja
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Einen Wanderausstellung und eine Online-Plattform beschäftigen sich mit dem Brunnemarkt gestern und heute. Die Wanderschau ist noch diesen Monat am Yppenplatz zu sehen, Führungen gibt es auch. 

WIEN/OTTAKRING. Vor wenigen Wochen wurde eine Ausstellung des Kulturvereins Brunnenpassage über die Standlerinnen und Standler vom Brunnenmarkt eröffnet. Vor kurzem folgte – unabhängig von der Brunnenpassage – eine zweite Schau, die sich dem längsten noch erhaltene Straßenmarkt Mitteleuropas widmet: "Der Brunnenmarkt im Wandel. gestern → heute → morgen" ist Ergebnis eines mehrjährigen Forschungsprojekts des Instituts für Ethnologie der Universität Wien.

V.l.: Kulturstadträtin Veronika Kaup-Hasler, sowei die Kuratoren Cornelia Dlabaja und Vincent Weisl | Foto: David Bohmann
  • V.l.: Kulturstadträtin Veronika Kaup-Hasler, sowei die Kuratoren Cornelia Dlabaja und Vincent Weisl
  • Foto: David Bohmann
  • hochgeladen von Lisa Kammann

In Kooperation mit der Stabsstelle Bezirksmuseen vom Wien Museum und dem Bezirksmuseum Ottakring entstand die Schau, die sich aus einer Wanderausstellung und einer Online-Ausstellung zusammensetzt. Erstere befindet sich noch diesen Monat am Yppenplatz und wandert dann weiter an den Richard-Wagner-Platz. Davor gibt es am Brunnenmarkt noch Führungen und Spaziergänge als Rahmenprogramm zu erleben.

Online-Plattform über den Brunnemarkt

Kuratiert wurde die Ausstellung von Cornelia Dlabaja vom Institut für Ethnologie und Vincent Weisl, Curatiorial Fellow am Wien Museum. Die Stadtforscherin Dlabaja forscht bereits seit 2007 zum Brunnenmarkt, seit 2020 erarbeitet sie zusammen mit Studierenden der Universität Wien die Online-Plattform. Dort wurde allerhand Wissenswertes über den Brunnenmarkt gestern und heute zusammengetragen, auch Audiodateien können abgerufen werden. 

Auch Führungen mit Cornelia Dlabaja sind im Programm.  | Foto: Cornelia Dlabaja
  • Auch Führungen mit Cornelia Dlabaja sind im Programm.
  • Foto: Cornelia Dlabaja
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Dlabaja und die Studierenden widmeten sich Themen wie den Bürgerprotesten, die Ende der 1990er-Jahre den Fortbestand des Brunnemarkts sicherten – dort sollte ja ein Parkhaus errichtet und der Markt abgerissen werden. "Dieser Widerstandsgeist ist typisch für Ottakring", sagt Dlabaja, die heute selbst in der Nähe des Brunnemarkts lebt. 

Arbeit und Migration

Die Themen Arbeit und Migration sind ein Schwerpunkt des Projekts. Im Laufe der 90er-Jahre übernahmen viele Marktstandler, die aus der aus der Türkei oder aus Ex-Jugoslawien nach Wien gekommen sind, die Stände von österreichischen Unternehmern, von denen die nächste Generation den Stand nicht übernehmen wollten. "Interessant ist zum Beispiel, das viele der Kinder der migrantischen Unternehmer das Geschäft ihrer Eltern gemeinsam mit ihnen weiterführen. Sie sagen, sie wollen nichts anderes machen, weil der Markt etwas Besonderes ist und ihnen die Arbeit Freude macht", sagt Dlabaja. 

Platz in der Ausstellung finden auch "nette Schmankerl", so die Stadtforscherin. So wird erklärt, warum es Sauerkraut nur mehr aus Kunststoff-Fässern gibt, auch der Diebstahl der Deko-Maus am Käsestand ist Thema. 

Falafel gibt es bei Abu Alnoor.  | Foto: Cornelia Dlabaja
  • Falafel gibt es bei Abu Alnoor.
  • Foto: Cornelia Dlabaja
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Heute floriert der Brunnenmarkt und prägt die Identität Ottakrings weiterhin wesentlich mit: Ein weiterer Grund, sich der Geschichte und Gegenwart des Markts zu widmen. Dlabaja selbst führt am Donnerstag, den 21. Juli durch den Markt und die Ausstellung. Treffpunkt ist um 17 Uhr bei der U-Bahnstation Josefstädterstraße Ausgang Neulerchenfelder Straße. Hier kannst du dich anmelden. 

Die Online-Schau wird von Studierenden laufend ergänzt und ist unter  www.migrationsgeschichte.com abrufbar. Die Wanderschau tourt noch bis Ende Oktober durch Wien.

Das könnte dich auch interessieren: 

Die Geschichten der Menschen vom Brunnenmarkt
Chilliges Ambiente und gutes Essen
Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
3

Oppo Watch X2
Neue High-End-Smartwatch mit Google Wear OS vorgestellt

Das chinesische Technologieunternehmen Oppo hat seine neue Smartwatch X2 der Öffentlichkeit vorgestellt. Ausgestattet ist der digitale Zeitmesser mit einem 2.200 Nits hellen AMOLED-Display und einem hochwertigen Gehäuse. Zeitgleich mit der Vorstellung des Oppo Find 5 wurde auch die Oppo Watch X2 erstmals präsentiert. Bei der Neuvorstellung handelt es sich um den Nachfolger der Oppo Watch X. Die High-End-Smartwatch besitzt ein Gehäuse, das bis zu 5 ATM wasserfest ist, eine Lünette aus Edelstahl...

Anzeige
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
9

Afro Center Maison Mere Beauty Supply in 1040 Wien
Exklusive afrikanische Mode, Haarteile und Perücken in Wieden

In der Argentinierstraße 69 in Wieden befindet sich mit Afro Center Maison Mere Beauty Supply ein Geschäft inmitten der Stadt, in dem die Kundinnen und Kunden für einen Moment in die Welt der afrikanischen Mode, Perücken und des Stylings eintauchen können. Das Afro Center Maison Mere Beauty Supply im 4. Wiener Gemeindebezirk ist seit sieben Jahren ein fixer Bestandteil der Argentinierstraße. Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in einer Seitenstraße, kann man hier einen Hauch afrikanischen...

Gleich vier Modelle der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti bringt MSI Ende des ersten Quartals heraus. Die vier Grafikkarten sind alle ab Werk übertaktet. | Foto: MSI
4

MSI GeForce RTX™ 5070 Ti-Serie
Neues Grafikkarten-Line-up vorgestellt

MSI erweitert sein Portfolio und präsentiert mit Vanguard, Gaming Trio, Inspire und Ventus seine neuen GeForce RTX™ 5070 Ti Grafikkarten. Ausgestattet mit der neuen NVIDIA Blackwell-Architektur, sollen die Modelle besonders effizient und leistungsstark sein. Erst im Januar präsentierte NVIDIA auf der CES in Las Vegas die neue GeForce-RTX-50-Serie, die auf der Blackwell-Architektur basiert und die Modelle RTX 5090, RTX 5080, RTX 5070 Ti und RTX 5070 umfasst. Mit dieser Generation kommen neue...

Foto: House of Strauss
Aktion 4

House of Strauss - Gewinnspiel
Wir verlosen 2 x 2 VIP Karten & 20 x 2 Karten der Kategorie A

Unser neues Gewinnspiel entführt unsere Leser in die Welt von Johann Strauss. Wir verlosen unter allen Wiener Newsletter-Abonnentinnen und Abonnenten 2 x 2 VIP Karten  und allen MeinBezirk.at Leserinnen und Lesern 20 x 2 Karten Kategorie A. Wer schon immer einmal den Abend mit Stil musikalisch ausklingen lassen wollte, der erhält mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel die Möglichkeit dazu - zur Verfügung gestellt von unserem Partner House of Strauss. "Wo Musik die Seele berührt" – Ganz nach...

Oppo hat mit der Oppo X2 seine neue Flaggschiff-Smartwatch präsentiert, die am 28.2.2025 zuerst außerhalb Europas verfügbar sein wird. | Foto: Oppo
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
Gleich vier Modelle der Nvidia GeForce RTX 5070 Ti bringt MSI Ende des ersten Quartals heraus. Die vier Grafikkarten sind alle ab Werk übertaktet. | Foto: MSI
Foto: House of Strauss

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.