Schnorchelprüfung erfolgreich absolviert

Das Schleppen will gelernt sein, hier schleppt Nikolaj Drexel das "Opfer" Brigitte Mair. | Foto: Wasserrettung Lienz
  • Das Schleppen will gelernt sein, hier schleppt Nikolaj Drexel das "Opfer" Brigitte Mair.
  • Foto: Wasserrettung Lienz
  • hochgeladen von Claudia Scheiber

Zimperlich darf man bei der Österr. Wasserrettung, Einsatzstelle Lienz, nicht sein. Bei herbstlichen Außentemperaturen in den durch den Regen abgekühlten Becken des Freibades Lienz wurden am Samstag, 16. August, die Prüfungen des Schnorchelscheines 1 und 2 abgenommen. Trotz der widrigen Umstände konnten alle 8 Teilnehmer die Anforderungen mit Bravour meistern. „Schon im Februar dieses Jahres haben wir mit dem regelmäßigen Training begonnen“, erklärt Hans Salcher, Tauchwart der ÖWR Lienz. Er und Vereinsarzt Christian Schneider bereiteten die Anwärter in 15 praktischen Einheiten auf den Abschluss vor. Aber auch der richtige Umgang mit der ABC-Ausrüstung (dies sind Tauchermaske, Schnorchel und Flossen), Tauchphysik und -medizin, Gerätekunde und Erste Hilfe musste gelernt werden. Die praktische Prüfung umfasste einen Sprung ins Wasser, 500 m schnorcheln, davon 100 m in Rückenlage, 25 m Streckentauchen, 4 m Tieftauchen, eine Person aus 3 m Tiefe bergen und 100 m schleppen, in 4 m Tiefe die Maske fluten und auf 100 m abwechselnd 10 m tauchen und 10 m schnorcheln. Danach hatte die Prüferin und Drei-Stern-Tauchlehrerin Elisabeth Primus von der ÖWR Sattendorf in Kärnten noch eine umfangreiche theoretische Überprüfung vorbereitet.
„Weiterbildung und stetes Training sind von großer Wichtigkeit!“ betont Salcher. Der Schnorchelschein 1 ist erforderlich, um die Ausbildung zum Schwimmlehrer zu absolvieren, der Schnorchelschein 2 ist die Basis zur Ausbildung zum Rettungsschwimmlehrer.
Stefan Loser legte als einziger Teilnehmer die Prüfung für den Schnorchelschein 1 ab, den Schnorchelschein 2 erhielten Anita Salcher, Christina Salcher, Stefanie Salcher, Brigitte Mair, Marcel Grützner, Nicolaj Drexel und Anita Kasupovic.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.