Knappe Heimniederlage für Rapid

Foto: Brunner Images
8Bilder

(strope). Bereits vor Anpfiff stand fest das dies ein sehr schweres Unterfangen werden würde, fehlten doch diesmal neben den zahlreichen Langzeitverletzten auch noch Lukas Steiner, Markus Stocker sowie der gesperrte Mario Kleinlercher.
In den ersten zwanzig Minuten gab es ein vorsichtiges Abtasten auf beiden Seiten, wobei die Oberkärntner in dieser Phase etwas mehr vom Spiel hatten. Die Lienzer versuchten auf ihre Erfolgstaktik zurückzugreifen und gingen in der 20. Minute aus einem Konterangriff in Führung. Florian Neumeister startete einen Sololauf, überspielte einen Gegenspieler nach dem anderen und schoss dann flach zur 1:0 Führung ein.
Dieser Treffer weckte aber die Gäste auf, die über dem Kampf ins Spiel kamen, allerdings die Hilfe der Lienzer Defensive benötigten um das Spiel binnen weniger Minuten zu drehen. In der 26. Minute brachten die Hausherren den Ball nicht aus der Gefahrenzone und nach einer Flanke von der rechten Seite stand Andreas Allmayer in der Mitte mutterseelenallein und schoss zum 1:1 Ausgleich ein. Nur sieben Minuten später konnte ein Gäste Stürmer unbedrängt flanken und Martin Morgenstein brachte per Kopf seine Elf mit 2:1 in Führung. Und nach 38 Minuten schien bereits die Vorentscheidung in dieser Partie gefallen zu sein. Nach einem Patzer der Lienzer Mannschaft war Lendorf Torjäger Christian Kautz zur Stelle und traf zum 3:1 Pausenstand für die Gäste.

In der zweiten Halbzeit waren die Lienzer sichtlich bemüht so schnell wie möglich den Anschlusstreffer zu erzielen. Und hätte der Unparteiische ein Strafraumfoul an Clemens Gesser als Foulspiel und nicht als Schwalbe bewertet, wäre das Spiel vielleicht doch noch in eine andere Richtung gelaufen. Kurz darauf sah Lendorf Akteur Thomas Unterrieder seine zweite gelbe Karte und musste vorzeitig in die Kabine. Es dauerte allerdings bis zur 74. Minute ehe Philipp Steiner eine schöne Angriffsaktion über die linke Seite mit dem Treffer zum 2:3 aus Sicht der Hausherren abschloss.
Trotz intensiver Lienzer Bemühungen doch noch den Ausgleich zu erzielen, sollte bis zum Schlusspfiff kein weiterer Treffer mehr fallen. So mussten die Dolomitenstädter am Ende ohne Punkte das Spielfeld verlassen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.