Sillian sagt Ja zum Klimaschutz

Obfrau und Klimaschutzreferentin LH-Stv. Ingrid Felipe (2.v.li.), Landes-Klimaschutzkoordinator Ekkehard Allinger-Csollich (re. außen) und Geschäftsführerin Anna Schwerzler (li.) hießen Bürgermeister Erwin Schiffmann im Klimabündnis willkommen. | Foto: Klimabündnis Tirol
  • Obfrau und Klimaschutzreferentin LH-Stv. Ingrid Felipe (2.v.li.), Landes-Klimaschutzkoordinator Ekkehard Allinger-Csollich (re. außen) und Geschäftsführerin Anna Schwerzler (li.) hießen Bürgermeister Erwin Schiffmann im Klimabündnis willkommen.
  • Foto: Klimabündnis Tirol
  • hochgeladen von Claudia Scheiber

SILLIAN/TIROL. Mehr als 130 Vertreter von Kommunen fanden sich letzte Woche zum jährlich stattfindenden Gemeindeforum im Innsbrucker Landhaus ein, um über konkrete Handlungsmöglichkeiten in ihren Gemeinden zu diskutieren. Mit ihrem Beitritt zum Klimabündnis verpflichten sie sich zu größtmöglichen Treibhausgaseinsparungen, zum Verzicht auf Tropenholz und zur Unterstützung der Bündnispartner am Rio Negro. Neben den Osttiroler Gemeinden Virgen, Lienz, Dölsach und St. Jakob i. D. zählt nun auch die Marktgemeinde Sillian zu den tirolweit 58 Mitgliedern.

Gemeinden als Vorbilder

„Den Gemeinden kommt bei der Umsetzung konkreter Klimaschutzmaßnahmen eine Schlüsselfunktion zu. Sie können einen sehr hohen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Nicht nur im gemeindeeigenen Bereich, sondern auch durch ihre Vorbildwirkung“, so LHStv. Ingrid Felipe, Obfrau des Klimabündnis Tirol.

Aktiver Klimaschutz

Das Klimabündnis ist eine globale Partnerschaft zum Schutz des Weltklimas zwischen mehr als 1.600 europäischen Städten und Gemeinden und indigenen Völkern des Regenwaldes in Amazonien. Ziel ist eine Reduktion der Treibhausgas-Emissionen sowie die Unterstützung der Bündnispartner im Amazonasgebiet bei der aktiven Regenwalderhaltung.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.