Tag der offenen Tür
Insights zu den Technik-Studien am MCI Lienz

Über 200 Interessierte, darunter zahlreiche Schülerinnen und Schüler, nahmen an dieser MCI-Veranstaltung teil und informierten sich über die verschiedenen Studiengänge. | Foto: Lea Mayr
9Bilder
  • Über 200 Interessierte, darunter zahlreiche Schülerinnen und Schüler, nahmen an dieser MCI-Veranstaltung teil und informierten sich über die verschiedenen Studiengänge.
  • Foto: Lea Mayr
  • hochgeladen von Lea Mayr

Der MCI Campus Lienz öffnete am 6. Februar seine Türen für alle Interessierten und bot spannende Einblicke in das vielfältige Studienangebot.

LIENZ. Heute, am 6. Februar, fand der Tag der offenen Tür am MCI Lienz statt, bei welchem Interessierte zahlreiche Einblicke in die Technik-Studien gewinnen konnten. Im Laufe des Vormittags wurden die vier Technik-Studiengänge – Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen, Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik sowie Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie – vorgestellt. Diese Studiengänge starten offiziell im Wintersemester 2025.

"Traut euch Technik zu!"

Das MCI mit Hauptsitz in Innsbruck überzeugt durch eine beeindruckende Abschlussquote von 83 %, die zeigt, dass das Studium gut strukturiert und zielführend gestaltet ist. Die Studierenden absolvieren wöchentlich an zweieinhalb Tagen Lehrveranstaltungen, während die restliche Zeit für diverse Aufgaben im Studium genutzt werden kann.

Hansjörg Jaufenthaler führte durch den Vormittag und vermittelte den BesucherInnen spannende sowie hilfreiche Fakten. | Foto: Lea Mayr
  • Hansjörg Jaufenthaler führte durch den Vormittag und vermittelte den BesucherInnen spannende sowie hilfreiche Fakten.
  • Foto: Lea Mayr
  • hochgeladen von Lea Mayr

Außerdem wurde auf die Vorteile für AHS-Absolventen hingewiesen – oft fällt ihnen der Einstieg in das Studium sogar leichter als HTL-Absolventen. Mit dem Motto „Traut euch Technik zu!“ wurde motiviert, den Schritt in eine technische Ausbildung am MCI zu wagen.

Wichtig: Interesse zeigen

Ein wichtiges Thema war auch die Bewerbung. Interessierte können sich bereits jetzt bewerben – erforderlich sind ein Lebenslauf und ein persönliches Gespräch, bei dem es auf Überzeugungskraft ankommt. MCI-Professor Werner Stadlmayer gab den Interessierten dabei einen wichtigen Tipp mit auf den Weg: „Zeigen Sie uns, dass Sie das wirklich wollen!“

Werner Stadlmayer betonte für das Bewerbungsgespräch: "Zeigen Sie uns, dass Sie das wirklich wollen!" | Foto: Lea Mayr
  • Werner Stadlmayer betonte für das Bewerbungsgespräch: "Zeigen Sie uns, dass Sie das wirklich wollen!"
  • Foto: Lea Mayr
  • hochgeladen von Lea Mayr

"Wir würden es immer wieder machen!"

Ein besonderes Highlight war zudem der Impulsvortrag von Christoph Gamper, CEO der Durst Group AG, der mit inspirierenden Worten die Bedeutung technischer Innovationen und Karrieremöglichkeiten unterstrich. Auch zwei Absolventen des MCI, nämlich Lukas Muigg und Marcel Brugger-Wibmer, waren vor Ort und teilten ihre persönlichen Erfahrungen aus dem Studium und ihrem Berufsweg. "Es waren zwar immer mal wieder anstrengende Zeiten dabei, doch wir würden es immer wieder machen!", betonten die Beiden.

Lukas Muigg und Marcel Brugger-Wibmer erzählten von ihren Studienerfahrungen am MCI. Resümee: Sie würden es immer wieder tun! | Foto: Lea Mayr
  • Lukas Muigg und Marcel Brugger-Wibmer erzählten von ihren Studienerfahrungen am MCI. Resümee: Sie würden es immer wieder tun!
  • Foto: Lea Mayr
  • hochgeladen von Lea Mayr

Intensiver Austausch

An vier Gesprächsinseln konnten sich die Besucherinnen und Besucher anschließend intensiv mit Lehrenden und Studierenden austauschen. Hier wurden auch nochmals die Studiengänge des MCI genauer vorgestellt, und es gab wertvolle Informationen über die Studienstruktur: Insgesamt müssen sechs Semester, davon zwei in Lienz, zwei in Innsbruck, ein Auslandssemester (wahlweise in Innsbruck) und das letzte Semester wieder in Lienz, absolviert werden.

Unter anderem war Bernhard Hollaus vom Studiengang Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie bei einem der Infopoints anzutreffen. | Foto: Lea Mayr
  • Unter anderem war Bernhard Hollaus vom Studiengang Medizin-, Gesundheits- und Sporttechnologie bei einem der Infopoints anzutreffen.
  • Foto: Lea Mayr
  • hochgeladen von Lea Mayr

Interesse geweckt?

Das Technikstudium am Campus Lienz wurde speziell für Osttirol entwickelt und bietet die Möglichkeit, ein technisches Studium direkt vor Ort zu beginnen. Im ersten Studienjahr absolvieren die Studierenden am MCI Campus Lienz ein Grundlagenstudium Technik in einem berufsbegleitenden Zeitmodell. Anschließend können sie sich für einen von vier ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen entscheiden. Ab dem dritten Semester setzen sie ihr Studium im gewählten Fachbereich am MCI in Innsbruck fort.

Interesse geweckt? Dann jetzt online auf der MCI-Website informieren und direkt für das Wintersemester 2025 bewerben! Nächste Bewerbungsfrist: 6. April 2025.

Hier geht es zu den weiteren Lokalnachrichten aus Osttirol.

Wäre ein Studium am MCI etwas für Sie?
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.