Freude am Figerhof Kals
Erneuter Erfolg beim Kasermandl 2024

Stephan Unterweger und Philipp Jans mit den preisgekrönten Produkten. | Foto: Figerhof
  • Stephan Unterweger und Philipp Jans mit den preisgekrönten Produkten.
  • Foto: Figerhof
  • hochgeladen von Lea Mayr

Auch heuer konnte der Ziegen- und Kuhkäse aus dem Figerhof  in Kals die Jury bei der Verleihung des Kasermandls überzeugen.

KALS. Im Rahmen der Messe Wieselburg findet alljährlich die Kasermandl-Verleihung von Käse und Milchprodukten statt. Insgesamt 391 Proben von 134 Teilnehmern wurden eingereicht. Die Bewertung erfolgt durch eine Fachjury, die sich aus Experten aus dem landwirtschaftlichen Umfeld zusammensetzt.

Gold und Silber

Bei der Eröffnungsfeier am 6. Juni 2024 wurden die Gewinner bekannt gegeben, die Preisverleihung sorgte zum wiederholten Male zu großer Freude am Figerhof. Für die in Öl eingelegten Topfenbällchen, die sogenannten Glocknerkugeln, holte man sich auch heuer wieder das Kasermandl in Gold ab. Ebendiese Auszeichnung erlangte auch der ungereifte Frischkäse, die Glocknerlaibchen. Für den Ziegencamembert Glocknerweiß sowie den Ziegenschnittkäse Glocknerspitz wurde heuer jeweils Silber verliehen.

Weitere Erfolge

Naturgemäß größer ist die Konkurrenz bei den Kuhmilchprodukten, doch auch hier zeigt sich die Familie Jans mehr als zufrieden. Mit Bio-Heumilch von der Kuh aus Kals wird Bergkäse und Camembert erzeugt. Der Weißschimmelkäse der Kalsertaler holte eine Silbermedaille, der Bergkäse „der junge“ sicherte sich eine Bronzemedaille.

„Wir freuen uns über das heurige Ergebnis, das uns zeigt, dass wir mit insgesamt 6 Medaillen auf dem richtigen Weg sind. Es dient uns aber auch als Ansporn für die Zukunft, weiter an unserer Produktpalette zu feilen und sie zu verfeinern“, zeigt sich Philipp Jans zufrieden.

Hier gibt es die Produkte

Die Produkte von Ziege und Kuh aus der Figerhof Hofkäserei finden sich in zahlreichen Geschäften in Osttirol, am Stadtmarkt, in der Kalsertaler Genusshitte, usw. - einfach überall dort, wo man Wert auf regionale Produkte legt und die Zusammenarbeit mit heimischen Produzenten unterstützt.

Hier geht es zu den Lokalnachrichten aus Osttirol.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.